Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

heutiges Archiv: Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei] Remove constraint Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]: Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei] Literaturart: Druck Remove constraint Druck: Druck Ausstellungsort: Weissenburg Remove constraint Weissenburg: Weissenburg
Liste aller 3 Treffer Neue Suche

 

1. 1481 Dezember 21 a) - Nr. 4454 aus Band VII - Der siebenbürgische Bischof Ladislaus Gereb investiert Jakob, den Sohn des vestorbenen Stadtnotars Peter, als Stadtpfarrer von Klausenburg.

 

2. 1453 April 20 - Nr. 2839 aus Band V - Der siebenbürgische Bischof Matthäus beurkundet den zwischen dem Pfarrer Gregor und der Gemeinschaft der Ungarn in der Sankt-Peters Gasse zu Klausenburg geschlossenen Vergleich, der den jeweiligen Klausenburger ...

 

3. 1368 März 26 - Nr. 911 aus Band II - König Ludwig I. beauftragt den Kolozsmonostorer Konvent, bei der Begehung der Grenzen eines zwischen der Stadt Klausenburg und Nikolaus von Gerend strittigen Landstrichs mitzuwirken. m

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1368 bis 1481
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Weissenburg (3)[entfernen]

Amt des Ausstellers:

  • Bischof von Siebenbürgen (2)
  • König von Ungarn (1)

Aussteller:

  • Ladislaus Gereb, Bischof von Siebenbürgen (episcopus ecclesiae Transilvanae) (1)
  • Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.) (1)
  • Matthäus de la Bischino, Bischof von Siebenbürgen (Matthaeus episcopus Transyluanus) (1)

heutiges Archiv:

  • Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei] (3)[entfernen]

Sprache:

  • Latein (3)

Variante Überlieferung:

  • Volltext (3)

Variante Druckvorlage:

  • nach Original (2)
  • nach Einschaltung (Insert) (1)

Form der Überlieferung:

  • Eingeschaltet (1)
  • Orig. Papierbogen (1)
  • Orig. Perg. (1)

Literaturart:

  • Druck (3)[entfernen]

Literaturkurztitel:

  • Jakab, Oklevéltár (3)
  • Batthyán, Leges eccl. (1)