Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
Remove constraint Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]: Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
Variante Druckvorlage:
nach Original
Remove constraint nach Original: nach Original
Jahr:
1443
Remove constraint <span class='single'>1443</span>: <span class='single'>1443</span>
Liste
aller 6
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1443 November 12 - Nr. 2468 aus Band V - Dionysius, Erzbischof von Gran, versichert dem Rat von Hermannstadt, dass er den Dekan des Hermannstädter Kapitels nie zur Einengung der weltlichen Gerichtsbarkeit veranlasst habe, und weist den Dekan Christian ...
2.
1443 Juli 23 - Nr. 2463 aus Band V - Der siebenbürgische Woiwode Johannes von Hunyad verbietet den Adligen von Kaltwasser, die Burgberger Sachsen wegen eines Hattertteiles zu belästigen und fordert sie auf, ihre Ansprüche vor das Woiwodalgericht zu...
3.
1443 Mai 31 - Nr. 2459 aus Band V - Petrus, Kaplan der Martinskapelle extra muros in Kronstadt, bezeugt, dass er das wüststehende obere Steinhaus auf der von König Sigmund der Kapelle geschenkten Hofstelle nach Beratung mit den Provisoren und Prok...
4.
1443 Mai 23 - Nr. 2458 aus Band V - Der siebenbürgische Woiwode Johannes von Hunyad schaltet die Urkunde des Woiwoden Ladislaus von 1434 Nr. 2201 ein, die Abgabenfreiheit der zur Hermannstädter Pfarrkirche gehörenden Sachsen von Bulkesch ...
5.
1443 April 16 - Nr. 2454 aus Band V - Das Weissenburger Kapitel beglaubigt über Einschreiten des Petrus, Pfarrers von Budila, in sua necnon aliorum plebanorum decanatus Barcensis personis die Urkunde König Sigmunds von 1395 Nr. 1356
6.
1443 März 18. a) - Nr. 2449 aus Band V - Andreas, Pfarrer von [Regen /] Reen, beschwert sich bei dem Adligen (Ladislaus) von Losoncz über den Schaden, der ihm durch Stephan Kanthor, den Diener seines Bruders Stephan von Losoncz, zugefügt worden ist. ...
Suche eingrenzen
Jahr:
1443
(6)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1443
bis
1443
1443
bis
1443
(
6
)
Ausstellungsort:
Gran
(1)
Kokelburg
(1)
Kronstadt
(1)
Sächsisch-Regen
(1)
Thorenburg
(1)
Amt des Ausstellers:
Woiwode von Siebenbürgen
(2)
Domkapitel von Weissenburg
(1)
Erzbischof von Gran
(1)
Kaplan
(1)
Pfarrer
(1)
Aussteller:
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(2)
Dionysius Széchy, Erzbischof von Gran, Kardinal (Dionysius cardinalis, archiepiscopus Strigoniensis)
(1)
Peter, Kaplan der Martinskapelle vor Kronstadt (Petrus, capellanarius capellae sancti Martini extra muros civitatis Braschouiensis sitae)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(6)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(6)
Variante Überlieferung:
Volltext
(5)
Regest
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(6)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(4)
Gleichzeitige Ausfertigung Perg.
(1)
Orig. Perg.
(1)
Literaturart:
Druck
(1)
Literaturkurztitel:
Benkő, Milkovia
(1)