Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
heutiges Archiv:
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
Remove constraint Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]: Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
Literaturart:
Druck
Remove constraint Druck: Druck
Literaturart:
Bruchstück
Remove constraint Bruchstück: Bruchstück
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Variante Überlieferung:
Volltext
Remove constraint Volltext: Volltext
Zeige
1 - 10
of
20
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1478 April 24 - Nr. 4242 aus Band VII - Der Palatin Michael Ország schaltet die Urkunde Königs Matthias von 1478 Nr. 4235, Andreas II. von 1224 Nr. 0043 und Ludwigs I. von 1342 Nr. 0586 über die Freiheiten der Grosswardeiner...
2.
1475 Juni 8 - Nr. 4054 aus Band VII - König Matthias verbietet dem siebenbürgischen Woiwoden Blasius Magyar, von den Kronstädter zusätzliche Zahlungen für den Unterhalt von Spähern und Wachen im Hatzeger Land zu fordern, da sie selbst Späher in den ...
3.
1471 März 10 - Nr. 3847 aus Band VI - König Matthias befreit die Kronstädter und Burzenländer vom Zoll in Thorenburg.
4.
1468 Januar 3 - Nr. 3578 aus Band VI - König Matthias befreit die Bewohner von Kronstadt und dem Burzenland angesichts ihrer Treue während des siebenbürgischen Aufstandes und des Moldaufeldzuges vorläufig von der Entrichtung von Zöllen.
5.
1464 April 13 - Nr. 3363 aus Band VI - König Matthias verbietet den Szeklern der Stühle Sepsi, Orbai, Kézdi und Csik, die Kronstädter und Burzenländer im freien Handelsverkehr mit der Moldau zu behindern.
6.
1460 Mai 27 - Nr. 3216 aus Band VI - Der Rat von Kronstadt ersucht den Rat von Vaslui um Herausgabe der Güter des Stephanus Albus aus Tartlau.
7.
1459 Dezember 3 - Nr. 3198 aus Band VI - Das Weissenburger Kapitel bestätigt die von der Gesamtheit des siebenbürgischen Adels, den Szeklern und den Sachsen der Sieben und Zwei Stühle, von Kronstadt und Klausenburg samt Zugehörigkeiten auf dem Generall...
8.
1456 September 6 b) - Nr. 3038 aus Band V - Vlad Ţepeş, Woiwode der Walachei, bestätigt ein mit den Vertretern des Burzenländer Distriktes abgeschlossenes Übereinkommen, durch das ihm im Burzenland Zuflucht zugesichert wird, wenn er sich gegen die Türken ...
9.
1454 April 13 - Nr. 2907 aus Band V - König Ladislaus trägt den zum Gerichtsstuhl von Kronstadt gehörenden Bewohnern von Weidenbach, Petersberg, Brenndorf und Honigberg auf, an den Befestigungsarbeiten und bei der Verteidigung der Stadt mitzuwirken....
10.
1454 März 17 - Nr. 2901 aus Band V - Der Kronstädter Gesandte Pfarrer Johannes Rewdel berichtet dem Stadtrat u.a. Neuigkeiten über die Lage des Königs in Prag, über die feindselige Einstellung des Gubernators zu den Sachsen und empfiehlt der Stadt ...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1353
bis
1478
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(4)
Kronstadt
(2)
Târgovişte
(2)
Altsohl
(1)
Neumarkt am Mieresch
(1)
Prag
(1)
Vaslui
(1)
Wien
(1)
Wissegrad
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(11)
Rat von Kronstadt
(2)
Woiwode der Walachei
(2)
Domkapitel von Weissenburg
(1)
Münzkammergraf
(1)
Palatin
(1)
Pfarrer von Kronstadt
(1)
Woiwode der Moldau
(1)
Aussteller:
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(4)
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(4)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(2)
Vlad Ţepeş, Woiwode der Walachei (Ladislaus Dragkwlya vaivoda partium Transalpinensium)
(2)
Christophorus Italicus, Münzkammergraf (Christoferus Ytalicus, concivis Cybiniensis, camrarius monetarum vaivodae Transsiluani)
(1)
Johann Reudel, Pfarrer von Kronstadt (Magister Johannes Rewdel plebanus Brassouiensis)
(1)
Ladislaus V. (Postumus), König von Ungarn (Ladislaus rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
Michael Ország, Palatin (Michael Orszagh de Guth, regni Hungariae palatinus et iudex Cumanorum)
(1)
Stephan III. der Große, Woiwode der Moldau (Stephanus vaivoda terrae Moldaviensis)
(1)
heutiges Archiv:
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(20)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(20)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Volltext
(20)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(18)
nach Einschaltung (Insert)
(2)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(9)
Orig. Perg.
(9)
Eingeschaltet
(2)
Literaturart:
Bruchstück
(20)
[entfernen]
Druck
(20)
[entfernen]
Regest
(6)
Unvollständig
(3)
Deutsche Übersetzung
(2)
Druck und rumänische Übersetzung
(2)
Rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Hurmuzaki, Documente
(13)
Densuşianu, Documente
(5)
Fejér, Codex
(5)
Marienburg, Kleine sieb. Geschichte.
(5)
Szabó, Szék. oklevéltár
(5)
Eder, Observationes
(4)
Sieb. Provinzialblätter
(4)
Sieb. Quartalschrift
(4)
Transilvania
(4)
Teleki, Hunyadiak kora
(3)
Andronescu, Repertoriul
(2)
Bogdan, Documente
(2)
Bogdan, Vlad Ţepes
(2)
Documenta Romaniae Historica
(2)
Jakab, Oklevéltár
(2)
Schlözer, Krit. Sammlungen
(2)
Archiv
(1)
Batthyáneum
(1)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(1)
Berger, Urkunden-Regesten
(1)
mehr »