Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
Remove constraint Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]: Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Jahr:
1440
to
1449
Remove constraint <span class='from'>1440</span> to <span class='to'>1449</span>: <span class='from'>1440</span> to <span class='to'>1449</span>
Zeige
1 - 10
of
84
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
trunkiert
8
9
1.
1449 Dezember 13 - Nr. 2691 aus Band V - Der öffentliche Notar Nikolaus Thoscha von Tartlau beglaubigt die Urkunde des Kronstädter Rates von 1449 Nr. 2690 über die Hattertgrenzen der Gemeinde Tartlau.
2.
1449 Dezember 6 - Nr. 2689 aus Band V - Die Sieben Stühle bestätigen die Urkunde des Weissenburger Kapitels von 1449 Nr. 2688 mit der Entscheidung eines Hattertstreites zwischen Johannes Gereb von Weingartskirchen und Verwandten und den Bewoh...
3.
1449 November 12 - Nr. 2688 aus Band V - Das Weissenburger Kapitel beurkundet die schiedsrichterliche Entscheidung in dem Hattertstreit zwischen Johannes Gereb von Weingartskirchen und Verwandten und den Bewohnern von Grossau um einen Gebietsstreifen z...
4.
1449 Oktober 27 - Nr. 2687 aus Band V - Das Weissenburger Kapitel beglaubigt die Urkunde König Andreas II. von 1223 Nr. 0038 über die Schenkung Michelsbergs an die Kerzer Abtei.
5.
1449 August 29 - Nr. 2684 aus Band V - Der Rat von Hermannstadt verkauft dem Hermannstädter Kapitel das zwischen dem Haus des Johannes Pictor und der Schule gelegene städtische Haus für 200 Goldgulden.
6.
1449 Juni 13 - Nr. 2680 aus Band V - Die Sieben Stühle verurteilen den Mühlbächer Goldschmied Jakob und dessen Gattin, als Erben des Antonius Buzar, zur Rückzahlung eines Darlehens des Buzar an den Guldenmünzer Simon und dessen Gattin Ursula.
7.
1449 Juni 13 - Nr. 2681 aus Band V - Die Sieben Stühle bestätigen ihre Urkunde von 1448 Nr. 2649 über den Rangstreit der Hermannstädter Schneider- und Kürschnerzunft im Umgang am Fronleichnamstag.
8.
1449 Mai 26 - Nr. 2679 aus Band V - Der Konvent von Kolozsmonostor bezeugt, dass die Gemeinden Mettersdorf und Treppen am 29. Mai die Prädien Fatha, Bochonya, Czege und Thewkes nach langwierigen Auseinandersetzungen für 2000 Goldgulden von den
9.
1449 Mai 22 - Nr. 2677 aus Band V - Der Szeklergraf Reinoldus von Rozgony bezeugt, dass die Gemeinden Metlersdorf und Treppen die Prädien Fatha, Boczina, Czegw und Thekews nach langwierigen Auseinandersetzungen von den Adligen von Györgyfalva für ...
10.
1449 April 9 - Nr. 2674 aus Band V - Johannes von Hunyad, Gubernator von Ungarn, befiehlt den Bergleuten in Baia de Arieş / Offenburg, dem Münzer Simon, Bürger zu
273
Hermannstadt, die Berggefälle, die dieser neuerlich wieder gepachtet, ha...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
trunkiert
8
9
Suche eingrenzen
Jahr:
1440
to
1449
(84)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1440
bis
1449
1440
bis
1440
(
6
)
1441
bis
1441
(
9
)
1442
bis
1442
(
3
)
1443
bis
1443
(
6
)
1444
bis
1444
(
6
)
1445
bis
1445
(
5
)
1446
bis
1446
(
7
)
1447
bis
1447
(
15
)
1448
bis
1448
(
16
)
1449
bis
1449
(
11
)
Ausstellungsort:
Hermannstadt
(15)
Kronstadt
(9)
Gran
(8)
Kemend
(4)
Rom
(4)
Mediasch
(3)
Ofen
(3)
Thorenburg
(3)
Trappold
(2)
Agnetheln
(1)
Bistritz
(1)
Egresch
(1)
Gilău
(1)
Grossscheuern
(1)
Kerz
(1)
Kokelburg
(1)
Lórév
(1)
Mühlbach
(1)
Nymethy
(1)
Pressburg
(1)
mehr »
Amt des Ausstellers:
Gubernator von Ungarn
(9)
Öffentlicher Notar
(9)
Erzbischof von Gran
(8)
König von Ungarn
(8)
Sieben Stühle
(8)
Domkapitel von Weissenburg
(6)
Visitator des Erzbischofs von Gran
(5)
Woiwode von Siebenbürgen
(5)
Konvent von Kolozsmonostor
(3)
Abt des Klosters Egresch
(2)
Kaplan
(2)
Papst
(2)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(2)
Ban von Machov
(1)
Bischof
(1)
Dechant des Burzenländer Kapitels
(1)
Dechant des Hermannstädter Kapitels
(1)
Kardinal
(1)
Königin von Ungarn
(1)
Pfarrer
(1)
mehr »
Aussteller:
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(14)
Dionysius Széchy, Erzbischof von Gran, Kardinal (Dionysius cardinalis, archiepiscopus Strigoniensis)
(8)
Wladislaw I., König von Ungarn (Wladislaus rex Hungariae etc.)
