Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Literaturkurztitel: Barabás, Codex dipl. Teleki Remove constraint Barabás, Codex dipl. Teleki: Barabás, Codex dipl. Teleki Ausstellungsort: Hermannstadt Remove constraint Hermannstadt: Hermannstadt Variante Überlieferung: Volltext Remove constraint Volltext: Volltext
Liste aller 3 Treffer Neue Suche

 

1. 1457 Oktober 9 - Nr. 3087 aus Band V - Der Ban Michael Szilágyi trägt dem Nikolaus Erdely auf, die Besitzungen des Nikolaus von Salzburg in Besitz zu nehmen. 577 und befiehlt den Bewohnern dieser Besitzungen, ihrem neuen Herrn Gehorsam zu la...

 

2. 1408 April 8 - Nr. 1613 aus Band III - Pipo, Comes von Temes, bezeugt, dass Mathias Baldi von Hermannstadt sein Haus auf dem Grossen Ring in Hermannstadt für eigenes Geld gekauft und ausgebessert hat.

 

3. 1396 Dezember 6 - Nr. 1383 aus Band III - Johann Strich, Vizewoiwode von Siebenbürgen, vertagt die Verhandlung der Streitsache zwischen Johann von Zsombor und dem Kleriker Andreas.

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1396 bis 1457
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Hermannstadt (3)[entfernen]

Amt des Ausstellers:

  • Ban von Machov (1)
  • Comes von Temesch (1)
  • Vizewoiwode von Siebenbürgen (1)

Aussteller:

  • Johann Strich, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Johannes Strich vicevaivoda Transsiluanus) (1)
  • Michael Szilagy, Gubernator, Erbgraf von Bistritz (Michael Zilagy de Horogzeg, banus Machouiensis | comes perpetuus Bistriciensis et partium Transilvanarum gubernator) (1)
  • Pipo von Ozora / Philippo Scolari, Comes von Temesch und Salzkammergraf (Pipo de Ozora Themesiensis et camerarum salium regalium comes) (1)

heutiges Archiv:

  • Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár] (3)

Sprache:

  • Latein (3)

Variante Überlieferung:

  • Volltext (3)[entfernen]

Variante Druckvorlage:

  • nach Original (2)
  • nach Einschaltung (Insert) (1)

Form der Überlieferung:

  • Orig. Pap. (2)
  • Eingeschaltet (1)

Literaturart:

  • Druck (3)

Literaturkurztitel:

  • Barabás, Codex dipl. Teleki (3)[entfernen]