Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Agnetheln
Remove constraint Agnetheln
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
Remove constraint Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]: Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
Variante Überlieferung:
Volltext
Remove constraint Volltext: Volltext
Liste
aller 10
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1486 Mai 15 - Nr. 4636 aus Band VII - Der Rat und die Altschaft des Marktes Agnetheln und die Altschaft von Schönberg schliessen ein Übereinkommen über die Benützung von Wäldern, Sümpfen und eines Fischteiches.
2.
1448 August 15 - Nr. 2655 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad beauftragt den Salzkammergrafen Oduardus Italicus, ausstehende Geldbeträge einzusammeln und ihm 1000 Hufeisen zu übersenden.
3.
1466 November 19 - Nr. 3507 aus Band VI - König Matthias gewährt dem Marktort Agnetheln das Recht, im Kriegsfall die Hälfte seiner waffenfähigen Mannschaft zur Verteidigung der Kirchenburg zurückzuhalten.
4.
1376 Dezember 15 - Nr. 1058 aus Band II - König Ludwig I. verleiht Agnetheln das Jahrmarktrecht.
5.
1466 November 19 - Nr. 3506 aus Band VI - König Matthias verleiht dem Markt Agnetheln die Blutgerichtsbarkeit.
6.
1379 November 15 - Nr. 1115 aus Band II - König Ludwig I. untersagt dem Stuhl Schenk die Beschwerdeführung über das Jahrmarktrecht Agnethelns.
7.
1416 November 27 - Nr. 1800 aus Band IV - Der Rat von Hermannstadt ermächtigt die Gemeinde Roseln, dem Comes Michael von Agnetheln, der eine Abgabe von seinen Liegenschalten auf Roselner Gebiet verweigert, eine entsprechende Fruchtmenge zu beschlagnahme...
8.
1481 Februar 25 - Nr. 4387 aus Band VII - Der siebenbürgische Woiwode Stephan Báthori trägt dem Hermannstädter Bürgermeister Thomas Altemberger auf, sofort heimzukehren die Leute aus Offenburg aufzubieten und das sächsische Aufgebot in Agnetheln zu samm...
9.
1482 Mai 29 - Nr. 4489 aus Band VII - Die Stuhlsgeschworenen von Reps legen den Sieben Stühlen ihre Entscheidung in dem Streit zwischen Simon Ebel aus Agnetheln und der Gemeinde Cobor im Berufungsweg vor.
10.
1409 Januar 31 - Nr. 1626 aus Band III - König Sigmund beglaubigt für die Sachsen von Agnetheln die Urkunde des Königs Ludwig I. von 1381 Nr. 1146, betreffend das Agnethler Jahrmarktrecht, die Siegelaufbewahrung und den Gerichtssitz des Schenk...
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1376
bis
1486
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Agnetheln
(2)
Pressburg
(2)
Altsohl
(1)
Hatvan
(1)
Hermannstadt
(1)
Klausenburg
(1)
Ofen
(1)
Reps
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(5)
Gubernator von Ungarn
(1)
Rat von Agnetheln
(1)
Rat von Hermannstadt
(1)
Stuhl Reps
(1)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(2)
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(2)
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(1)
Peter Faber, Hann von Agnetheln (Petrus Faber villicus ... de oppido wallis Agnetis)
(1)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(1)
Stephan Báthori, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Bathor iudex curiae | vaivoda Transsiluanus et Siculorum comes)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(10)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(10)
Variante Überlieferung:
Volltext
(10)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(4)
nach Original
(3)
nach Einschaltung (Insert)
(2)
nach Abschrift
(1)
Form der Überlieferung:
Abschrift
(5)
Eingeschaltet
(2)
Orig. Pap.
(2)
Orig. Perg.
(1)
Literaturart:
Druck
(3)
Regest
(3)
Rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Archiv
(3)
Hurmuzaki, Documente
(2)
Fejér, Genus incunabula
(1)
Katona, Hist. crit.
(1)
Lupaş, Documente istorice
(1)
Pascu - Hanga, Crestomaţie
(1)
Teleki, Hunyadiak kora
(1)
Varjú, Oklevéltár
(1)