Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Literaturkurztitel:
Korrespondenzblatt
Remove constraint Korrespondenzblatt: Korrespondenzblatt
Literaturart:
Druck
Remove constraint Druck: Druck
Literaturart:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Variante Überlieferung:
Volltext
Remove constraint Volltext: Volltext
Zeige
1 - 10
of
12
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1494 - Nr. 5469 aus Band VIII - Die Hermannstädter Goldschmiedezunft gibt sich Satzungen.
2.
1493 Oktober 16 - Nr. 5321 aus Band VIII - Richter und Rat von Kronstadt benachrichtigen Bürgermeister, Richter und Rat der Stadt Hermannstadt, dass ihre Leute, die in der Nacht und bei Tagesanbruch von jenseits der Karpaten zurückkehrten, große türkisc...
3.
1486 November 10 - Nr. 4676 aus Band VII - Der Schässburger Bürgermeister Michael Polner berichtet Thomas Altemberger über seine Mission zum König Matthias und andere Neuigkeiten.
4.
1480 Januar 17 - 1481 März 30 - Nr. 4331 aus Band VII - Entwurf einer Eingabe „aller Teutschen aus Sybenbürgen" an König Matthias wegen wichtiger Angelegenheiten ihrer Gesamtheit.
5.
1468 August 27 - Nr. 3638 aus Band VI - Bürgermeister Petrus Aurifaber und der Rat von Schässburg ersuchen den Hermannstädter Rat, die Angelegenheit der Schässburger Fassbinder, die ihre Waren in den Stühlen Hermannstadt, Reussmarkt, Mühlbach und Broo...
6.
1466 Januar 1 - Nr. 3446 aus Band VI - Johannes, Bischof der Moldau und Suffragan des Weissenburger Bistums, vermehrt den von Kardinal Johannes 1448 Nr. 2693 der Jakobskirche von Scharosch gewährten Ablass um weitere 40 Tage.
7.
1455 November 19 - Nr. 2995 aus Band V - Johannes von Hunyad bezeugt, dass er den Bewohnern von Kronstadt während seiner Reichsverweserschaft den Auftrag erteilt hat, die Brassovia-Burg abzutragen.
8.
1449 Dezember 9 - Nr. 2690 aus Band V - Richter und Rat von Kronstadt und dem ganzen Burzenland bezeugen die Hattertgrenzen der Gemeinde Tartlau.
9.
1429 Mai 28 - Nr. 2071 aus Band IV - Richter und Rat von Kronstadt ersuchen, Stephan Muenczer, dem ein Pferd geraubt worden ist, bei seinen Nachforschungen behilflich zu sein.
10.
1420 Juni 2 - Nr. 1883 aus Band IV - Der öffentliche Notar Petrus Ungelter bezeugt, dass die Vertreter des Burzenländer Kapitels auf der Versammlung der Dekanate aller exemten Pfarreien Siebenbürgens in Mediasch gegen die ungerechte Verteilung der ...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1223
bis
1494
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Kronstadt
(3)
Mediasch
(1)
Retz
(1)
Scharosch
(1)
Schässburg
(1)
Wissegrad
(1)
Amt des Ausstellers:
Rat von Kronstadt
(3)
König von Ungarn
(2)
Alle Deutschen aus Siebenbürgen
(1)
Bürgermeister von Schässburg
(1)
Comes von Bistritz
(1)
Rat von Schässburg
(1)
Weihbischof (Suffraganbischof)
(1)
Zunft der Goldschmiede in Hermannstadt
(1)
Öffentlicher Notar
(1)
Aussteller:
Andreas II., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(1)
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(1)
Johann, Bischof der Moldau und Suffragan des Weissenburger Bischofs (Johannes episcopus Moldaviensis suffraganeusque episcopi Albensis Transsilvaniae)
(1)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(1)
Michael Polnar, Bürgermeister von Schäßburg (Michel Polner burgermaister zu Schespurg / Michael Polnar magister civium Segeszwariensis)
(1)
Peter Aurifaber, Bürgermeister von Schässburg (Petrus Aurifaber magister civium ... civitatis Segeswariensis)
(1)
Peter Ungelter von Kleinschelken, öffentlicher Notar (Petrus Ungelter de Schelk minori clericus Transyluanae diocesis, ... notarius publicus)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(9)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Sprache:
Latein
(8)
Deutsch
(4)
Variante Überlieferung:
Volltext
(12)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(9)
nach Abschrift
(1)
nach Einschaltung (Insert)
(1)
nach Eintragung / Konzept
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(5)
Orig. Perg.
(3)
Eingeschaltet
(1)
Eintragung
(1)
Gleichzeitige Aufzeichnung Pap.
(1)
Zeitgenössische Abschrift
(1)
Literaturart:
Druck
(12)
[entfernen]
Regest
(12)
[entfernen]
Druck und rumänische Übersetzung
(3)
Bruchstück
(2)
Unvollständig
(2)
Deutsche Übersetzung
(1)
Druck und Faksimile
(1)
Faksimile
(1)
Literaturkurztitel:
Korrespondenzblatt
(12)
[entfernen]
Archiv
(5)
Fejér, Codex
(3)
Zimmermann, Herausgabe
(3)
Hurmuzaki, Documente
(2)
Transilvania
(2)
Vlaicu, Handel und Gewerbe
(2)
Zimmermann, Texte
(2)
Archivu pentru filologia si istoria
(1)
Batthyáneum
(1)
Benkő, Milkovia
(1)
Densuşianu, Documente
(1)
Documente privind ist. Rom.
(1)
Fabritius, Urkundenbuch
(1)
Fekete Nagy - Makkai, Documenta Valachorum
(1)
Hervay, Repertorium Cist.
(1)
Jakó - Manolescu, A latin írás története
(1)
Jakó - Manolescu, Scrierea latină
(1)
Jekelius, Burzenland
(1)
Marsina, Codex diplomaticus Slovaciae
(1)
mehr »