Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Reps
Remove constraint Reps
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
Remove constraint Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]: Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
Variante Druckvorlage:
nach Original
Remove constraint nach Original: nach Original
Variante Überlieferung:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Liste
aller 10
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1497 August 30 - Nr. 5724 aus Band VIII - Richter, Hann und Rat von Stadt und Stuhl Reps erscuchen Bürgermeister, Richter und Rat der Stadt Hermannstadt um Minderung und Fristaufschub der geforderten Zahlungen, da sie durch jüngste Truppendurchzüge schw...
2.
1490 November 15 - Nr. 5025 aus Band VIII - Die Richter des Repser Stuhls leiten den Prozess zwischen ihrem Mitbürger Bartholomäus Baccalaureus und dem Kürschner Servatius wegen eines verkauften Hofanteils an die Richter der Sieben Stühle weiter. Ex...
3.
1499 Oktober 30 - Nr. 5919 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Peter von Sankt Georgen und Bösing beauftragt Elias Kys de Zewkefalwa, Adelsrichter des Weißenburger Komitats, sowie Gregor von Langenthal (Hozwhaza) und Peter Kerek...
4.
1491 Dezember 3 - Nr. 5145 aus Band VIII - Richter und Rat von Reps übermitteln der in Hermannstadt tagenden Versammlung der Sieben Stühle den Anfang des Rechtsstreites zwischen Thomas Schuster (Suster, Sutor) aus Draas gegen Andreas Plwm
5.
Um 1500 - Nr. 6032 aus Band VIII - Die Gemeinden des Repser Stuhls (communitates sedis Rupensis) vergleichen sich mit den Adligen über Arrendezahlungen von Ackerland (articuli sub quibus ... terras arabiles in arendam collocarunt
6.
1494 Januar 24 - Nr. 5405 aus Band VIII - Der siebenbürgische Vizewoiwode Nikolaus Hagymas befiehlt Markt und Stuhl Reps gemäß dem Auftrag seines Herrn und des siebenbürgischen Bischofs Ladislaus Gereb, den Matthias Pongratz de Dengelegh in das...
7.
1494 Februar 26 - Nr. 5407 aus Band VIII - König Wladislaw II. bestätigt den Sieben und Zwei Stühlen, dass ihre Boten ihn eingehend über die sächsischen Freiheiten und deren Beeinträchtigung durch die Verleihung des iudicatus regius Kwhalom beri...
8.
1494 Juni 6 - Nr. 5429 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Ladislaus von Losoncz benachrichtigt den Hermannstädter Bürgermeister Johannes Agatha, dass er wegen der vom König vefügten Einsetzung des Matthias Pongratz in das Richteramt von Rep...
9.
1494 Februar 10 - Nr. 5442 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Ladislaus von Losoncz entscheidet in den von Bürgermeister, Richter und Rat der Stadt Hermannstadt vorgelegten Angelegenheiten: Nach Darlegung der Schuldlosigkeit des Michael Polnar ...
10.
1494 Januar 20 - Nr. 5404 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Ladislaus von Losoncz ermahnt die Hannen, Geschworenen und Einwohner von Markt und Stuhl Reps. Nachdem sie sich dem wiederholten Befehl verweigert haben, dem Matthias Pancracz de...
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1490
bis
1500
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Reps
(3)
Klausenburg
(2)
Johannisdorf
(1)
Ofen
(1)
Thorenburg
(1)
Amt des Ausstellers:
Woiwode von Siebenbürgen
(4)
Rat von Reps
(2)
Stuhl Reps
(2)
König von Ungarn
(1)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Ladislaus Losonczi / von Losoncz, Woiwode von Siebenbürgen [1493-1499] (Ladislaus de Lossoncz vaivoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(3)
Nikolaus Hagymas, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Nicolaus vicevaivoda Transsilvanus)
(1)
Peter von Sankt Georgen und Bösing, Woiwode von Siebenbürgen (Petrus comes de sancto Georgio et de Bozyn, waywoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(1)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(10)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(10)
Variante Überlieferung:
Regest
(10)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(10)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(10)
Literaturart:
Druck
(2)
Bruchstück
(1)
Regest
(1)
Literaturkurztitel:
Archiv
(3)