Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
heutiges Archiv:
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
Remove constraint Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]: Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
Literaturart:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Ausstellungsort:
Ofen
Remove constraint Ofen: Ofen
Variante Überlieferung:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Liste
aller 10
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1484 Februar 12 - Nr. 4552 aus Band VII - König Matthias ersucht den Konvent von Kolozsmonostor, bei der Untersuchung des Überfalls, den im verflossenen Sommer Petrus Moga de Almad, provisor castri Dewa, auf die Besitzung des Weissenburger Kapi...
2.
1480 Mai 2 - Nr. 4359 aus Band VII - König Matthias trägt dem siebenbürgischen Woiwoden Stephan Báthori über Ersuchen egregii Francisci filii quondam Nicolai de Vizakna auf, diesen im Besitz der Hälfte von Weisskirch, das Nicolaus von Salz...
3.
1480 April 7 - Nr. 4357 aus Band VII - König Matthias beauftragt den Konvent von Kolozsmonostor bei der Einführung der Fratres ordinis praedicatorum in claustro beatae Mariae virginis in civitate nostra Coloswariensi fundato legentes in die ...
4.
1474 Mai 12 - Nr. 4001 aus Band VII - König Matthias teilt dem Abt Peter und dem Konvent von Kolozsmonostor mit, dass er den praetextu certarum terrarum arabilium zwischen ihnen und dem Richter, den Ratsgeschworenen und der ganzen Gemeinsch...
5.
1469 November 13 - Nr. 3755 aus Band VI - König Matthias trägt dem Konvent von Kolozsmonostor auf, bei der Einführung des Georg, Archidiakons von Kolozs, in den Besitz
427
eines Fischteiches in pertinentiis oppidi nostri Kolos vocati in co...
6.
1462 Juni 11 - Nr. 3280 aus Band VI - König Matthias verbietet dem siebenbürgischen Adel über Ersuchen des siebenbürgischen Kapitels possessionem ipsius capituli Enyed vocatam . . . pro facienda sede iudiciaria contra libertates praelibati capi...
7.
1458 Mai 26 - Nr. 3121 aus Band VI - König Matthias überlässt dem siebenbürgischen Domkapitel universos proventus quinquagesimales de possessionibus Volahicalibus capituli ecclesiae Transsilvanensis fisco nostro regio provenire debentes un...
8.
1441 März 27 - Nr. 2411 aus Band V - Der öffentliche Notar Dionysius Michaelis de Pettri, Vesprimensis diocesis, beglaubigt über Ersuchen des Schässburger Dominikanerpriors Nikolaus die Urkunde Martins V. von 1427 Nr. 2008 mit der...
9.
1440 August 11 - Nr. 2384 aus Band V - König Wladislaw I. ersucht den Konvent von Kolozsmonostor bei der Einführung des Weissenburger Kapitels in den Besitz der possessio wolachalis Dyomal und der Besitzungen Tinod und Kleinschergied mitzuwi...
10.
1434 Juni 1 - Nr. 2196 aus Band IV - König Sigmund befiehlt dem Vizewoiwoden von Siebenbürgen Roland Lepes, den Prozess zwischen dem Weissenburger Kapitel und Anna, der Gattin des Nikolaus von Malmkrog und ihren Nichten Katharina und Susanna um die...
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1434
bis
1484
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(10)
[entfernen]
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(9)
Öffentlicher Notar
(1)
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(7)
Dionysius de Pettri, öffentlicher Notar (Dionysius Michaelis de Pettri, Vesprimensis diocesis, publicus ... notarius)
(1)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(1)
Wladislaw I., König von Ungarn (Wladislaus rex Hungariae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(10)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(10)
Variante Überlieferung:
Regest
(10)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(8)
nach Abschrift
(2)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(8)
Abschrift
(2)
Literaturart:
Regest
(10)
[entfernen]
Druck
(1)
Literaturkurztitel:
Beke, A kolozsmonostori konvent
(5)
Beke, Az erdélyi káptalan
(2)
Fabritius, Urkundenbuch
(2)
Történelmi tár
(2)