Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
heutiges Archiv:
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
Remove constraint Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]: Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
Literaturkurztitel:
Történelmi tár
Remove constraint Történelmi tár: Történelmi tár
Literaturart:
Druck
Remove constraint Druck: Druck
Zeige
1 - 10
of
72
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
trunkiert
7
8
1.
1451 März 24 - Nr. 2729 aus Band V - Abt Antonius von Kolozsmonostor, päpstlich delegierter Richter in der Streitsache zwischen dem Propst und dem Domkapitel der siebenbürgischen Kirche, ersucht mehrere Geistliche, darunter die Pfarrer von Igu...
2.
1446 Januar 14 - Nr. 2525 aus Band V - Der öffentliche Notar Abrahamus natus Johannis de Swk bezeugt das Übereinkommen zwischen dem Weissenburger Propst Andreas als Kläger und den übrigen Kapitularen als Beklagten hinsichlich des Propst-Drit...
3.
1442 Januar 3 - Nr. 2431 aus Band V - Der siebenbürgische Woiwode Johannes von Hunyad verleiht dem Weissenburger Kapitel zum Andenken an seinem Bruder Johannes die Besitzungen Bolgarchergewd, Dyomal et Tynod, die ihm nach dem Ableben des Mi...
4.
1440 Mai 4 - Nr. 2377 aus Band V - Der Konvent von Kolozsmonostor bezeugt die Zeugenaussagen über die von Michael von Diod auf dem Totenbett in Gegenwart dieser Zeugen ad illius recompensationem, quod idem quondam Michael vita sibi favente m...
5.
1436 April 20 - Nr. 2255 aus Band IV - König Sigmund befiehlt den Bewohnern Hermannstadts und der sächsischen Stühle, der Weissenburger Kirche die einstmals geraubten Kirchengeräte zurückzugeben.
6.
1434 Juli 26 - Nr. 2202 aus Band IV - Ladislaus, Woiwode von Siebenbürgen, befiehlt den Sachsen der zur Kokelburg gehörenden Ortschaften, den Weinzehnten an das Weissenburger Kapitel nach der alten Gepflogenheit zu entrichten.
7.
1432 Dezember 21 - Nr. 2168 aus Band IV - König Sigmund befiehlt Ladislaus, dem Woiwoden von Siebenbürgen, die Bewohner der zur Kokelburg gehörenden Ortschaften zu verhalten, den Weinzehnten an das Weissenburger Kapitel nach der alten Gepflogenheit zu e...
8.
1415 nach Februar 18, beziehungsweise März 15 oder April 15 oder Mai 15 - Nr. 1765 aus Band III - Gentilis, Bischof von Nicastro, schaltet die Urkunde des Papstes Johann XXIII. von 1415 Nr. 1764 ein und richtet an den siebenbürgischen Bischof und Genossen einen Erlass, betreffend den Zehnten von Kle...
9.
1414 Februar 6 - Nr. 1730 aus Band III - König Sigmund verbietet Stephan, dem Bischof von Siebenbürgen, die Bedrückung der Sachsen des Schelker Stuhles durch Zehntabgaben sowie durch Kirchenstrafen, Gefangennehmung und sonstige Gewaltthätigkeiten.
10.
1405 September 1 - Nr. 1545 aus Band III - Jakob Lachk, Woiwode von Siebenbürgen, spricht die Hälfte des Busser Zehntens dem Kapitel und das Viertteil dem Archidiakon von Weissenburg zu.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
trunkiert
7
8
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1246
bis
1451
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Weissenburg
(9)
Wissegrad
(7)
Ofen
(5)
Temeswar
(3)
Thorenburg
(3)
Rom bei St. Sabina
(2)
Argisch
(1)
Avignon
(1)
Cremona
(1)
Diósgyőr
(1)
Gald
(1)
Gran
(1)
Janich
(1)
Keresztes
(1)
Kerz
(1)
Kleinpold
(1)
Konstanz
(1)
Kronstadt
(1)
Segedin
(1)
Siena
(1)
mehr »
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(27)
Woiwode von Siebenbürgen
(9)
Domkapitel von Weissenburg
(7)
Bischof von Siebenbürgen
(5)
Konvent von Kolozsmonostor
(4)
Domkapitel von Grosswardein
(2)
Kreuzträger in Thorenburg
(2)
Königin von Ungarn
(2)
Papst
(2)
Abt des Klosters Kerz
(1)
Bischof
(1)
Bischof von Tschanad
(1)
Comes
(1)
Erzbischof von Gran
(1)
Erzbischof von Kalocsa
(1)
Kardinal
(1)
Oberstschatzmeister
(1)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(1)
Woiwode der Walachei
(1)
Öffentlicher Notar
(1)
Aussteller:
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(9)
Ladislaus IV., König von Ungarn (Ladizlaus rex Hungariae etc.)
(6)
Peter, Bischof von Siebenbürgen (Petrus episcopus Transsiluanus)
(4)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(4)
Andreas III., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(3)
Andreas Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(3)
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(3)
Maria, Königin von Ungarn (regina Hungariae)
(2)
Matthäus Csáki, Woiwode von Siebenbürgen (Matheus vaivoda Transiluanus, comes de Zounuk)
(2)
Abraham von Suk, öffentlicher Notar (Abrahamus natus Johannis de Swk, publicus ... notarius)
(1)
Benedikt, Bischof von Tschanad (Benedictus episcopus ecclesiae Chanadiensis)
(1)
Benedikt, Comes und Stellvertreter des Vizewoiwoden (comes Benedictus gerens vices vicevaivodae Transsiluani)
(1)
Béla IV., König von Ungarn (iuvenis rex, rex primogenitus | rex Hungariae etc.)
(1)
Demetrius, Oberstschatzmeister (magister tavernicorum domini regis)
(1)
Dionysius Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Dionysius vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Dominik Szécsi, Bischof von Siebenbürgen (Dominicus episcopus Transylvanus)
(1)
Gentilis, Bischof von Nicastro (episcopus Neucastrensis, executor unicus a sede apostolica specialiter deputatus
(1)
Honorius IV., Papst (papa)
(1)
Jakob Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Jacobus filus Laczk vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Johann XXII., Papst (Johannes papa)
(1)
mehr »
heutiges Archiv:
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(72)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(72)
Variante Überlieferung:
Volltext
(65)
Regest
(7)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(52)
nach Einschaltung (Insert)
(18)
nach Eintragung / Konzept
(1)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(46)
Eingeschaltet
(18)
Orig. Pap.
(7)
Eintragung
(1)
Literaturart:
Druck
(72)
[entfernen]
Regest
(72)
Rumänische Übersetzung
(31)
Unvollständig
(10)
Druck und rumänische Übersetzung
(6)
Faksimile
(5)
Bruchstück
(4)
Ungarische Übersetzung
(3)
Deutsche Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Történelmi tár
(72)
[entfernen]
Fejér, Codex
(59)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(38)
Beke, Az erdélyi káptalan
(37)
Documente privind ist. Rom.
(37)
Szeredai, Notitia
(36)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(26)
Archiv
(24)
Szeredai, Series
(24)
Densuşianu, Documente
(21)
Katona, Hist. crit.
(16)
Szentpétery, Regesta Arpad.
(12)
Anjou-kori oklevéltár
(11)
Transilvania
(11)
Batthyán, Leges eccl.
(10)
Entz, Gyulafehérvári székesegyház
(8)
Jakab, Oklevéltár
(6)
Temesváry, Erdély püspökei
(5)
Benkő, Milkovia
(4)
Knauz, Monumenta
(4)
mehr »