Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Literaturkurztitel: Fejér, Codex Remove constraint Fejér, Codex: Fejér, Codex Literaturart: Druck und rumänische Übersetzung Remove constraint Druck und rumänische Übersetzung: Druck und rumänische Übersetzung Ausstellungsort: Hermannstadt Remove constraint Hermannstadt: Hermannstadt
Liste aller 4 Treffer Neue Suche

 

1. 1398 Dezember 31 - Nr. 1424 aus Band III - Stibor, Woiwode von Siebenbürgen, richtet an die Adligen und Genossen beziehungsweise an die Kastellane von Hatszeg und Hunyad einen Erlass, betreffend die erfolgte Tötung von Familiares regales durch die Herman...

 

2. 1376 November 9 - Nr. 1057 aus Band II - Die sieben Stühle vereinbaren mit Zustimmung der Gewerbsleute und unter dem von König Ludwig I. anbefohlenen Beirate des Bischofs Goblinus und des Kastellans Johann Satzungen für die Zünfte in Hermannstadt, Schä...

 

3. 1316 April 7 - Nr. 345 aus Band I - Die Hermannstädter Provinz bestätigt Comes Daniel von Kelling in seinem Besitz in Weisskirch.

 

4. 1292 Juni 24 - Nr. 260 aus Band I - Der Hermannstädter Rath übergibt das Spital den Kreuzträgern vom Orden des heiligen Geistes.

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1292 bis 1398
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Hermannstadt (4)[entfernen]

Amt des Ausstellers:

  • Hermannstädter Provinz (1)
  • Rat von Hermannstadt (1)
  • Sieben Stühle (1)
  • Woiwode von Siebenbürgen (1)

Aussteller:

  • Nikolaus, Stuhlrichter von Hermannstadt (comes Nycolaus filius comitis Gobiini in Cybinio iudex provincialis) (1)
  • Stibor von Stiboricz, Woiwode von Siebenbürgen (Stiborius vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk) (1)

heutiges Archiv:

  • Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei] (3)
  • Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár] (1)

Sprache:

  • Latein (4)

Variante Überlieferung:

  • Volltext (4)

Variante Druckvorlage:

  • nach Original (4)

Form der Überlieferung:

  • Orig. Perg. (3)
  • Orig. Pap. (1)

Literaturart:

  • Druck und rumänische Übersetzung (4)[entfernen]
  • Druck (3)
  • Regest (3)
  • Bruchstück (1)
  • Deutsche Übersetzung (1)
  • Druck und Faksimile (1)
  • Faksimile (1)
  • Rumänische Übersetzung (1)

Literaturkurztitel:

  • Fejér, Codex (4)[entfernen]
  • Archiv (2)
  • Densuşianu, Documente (2)
  • Documente privind ist. Rom. (2)
  • Jakó, Codex dipl. Trans. (2)
  • Vlaicu, Handel und Gewerbe (2)
  • Anjou-kori oklevéltár (1)
  • Bethlen, Gesch. Darstellung (1)
  • Csallner, Quellenbuch (1)
  • Grimm, Verwaltung (1)
  • Jakó - Manolescu, A latin írás története (1)
  • Jakó - Manolescu, Scrierea latină (1)
  • Nussbächer, Documente Sighişoara (1)
  • Pascu - Hanga, Crestomaţie (1)
  • Schlözer, Krit. Sammlungen (1)
  • Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb. (1)
  • Transilvania (1)
  • Verfassungszustand (1)
  • Wagner, Quellen (1)
  • Zimmermann, Texte (1)