(8)
Thomas Armenus, Visitator des Graner Erzbischofs (licentiatus in decretis, can. eccl. Strigoniensis, archiep. visitator iudexque)
(3)
Urban Petri von Steinau, öffentlicher Notar (Vrbanus Petri de Stynawia, clericus Wratislauiensis diocesis, publicus papali ac imperiali auctoritatibus notarius)
(3)
Ladislaus Wosky, Abt des Klosters Egresch (abbas in Egrisch)
(2)
Nikolaus V., Papst (Nicolaus papa)
(2)
Nikolaus Thoscha, öffentlicher Notar (Nicolaus Thoscha de Prasmar diocesis Strigoniensis clericus, notarius .... publicus)
(2)
Anton Trautberger, Bürgermeister von Hermannstadt (Anthonius Trautheberger, magister civium huius civitatis Cibiniensis)
(1)
Anton, Pfarrer von Honigberg, Dechant des Burzenländer Kapitels (Anthonius, plebanus de monte Mellis decanusque sedis Brassouiensis)
(1)
Elisabeth, Königin von Ungarn [Ehefrau Albrechts] (Elizabeth regina Hungariae)
(1)
Georg, Kardinal von S. Anastasia (Georgius tituli sanctae Anastasiae presbiter Romanae ecclesiae cardinalis)
(1)
Heinrich Regis, öffentlicher Notar (Henricus Regis clericus coniugatus Maguntinensis diocesis, concivis civitatis Cibiniensis, publicus ... notarius)
(1)
Johann, Kardinal von S. Angelo, Legat (Johannes sancti Angeli Romanae eccl. diaconus cardinalis, sedis apostolicae legatus)
(1)
Ladislaus von Maroth, vormals Ban von Machov (Ladislaus de Maroth alias banus Machoviensis)
(1)
Laurentius von Frauendorf, öffentlicher Notar (Laurentius Michaelis de villa Dominarum clericus Transsiluanensis diocesis publicus ... notarius)
(1)
Lukas Weiz von Tekendorf, öffentlicher Notar (Lucas natus Mathei Weiz de Theca, clericus Transsilvanensis dyocesis, publicus ... notarius)
(1)
Markus Herepei, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Marcus de Herepe, vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Michael, Pfarrer von Grossau, Dechant des Hermannstädter Kapitels (baccalaureus in decretis, plebanus in Insula christiana, decanus Cybiniensis)
(1)
Nikolaus von Salzburg, Salzkammergraf, dann Vizewoiwode von Siebenbürgen (Nicolaus de Vyzakna, camerarius salium in Szek | vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
mehr »
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(84)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(84)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Volltext
(68)
Regest
(13)
Ausführliches Regest
(2)
Regest (im Verzeichnis gefälschter Urkunden)
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(62)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(8)
nach Abschrift
(7)
nach Einschaltung (Insert)
(6)
nach Findmittel bei offenbar verlorener Vorlage
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(31)
Orig. Pap.
(30)
Abschrift
(7)
Eingeschaltet
(6)
Gleichzeitige Abschrift
(4)
Kollationierte Abschrift
(2)
Überprüfte Abschrift
(2)
Gleichzeitige Ausfertigung Perg.
(1)
Regest
(1)
Literaturart:
Druck
(25)
Regest
(18)
Bruchstück
(7)
Unvollständig
(2)
Druck und rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Archiv
(13)
Hurmuzaki, Documente
(6)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(5)
Berger, Urkunden-Regesten
(5)
Katona, Hist. crit.
(5)
Benkő, Milkovia
(4)
Fabritius, Urkundenbuch
(4)
Kemény, Notitia
(4)
Teleki, Hunyadiak kora
(4)
Eder, Observationes
(3)
Jakab, Oklevéltár
(3)
Schlözer, Krit. Sammlungen
(2)
Batthyán, Leges eccl.
(1)
Bruckner, Beleuchtung
(1)
Eder, De initiis
(1)
Fejér, Codex
(1)
Fejér, Genus incunabula
(1)
Gräser, Umrisse
(1)
Korrespondenzblatt
(1)
Lukcsics, Diplomata pontificum
(1)
mehr »