Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Marienburg
Remove constraint Marienburg
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
Remove constraint Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]: Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
Literaturart:
Druck
Remove constraint Druck: Druck
Variante Überlieferung:
Volltext
Remove constraint Volltext: Volltext
Liste
aller 4
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1455 August 10 - Nr. 2984 aus Band V - Der Kronstädter Gesandte Pfarrer Johannes Reudel berichtet dem Rat von Kronstadt über seine Unterhandlungen mit dem Grafen Cilli und mit König Ladislaus sowie über die hochpolitischen Vorgänge in Wien.
2.
1486 August 4 - Nr. 4656 aus Band VII - König Matthias fordert die Sachsen der Sieben und Zwei Stühle des Burzenlandes und von Bistritz auf, ihn im Sinne der jüngsten Reichsbeschlüsse mit einem beträchtlichen Subsidium zu unterstützen.
3.
1419 Mai 18 - Nr. 1852 aus Band IV - König Sigmund bestätigt der Gemeinde Keisd das Recht der erstgerichtlichen Entscheidung von Streitsachen, und erklärt Schässburg als zweite und die Sieben Stühle als letzte Berufungsstelle. für die gefällten Ent...
4.
1453 Februar 3 - Nr. 2818 aus Band V - König Ladislaus verleiht den Sachsen der Sieben Stühle die Schlösser Talmesch, Lauterburg und den Roten-Turm mit den dazu-
375
gehörigen Besitzungen und dem dortigen Grenzzoll und überträgt den Sieben S...
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1419
bis
1486
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Kaschau
(1)
Ofen
(1)
Pressburg
(1)
Wien
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(3)
Pfarrer von Kronstadt
(1)
Aussteller:
Johann Reudel, Pfarrer von Kronstadt (Magister Johannes Rewdel plebanus Brassouiensis)
(1)
Ladislaus V. (Postumus), König von Ungarn (Ladislaus rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(4)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(4)
Variante Überlieferung:
Volltext
(4)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(3)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(2)
Kollationierte Abschrift
(1)
Orig. Pap.
(1)
Literaturart:
Druck
(4)
[entfernen]
Bruchstück
(2)
Deutsche Übersetzung
(1)
Regest
(1)
Unvollständig
(1)
Literaturkurztitel:
Katona, Hist. crit.
(2)
Marienburg, Geographie
(2)
Marienburg, Kleine sieb. Geschichte.
(2)
Archiv
(1)
Batthyáneum
(1)
Bruckner, Beleuchtung
(1)
Contribuţiiuni istorice
(1)
Fejér, Authentia diplom.
(1)
Fejér, Codex
(1)
Gierend, Notitiae
(1)
Nussbächer, Urkunden und Chroniken
(1)
Schlözer, Krit. Sammlungen
(1)
Schuller, Umrisse
(1)
Transilvania
(1)
Verfassungszustand
(1)
Wagner, Quellen
(1)