Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
heutiges Archiv:
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
Remove constraint Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]: Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
Literaturart:
Druck
Remove constraint Druck: Druck
Literaturart:
Unvollständig
Remove constraint Unvollständig: Unvollständig
Liste
aller 5
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1472 November 4 - Nr. 3931 aus Band VI - König Matthias trägt den Steuereinnehmern in der Gespanschaft Doboka auf, die Rumänen des Rodnaer Tales im Rahmen der Stadt Bistritz zu besteuern.
2.
[1468] März 27 - Nr. 3600 aus Band VI - Papst Paul II. trägt den nicht namentlich genannten Bischöfen von (Stuhl-) Weissenburg und Fünfkirchen sowie dem Propst von Altofen auf, den zwischen den Dominikanern der ungarischen Ordensprovinz und der Weltge...
3.
1353 April 24 - Nr. 679 aus Band II - König Ludwig I. verleiht der Stadt Bistritz das Jahrmarktrecht gleich der Stadt Ofen.
4.
1261 - Nr. 94 aus Band I - Stephan rex primogenitus bestätigt den Deutschen von [Desch / ] Deés die denselben von König Bela IV. verliehenen Freiheiten und bestimmt die Grenzen ihres Gebietes.
5.
1261 - Nr. 95 aus Band I - Stephan rex primogenitus bestätigt den Deutschen von [Desch / ] Deés die von Ban Erney denselben ertheilten Freiheiten.
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1261
bis
1472
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Raab
(1)
Rom
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(4)
Papst
(1)
Aussteller:
Stephan V., König von Ungarn (Stephanus iunior rex Vngariae, dux Transsiluanus, dominus Comanorum | rex Hungariae etc.)
(2)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(1)
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
Paul II., Papst (Paulus papa)
(1)
heutiges Archiv:
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(5)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(5)
Variante Überlieferung:
Volltext
(4)
Regest
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(3)
nach Abschrift
(1)
nach Einschaltung (Insert)
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(3)
Abschrift
(1)
Eingeschaltet
(1)
Literaturart:
Druck
(5)
[entfernen]
Regest
(5)
Unvollständig
(5)
[entfernen]
Druck und rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Archiv
(3)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(3)
Berger, Urkunden-Regesten
(3)
Archiv. Zeitschrift
(2)
Densuşianu, Documente
(2)
Fejér, Codex
(2)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(2)
Papp, Tőrténeti lapok
(2)
Schullers Archiv
(2)
Szentpétery, Regesta Arpad.
(2)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(2)
Wenzel, Cod. Arpad
(2)
Contribuţiiuni istorice
(1)
Documenta Romaniae Historica
(1)
Documente privind ist. Rom.
(1)
Fabritius, Urkundenbuch
(1)
Hurmuzaki, Documente
(1)
Katona, Hist. crit.
(1)
Marienburg, Geographie
(1)
Marţian, Ţara Năsăudului
(1)
mehr »