Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
Remove constraint Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]: Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Variante Überlieferung:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Jahr:
1440
to
1449
Remove constraint <span class='from'>1440</span> to <span class='to'>1449</span>: <span class='from'>1440</span> to <span class='to'>1449</span>
Zeige
1 - 10
of
13
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1449 Januar 14 - Nr. 2667 aus Band V - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass magister Vrbanus,concivis civitatis Cybiniensis, in persona nobilis viri Nicolai Thoscha de Prasmare Einsprache erhoben hat, dass Petrus Greb der Sohn weiland A...
2.
[1448] August 22 - Nr. 2656 aus Band V - Ein Bischof Christoph schaltet eine Urkunde von Papst Nikolaus V. über einige zwischen den Sachsen und der Geistlichkeit herrschende Streitsachen ein. ... die vigesima secunda mensia Augusti ...
3.
1448 März 15 - Nr. 2637 aus Band V - Dionysius, Erzbischof von Gran, verleiht den Pfarrern des Hermannstädter und Kronstädter Kapitels das Recht, sich einen geeigneten Beichtvater zu wählen und gestattet ihnen, ihren Beichtkindern auch in Fällen, d...
4.
1448 März 15 - Nr. 2638 aus Band V - Dionysius, Erzbischof von Gran, gestattet Michaeli, plebano de insula Christiana, Cybiniensi, ac Anthonio de Monte mellis, Braschowiensi decanis, ac universis et singulis plebanis et capitulis utriusque dec...
5.
1447 November 6 - Nr. 2606 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad verbietet allen siebenbürgischen Würdenträgern und Grundherrn, Jobagyen, die sich auf dem Gebiet der Sieben und Zwei Stühle und der sächsischen Distrikte und Städte niederlasse...
6.
1447 Mai 15 - Nr. 2581 aus Band V - Papst Nikolaus V. bestätigt die Urkunde Martins V. von 1426 Nr. 1972 über die Aufhebung der Hermannstädter Propstei. Datum Romae apud sanctum Petrum, anno incarnationis dominicae millesimo quadrin...
7.
1445 September 30 - Nr. 2521 aus Band V - Das Weissenburger Kapitel beglaubigt für Symon cusor florenorum auri de Cibinio die Urkunde des Bans Ladislaus von 1445 Nr. 2520 die strittige Liegenschaft des Symon in Baia de Criş / Altenberg...
8.
1444 März 11 - Nr. 2480 aus Band V - Der Konvent von Kolozsmonostor beglaubigt über Einschreiten des Bruders Johannes, Abt von Kerz (de Candelis alias de Kercz), die Urkunde Eugens IV. von 1436 Nr. 2275, die dem Dekan des Hermanns...
9.
1443 April 16 - Nr. 2454 aus Band V - Das Weissenburger Kapitel beglaubigt über Einschreiten des Petrus, Pfarrers von Budila, in sua necnon aliorum plebanorum decanatus Barcensis personis die Urkunde König Sigmunds von 1395 Nr. 1356
10.
1441 September 29 - Nr. 2425 aus Band V - Königin Elisabeth verbietet dem Rat von Kronstadt, den Presbyter Petrus, rectorem capellae st. Martini episcopi extra muros civitatis nostrae Brassouiensi im Genuss der dieser Kapelle vermachten Hofstel...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
1440
to
1449
(13)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1440
bis
1449
1440
bis
1440
(
1
)
1441
bis
1441
(
3
)
1442
bis
1442
(
0
)
1443
bis
1443
(
1
)
1444
bis
1444
(
1
)
1445
bis
1445
(
1
)
1446
bis
1446
(
0
)
1447
bis
1447
(
2
)
1448
bis
1448
(
3
)
1449
bis
1449
(
1
)
Ausstellungsort:
Gran
(2)
Kemend
(2)
Hermannstadt
(1)
Mediasch
(1)
Pressburg
(1)
Rom
(1)
Amt des Ausstellers:
Domkapitel von Weissenburg
(3)
Erzbischof von Gran
(2)
König von Ungarn
(2)
Bischof
(1)
Gubernator von Ungarn
(1)
Konvent von Kolozsmonostor
(1)
Königin von Ungarn
(1)
Papst
(1)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Dionysius Széchy, Erzbischof von Gran, Kardinal (Dionysius cardinalis, archiepiscopus Strigoniensis)
(2)
Wladislaw I., König von Ungarn (Wladislaus rex Hungariae etc.)
(2)
Elisabeth, Königin von Ungarn [Ehefrau Albrechts] (Elizabeth regina Hungariae)
(1)
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(1)
Nikolaus V., Papst (Nicolaus papa)
(1)
Nikolaus von Salzburg, Salzkammergraf, dann Vizewoiwode von Siebenbürgen (Nicolaus de Vyzakna, camerarius salium in Szek | vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(13)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(13)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Regest
(13)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(11)
nach Findmittel bei offenbar verlorener Vorlage
(1)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(6)
Orig. Perg.
(5)
Abschrift
(1)
Regest
(1)
Literaturart:
Druck
(2)
Regest
(2)
Literaturkurztitel:
Archiv
(1)
Benkő, Milkovia
(1)
Hurmuzaki, Documente
(1)
Lukcsics, Diplomata pontificum
(1)
Salzer, Birthälm
(1)