Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
heutiges Archiv:
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
Remove constraint Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]: Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Variante Druckvorlage:
nach Abschrift
Remove constraint nach Abschrift: nach Abschrift
Variante Überlieferung:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Liste
aller 10
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1487 August 28 - Nr. 4728 aus Band VIII - König Matthias befreit auf Bitten incolarum et inhabitatorum opidi nostri Abrwgbanya in partibus Transsilvanis alle Einwohner des Marktfleckens für die Dauer von drei Jahren von der Ein-Gulden-Steuer un...
2.
1467 Mai 11 - Nr. 3530 aus Band VI - König Matthias bestätigt seine Urkunde von 1462 Nr. 3276 mit der Urkunde des Johannes von Hunyad von 1455 Nr. 2999 über das Recht des Dominikanerklosters in Klausenburg auf jährlich Salz im Wer...
3.
1462 März 13 - Nr. 3276 aus Band VI - König Matthias bestätigt die Urkunde des Johannes von Hunyad aus 1455 Nr. 2999 über die Schenkung von Salz im Wert von 50 Goldgulden jährlich an das Dominikanerkloster der Hl. Maria und des Hl. Antonius...
4.
1459 März 16 - Nr. 3173 aus Band VI - Das Weissenburger Kapitel schaltet die Urkunde König Matthias von 1459 Nr. 3157 ein und berichtet, dass die Einführung des Pfarrers Peter, plebanus de dicta Martonfalva, in den Besitz der Ortsc...
5.
1451 Januar 7 - Nr. 2725 aus Band V - Der Kardinaldiakon Petrus de Maria Nova verleiht dem Altar des Hl. Franz in der Michaelskirche zu Klausenburg einen Ablass von 100
311
Tagen, u.zw. für Besucher an den Festtagen Christi, Mariae, sämtlic...
6.
1449 Februar 15 - Nr. 2668 aus Band V - Das Arader Kapitel schaltet die Urkunde des Gubernators Johann von Hunyad von 1448 Nr. 2666 ein und teilt dem Gubernator mit, dass
270
die am 22. Januar in der siebenbürgischen Adelsversammlung...
7.
1441 März 27 - Nr. 2411 aus Band V - Der öffentliche Notar Dionysius Michaelis de Pettri, Vesprimensis diocesis, beglaubigt über Ersuchen des Schässburger Dominikanerpriors Nikolaus die Urkunde Martins V. von 1427 Nr. 2008 mit der...
8.
1440 August 11 - Nr. 2384 aus Band V - König Wladislaw I. ersucht den Konvent von Kolozsmonostor bei der Einführung des Weissenburger Kapitels in den Besitz der possessio wolachalis Dyomal und der Besitzungen Tinod und Kleinschergied mitzuwi...
9.
1439 März 9 - Nr. 2334 aus Band V - Papst Eugen IV. schildert der ungarischen Königin Elisabeth das Treiben des Baseler Konzils und seine Bemühungen um eine Union mit der griechischen Kirche in Absicht auf die Vertreibung der Türken aus Europa, un...
10.
[1320 Mai 5?] a) - Nr. 384 aus Band I - König Karl bestätigt die Urkunde des Königs Andreas III. von 1291 Nr. 0241 mit der Urkunde des Königs Ladislaus IV. von 1278 Nr. 0187 betreffend eine Salzgrube zu Torda und Steuerbefreiung der...
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1320
bis
1487
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(5)
Florenz
(1)
Rom
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(5)
Domkapitel von Weissenburg
(1)
Kardinal
(1)
Papst
(1)
Öffentlicher Notar
(1)
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(3)
Dionysius de Pettri, öffentlicher Notar (Dionysius Michaelis de Pettri, Vesprimensis diocesis, publicus ... notarius)
(1)
Eugen IV., Papst (Eugenius papa)
(1)
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(1)
Peter, Kardinal (Petrus de Maria Nova diaconus cardinalis)
(1)
Wladislaw I., König von Ungarn (Wladislaus rex Hungariae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(10)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(10)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Regest
(10)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Abschrift
(10)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Abschrift
(8)
Gleichzeitige Abschrift
(1)
Handschrift
(1)
Literaturart:
Regest
(3)
Druck
(1)
Druck und rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Anjou-kori oklevéltár
(1)
Beke, Az erdélyi káptalan
(1)
Beke, Czimjegyzéke
(1)
Documente privind ist. Rom.
(1)
Fabritius, Urkundenbuch
(1)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(1)
Katona, Hist. crit.
(1)
Történelmi tár
(1)