Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Marienburg
Remove constraint Marienburg
heutiges Archiv:
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
Remove constraint Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde: Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
Zeige
1 - 10
of
52
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
1.
1427 Mai 19 - Nr. 2007 aus Band IV - Der frühere Seklergraf Michael Salamonis verpflichtet sich, die Bewohner von Marienburg für das geraubte Vieh in Geld zu entschädigen.
2.
1429 Oktober 19 - Nr. 2075 aus Band IV - Die Notare Michael Stephani und Nicolaus Thoscha stellen dem Orgelbauer Johannes in Marienburg und dessen Frau ein Leumundzeugnis aus.
3.
1467 November 9 - Nr. 3562 aus Band VI - König Matthias bestätigt seine Urkunde von 1462 Nr. 3279 mit der Urkunde des Gubernators Johannes von Hunyad von 1447 Nr. 2619 über die Schenkung von Mühleneinkünften am Homorodbach an die Mari...
4.
1427 April 21 - Nr. 2004 aus Band IV - Erzbischof Georg von Gran verleiht dem Fronleichnamsaltar in der Kronstädter Pfarrkirche einen Ablass von 40 Tagen.
5.
1454 September 15 - Nr. 2933 aus Band V - Georg, Dechant des Burzenländer Kapitels und Pfarrer von Petersberg, bestätigt den Geistlichen Georg Clomp als Kaplan der Kronstädter Martinskapelle.
6.
1372 März 31 - Nr. 979 aus Band II - Die sieben Stühle erneuern ihre Urkunde von 1371 Nr. 0970, betreffend einen zwischen Marienburg und Rothbach strittigen Landstrich.
7.
1371 Oktober 23 - Nr. 970 aus Band II - Die sieben Stühle sprechen den Marienburgern den ihnen von der Gemeinde Rothbach strittig gemachten Landstrich zu.
8.
1414 Juli 3 bis Dezember 9 - Nr. 1740 aus Band III - Der Kronstädter Distrikt bezeugt, dass Michael, Comes der Szekler, der Marktgemeinde Marienburg wegen geschuldeten Gerichtsgebühren Vieh weggenommen hat.
9.
1378 Februar 1 - Nr. 1088 aus Band II - Dekan Nikolaus und Genossen bezeugen den Vergleich zwischen Kronstadt und Heldsdorf einerseits und Marienburg andererseits, betreffend den Markt in Marienburg und die Ackerländer der Heldsdörfer auf Marienburger...
10.
1379 Oktober 13 - Nr. 1114 aus Band II - König Ludwig I. verleiht den Sachsen von Marienburg das Wochenmarktrecht.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1371
bis
1500
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Kronstadt
(6)
Marienburg
(5)
Ofen
(5)
Gran
(4)
Konstanz
(3)
Breslau
(2)
Hermannstadt
(2)
Kaschau
(2)
Szentimre
(2)
Futak
(1)
Honigberg
(1)
Klausenburg
(1)
Mühlbach
(1)
Oderhellen
(1)
Prag
(1)
Segedin
(1)
Udine
(1)
Ungarisch-Brod
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(20)
Domkapitel von Weissenburg
(7)
Sieben Stühle
(5)
Dechant des Burzenländer Kapitels
(3)
Erzbischof von Gran
(3)
Szeklergraf
(3)
Gubernator von Ungarn
(2)
Vikar / Generalvikar des Graner Erzbischofs
(2)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(2)
Comes von Bistritz
(1)
Distrikt Burzenland (Kronstadt)
(1)
Konservator und Prokurator des Heilig-Geist-Ordens
(1)
Öffentlicher Notar
(1)
Aussteller:
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(13)
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(3)
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(3)
Georg Pálóczi, Erzbischof von Gran (Georgius de Palocz archiepiscopus Strigoniensis)
(2)
Ladislaus V. (Postumus), König von Ungarn (Ladislaus rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(2)
Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Lorandus Lepes de Waraskezy vicevaivoda Transsiluanus)
(2)
Albrecht, König von Ungarn (Albertus rex Romanorum ac Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
Anton, Pfarrer von Honigberg, Dechant des Burzenländer Kapitels (Anthonius, plebanus de monte Mellis decanusque sedis Brassouiensis)
(1)
Dionysius Széchy, Erzbischof von Gran, Kardinal (Dionysius cardinalis, archiepiscopus Strigoniensis)
(1)
Friedrich Pyberstain, Konservator und Prokurator des Heiliggeist-Ordens (Fridericus Pyberstain, artium et decretorum doctor ac ordinis sancti spiritus conservator et procurator)
(1)
Georg, Pfarrer von Petersberg, Dechant des Burzenländer Kapitels (Georgius, decretorum licentiatus plebanusque in monte sancti Petri necnon decanus Braschowyensis)
(1)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(1)
Matthäus, Generalvikar des Graner Erzbischofs (Matheus de Vicedominis de Placencia utriusque iuris doctor, archidiaconus Nitriensis, can. Strigoniensis, archiep. vicarius in spiritualibus et causarum auditor generalis)
(1)
Michael Salomonis Nádasi, Szeklergraf, Graf von Kronstadt und Bistritz (Michael filius Salamonis de Nadas trium generum Siculorum, Bistriciae, Brassouiae comes)
(1)
Nikolaus Thoscha, öffentlicher Notar (Nicolaus Thoscha de Prasmar diocesis Strigoniensis clericus, notarius .... publicus)
(1)
Nikolaus, Pfarrer von Kronstadt, Dechant des Burzenländer Kapitels (Nicolaus Brassouiensis decanus, Coronae civitatis plebanus)
(1)
Peter Bebek von Pelsöci, Szeklergraf (Petrus Bewbek de Pelsewch trium generum Siculorum comes)
(1)
Thomas Amadeus de Ferrara, Doktor der Rechte, Archidiakon von Gömör, Vikar des Graner Erbischofs und Generalauditor in geistlichen Sachen
(1)
heutiges Archiv:
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(52)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(52)
Variante Überlieferung:
Volltext
(48)
Regest
(4)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(43)
nach Einschaltung (Insert)
(8)
nach Abschrift
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(28)
Orig. Perg.
(15)
Eingeschaltet
(8)
Gleichzeitige Abschrift
(1)
Literaturart:
Druck
(6)
Druck und Faksimile
(1)
Literaturkurztitel:
Zimmermann, Texte
(5)
Benkő, Milkovia
(1)
Fejér, Codex
(1)
Zimmermann, Herausgabe
(1)