Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
heutiges Archiv:
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
Remove constraint Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]: Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
Literaturkurztitel:
Berger, Urkunden-Regesten
Remove constraint Berger, Urkunden-Regesten: Berger, Urkunden-Regesten
Variante Druckvorlage:
nach Einschaltung (Insert)
Remove constraint nach Einschaltung (Insert): nach Einschaltung (Insert)
Variante Überlieferung:
Volltext
Remove constraint Volltext: Volltext
Zeige
1 - 10
of
19
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1489 Juli 22 - Nr. 4827 aus Band VIII - König Matthias beauftragt den siebenbürgischen Woiwoden Stephan Báthori sowie Richter und Geschworene der Märkte um Bistritz, die Moldauer Kaufleute am Verkauf von Kleidern an Wochenmärkten zu hindern.
2.
1488 April 16 - Nr. 4779 aus Band VIII - König Matthias verbietet den Rechtsinhabern Siebenbürgens, ihre Untertanen, die den Grundzins entrichtet und keine sonstigen Verpflichtungen haben, an der Umsiedlung in den Bistritzer Distrikt zu hindern.
3.
1481 April 25 - Nr. 4410 aus Band VII - Der siebenbürgische Woiwode Stephan Báthori verleiht den Gemeinden Jaad Klein-Bistritz, Pintak Oberwallendorf und Oberneudorf das ius gladii.
4.
1475 Juni 3 - Nr. 4042 aus Band VII - König Matthias inkorporiert das Rodnaer Tal der Stadt Bistritz und spricht seinen Bewohnern deren Rechte und Freiheiten zu.
5.
1475 Juni 3 - Nr. 4044 aus Band VII - König Matthias verleiht der Stadt Bistritz das Beche-Haus mit der „terra Chyger".
6.
1475 Januar 22 - Nr. 4025 aus Band VII - Der siebenbürgische Woiwode Blasius Magyar ersucht den Konvent von Kolozsmonostor, bei der Einführung der Stadt Bistritz in den Besitz von Ragla mitzuwirken.
7.
1474 Februar 28 - Nr. 3987 aus Band VII - König Matthias ersucht den Konvent von Kolozsmonostor, bei der Einführung der Stadt Bistritz in den Besitz des Beche-Hauses und der „terra Chiger" mitzuwirken.
8.
1466 September 2 - Nr. 3481 aus Band VI - Der Rat von Bistritz schaltet die Urkunde des Klausenburger Rats von 1466 Nr. 3468 betreffend den Streit zwischen zwei Klausenburger Bürgern ein und legt den Fall dem Hermannstädter Rat zur Entscheidnun...
9.
1466 Juni 20 - Nr. 3468 aus Band VI - Der Rat von Klausenburg legt die zwischen zwei Mitbürgern schwebende Streitsache dem Bistritzer Rat zur Entscheidung vor.
10.
1462 Dezember 15 - Nr. 3309 aus Band VI - Der Rat von Klausenburg leitet die Streitsache zwischen Michael Otthe und Benedictus an den Rat von Bistritz weiter.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1289
bis
1489
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Klausenburg
(4)
Ofen
(3)
Bistritz
(2)
Grosswardein
(2)
Szentimre
(2)
Bartfeld
(1)
Hermannstadt
(1)
Thorenburg
(1)
Wien
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(8)
Rat von Klausenburg
(4)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(2)
Woiwode von Siebenbürgen
(2)
Konvent von Kolozsmonostor
(1)
Rat von Bistritz
(1)
Sieben Stühle
(1)
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(5)
Dominik Macska, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Dominicus vicevaivoda Transsiluanus)
(2)
Ladislaus IV., König von Ungarn (Ladizlaus rex Hungariae etc.)
(2)
Blasius Magyar, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes Siculorum)
(1)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(1)
Stephan Báthori, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Bathor iudex curiae | vaivoda Transsiluanus et Siculorum comes)
(1)
heutiges Archiv:
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(19)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(19)
Variante Überlieferung:
Volltext
(19)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Einschaltung (Insert)
(19)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Eingeschaltet
(19)
Literaturart:
Regest
(19)
Druck
(10)
Rumänische Übersetzung
(2)
Literaturkurztitel:
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(19)
Berger, Urkunden-Regesten
(19)
[entfernen]
Archiv. Zeitschrift
(13)
Documenta Romaniae Historica
(4)
Densuşianu, Documente
(2)
Documente privind ist. Rom.
(2)
Hurmuzaki, Documente
(2)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(2)
Szentpétery, Regesta Arpad.
(2)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(2)
Wenzel, Cod. Arpad
(2)
Contribuţiiuni istorice
(1)
Marienburg, Geographie
(1)
Marţian, Ţara Năsăudului
(1)
Programm Bistritz
(1)
Szádeczky, Iparfejlödés
(1)
Teleki, Hunyadiak kora
(1)