Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
heutiges Archiv:
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
Remove constraint Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]: Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
Literaturart:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Variante Überlieferung:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Zeige
1 - 10
of
72
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
trunkiert
7
8
1.
1499 Mai 24 - Nr. 5998 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Peter von Sankt Georgen und Bösing schaltet die Urkunde des Konvents von Kolozsmonostor von 1495 April 8 Nr. 5598 J * über das Testament von Magdalena, Witwe des Sebastian Or...
2.
1496 Januar 28 - Nr. 5698 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Bartholomäus Drágffy beauftragt den Konvent von Kolozsmonostor, das Weissenburger Kapitel in die ihm von Magdalena, der Frau des Sebastian de Guth hinterlassenen Besitzungen einzuführ...
3.
1496 Januar 27 - Nr. 5698 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Bartholomäus Drágffy von Béltek beauftragt den Konvent von Kolozsmonostor, das Weissenburger Kapitel gemäß dem Testament der Margaretha, Witwe des Sebastian Guth in verschiedene Bes...
4.
1495 April 8 - Nr. 5598 aus Band VIII - Der Konvent von Kolozsmonostor bestätigt das Testament von Magdalena, Witwe des Sebastian Orszag de Guth, wonach sie ihre Besitzungen Hidegviz, Mihalyfalva, Veszöd, Ujfalu, Ober- und Unter-Bell (Alsó et Felsö Bo...
5.
1491 April 26 - Nr. 5198 aus Band VIII - Der Konvent von Kolozsmonostor beurkundet den vom Archidiakon Johann von Telegd und vom Domherrn Stephanus im Namen des Weissenburger Kapitels vorgebrachte Einspruch, dass der siebenbürgische Woiwode Stephan Bát...
6.
1487 Dezember 12 - Nr. 4756 aus Band VIII - Das Weissenburger Kapitel schaltet die Urkunde des siebenbürgischen Vizewoiwoden Stephan von Telegd von 1487 Nr. 4752 ein und berichtet, dass die erbetene Untersuchung gegen den Hermannstädter Rat ...
7.
1487 Februar 5 - Nr. 4690 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Stephan Bathori ordnet an, daß Ladislaus Dezsö de Lossoncz in seinem Prozeß mit dem Weißenburger Kapitel um die Besitzung Bun im Kokelburger Komitat am 1. Juli (in octavis festi ...
8.
1485 Mai 19 - Nr. 4592 aus Band VII - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Thomas Farkas in lecto decumbens quandam piscinam suam cum molendino desuper habitam intra metas possessionis Zenthmyhalthelke in comitatu de Kolos existentis adiacen...
9.
1484 Februar 12 - Nr. 4552 aus Band VII - König Matthias ersucht den Konvent von Kolozsmonostor, bei der Untersuchung des Überfalls, den im verflossenen Sommer Petrus Moga de Almad, provisor castri Dewa, auf die Besitzung des Weissenburger Kapi...
10.
1481 Januar 27 - Nr. 4384 aus Band VII - Der Konvent von Kolozsmonostor bezeugt, dass religiosa puella Elisabeth, filia quondam magnifici Georgii Lorantffii de Gede, in claustro sancti Egidii abbatis sororum sanctimonialium extra marum et suburbiu...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
trunkiert
7
8
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1274
bis
1499
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(10)
Thorenburg
(8)
Klausenburg
(6)
Weissenburg
(5)
Grosswardein
(1)
Jajce
(1)
Kapolna
(1)
Keresztes
(1)
Neumarkt am Mieresch
(1)
Pressburg
(1)
Rom
(1)
Temeswar
(1)
Tövis
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(17)
Konvent von Kolozsmonostor
(16)
Woiwode von Siebenbürgen
(11)
Domkapitel von Weissenburg
(7)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(7)
Öffentlicher Notar
(4)
Domkapitel von Grosswardein
(2)
Kreuzträger in Thorenburg
(2)
Archidiakon von Kokelburg
(1)
Gubernator von Ungarn
(1)
Papst
(1)
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(11)
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(3)
Bartholomäus Drágffy von Béltek, Woiwode von Siebenbürgen (Bartholomaeus Dragfi de Belthewk waywoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(2)
Georg Tarkői, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Georgius filius Rycalph de Tharkew, vicevaivoda Transsiluanus)
(2)
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(2)
Matthäus Csáki, Woiwode von Siebenbürgen (Matheus vaivoda Transiluanus, comes de Zounuk)
(2)
Sigmund Sartvány, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Sigismundus de Sarthwan, vivevaivoda Transsiluanus)
(2)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(2)
Abraham von Suk, öffentlicher Notar (Abrahamus natus Johannis de Swk, publicus ... notarius)
(1)
Anton Kendi, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Anthonius de Kend, vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Blasius Magyar, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes Siculorum)
(1)
Dionysius Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Dionysius vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Dionysius de Pettri, öffentlicher Notar (Dionysius Michaelis de Pettri, Vesprimensis diocesis, publicus ... notarius)
(1)
Ladislaus IV., König von Ungarn (Ladizlaus rex Hungariae etc.)
(1)
Myle, Meister der Kreuzträger in Thorenburg (Magister Myle praeceptor domus Cruciferorum de Turda)
(1)
Nikolaus Buda, Archidiakon von Kokelburg (Nicolaus Buda de Zelend, archidiaconus de Kykellew, canonicus eccl. Albensis Transsilvanae)
(1)
Nikolaus von Salzburg, Salzkammergraf, dann Vizewoiwode von Siebenbürgen (Nicolaus de Vyzakna, camerarius salium in Szek | vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Peter Geréb von Weingartskirchen, Woiwode von Siebenbürgen (Petrus Gereb de Wingarth vaivoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(1)
Pius II., Papst (papa)
(1)
Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Lorandus Lepes de Waraskezy vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
mehr »
heutiges Archiv:
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(72)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(72)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Regest
(72)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(59)
nach Einschaltung (Insert)
(4)
nach Abschrift
(3)
nach Eintragung / Konzept
(2)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(2)
nach Erwähnung / auszugsweiser Einschaltung
(1)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(40)
Orig. Perg.
(17)
Abschrift
(5)
Eingeschaltet
(4)
Konzept
(2)
Orig.
(2)
Erwähnt
(1)
Unvollständige gleichzeitige Abschrift Pap.
(1)
Literaturart:
Regest
(72)
[entfernen]
Druck
(12)
Rumänische Übersetzung
(6)
Druck und rumänische Übersetzung
(4)
Bruchstück
(2)
Unvollständig
(2)
Faksimile
(1)
Literaturkurztitel:
Történelmi tár
(35)
Beke, Az erdélyi káptalan
(19)
Beke, A kolozsmonostori konvent
(15)
Szeredai, Notitia
(12)
Documente privind ist. Rom.
(10)
Fejér, Codex
(9)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(9)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(6)
Archiv
(5)
Anjou-kori oklevéltár
(4)
Szeredai, Series
(4)
Fabritius, Urkundenbuch
(3)
Katona, Hist. crit.
(3)
Beke, Czimjegyzéke
(2)
Densuşianu, Documente
(2)
Hurmuzaki, Documente
(2)
Batthyán, Leges eccl.
(1)
Bethlen, Gesch. Darstellung
(1)
Jakó - Manolescu, A latin írás története
(1)
Jakó - Manolescu, Scrierea latină
(1)
mehr »