Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
heutiges Archiv:
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
Remove constraint Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]: Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
Literaturart:
Druck
Remove constraint Druck: Druck
Literaturart:
Druck und rumänische Übersetzung
Remove constraint Druck und rumänische Übersetzung: Druck und rumänische Übersetzung
Liste
aller 7
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1361 Oktober 23 - Nr. 785 aus Band II - Dionysius, Woiwode von Siebenbürgen, bestätigt die Klausenburger in ihren Rechten, betreffend die ihnen für den Handel nach Bistritz beziehungsweise nach [Regen /] Reen, Tekendorf und Neumarkt zustehenden Stras...
2.
1359 September 17 - Nr. 753 aus Band II - Das Weissenburger Kapitel schaltet die Urkunde des Königs Ludwig I. von 1359 Nr. 0752 ein und berichtet dem König, dass die Szekler von Sepsi die Rückstellung der Besitzungen Fürstenburg, Sombor, Arapa...
3.
1331 Juli 10 - Nr. 486 aus Band I - König Karl bestätigt seine Urkunde für Klausenburg von 1322 Nr. 0391 betreffend Steuer- und Zollwesen.
4.
1322 April 20 a) - Nr. 391 aus Band I - König Karl bestätigt der Stadt Klausenburg ihre Freiheiten im Steuer- und Zollwesen.
5.
1316 August 19 - Nr. 346 aus Band I - König Karl verleiht der Stadt Klausenburg verschiedene Rechte.
6.
1290 Mai 21 - Nr. 234 aus Band I - König Ladislaus IV. bestätigt den Deutschen von [Desch / ] Deés ihre Freiheit, das im Winter gewonnene Salz bis acht Tage nach dem Georgtag frei verführen zu dürfen.
7.
1261 - Nr. 95 aus Band I - Stephan rex primogenitus bestätigt den Deutschen von [Desch / ] Deés die von Ban Erney denselben ertheilten Freiheiten.
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1261
bis
1361
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Cheenk
(1)
Klausenburg
(1)
Temeswar
(1)
Wissegrad
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(5)
Domkapitel von Weissenburg
(1)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(3)
Dionysius Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Dionysius vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Ladislaus IV., König von Ungarn (Ladizlaus rex Hungariae etc.)
(1)
Stephan V., König von Ungarn (Stephanus iunior rex Vngariae, dux Transsiluanus, dominus Comanorum | rex Hungariae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(7)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(7)
Variante Überlieferung:
Volltext
(7)
Variante Druckvorlage:
nach Einschaltung (Insert)
(4)
nach Original
(3)
Form der Überlieferung:
Eingeschaltet
(4)
Orig. Perg.
(2)
Orig. Pap.
(1)
Literaturart:
Druck
(7)
[entfernen]
Druck und rumänische Übersetzung
(7)
[entfernen]
Regest
(6)
Deutsche Übersetzung
(1)
Ungarische Übersetzung
(1)
Unvollständig
(1)
Literaturkurztitel:
Documente privind ist. Rom.
(5)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(5)
Jakab, Oklevéltár
(4)
Anjou-kori oklevéltár
(3)
Wenzel, Cod. Arpad
(3)
Archiv
(2)
Densuşianu, Documente
(2)
Documenta Romaniae Historica
(2)
Fejér, Codex
(2)
Programm Schässburg
(2)
Szentpétery, Regesta Arpad.
(2)
Barabás, Szék. oklevéltar
(1)
Györffy, Árpád-kori tört. foeldrajza
(1)
Kordé, Középkori székelység
(1)
Nussbächer, Diplomatarium Regnense
(1)
Papp, Tőrténeti lapok
(1)
Schullers Archiv
(1)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(1)
Történelmi lapok
(1)
Wagner, Quellen
(1)