Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
Remove constraint Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]: Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
Literaturart:
Druck
Remove constraint Druck: Druck
Ausstellungsort:
Klausenburg
Remove constraint Klausenburg: Klausenburg
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Variante Druckvorlage:
nach Original
Remove constraint nach Original: nach Original
Variante Überlieferung:
Volltext
Remove constraint Volltext: Volltext
Zeige
1 - 10
of
15
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1494 Januar 11 - Nr. 5433 aus Band VIII - Nikolaus Hagymas, Vizewoiwode von Siebenbürgen und Kastellan der Törzburg, fordert den Hermannstädter Bürgermeister Johann Agatha auf, das Verbot, Waren von Kaufleuten aus der Walachei zu kaufen, sogleich aufzuh...
2.
1493 Oktober 31 - Nr. 5326 aus Band VIII - Der Brooser Königsrichter Stephan Kroner berichtet Richter, Hann und Rat von Broos über die vom königlichen Salzkämmerer Blasius Magnus einberufene Versammlung sächsischer Delegierter in Klausenburg. Den von Bla...
3.
1493 Januar 7 - Nr. 5336 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Ladislaus von Losoncz versichert gegenüber dem Bürgermeister Johann Agatha sowie Richter und Rat der Stadt Hermannstadt, ihnen in Sachen der Abtei Kerz zu helfen, soweit es seine Am...
4.
1486 Juli 4 - Nr. 4652 aus Band VII - Der siebenbürgische Woiwode Stephan Báthori schaltet die Urkunden König Matthias' von 1486 Nr. 4632 und 1486 Nr. 4633 ein und beurkundet die Neufestlegung der Hattertgrenzen des Brooser Stuhls ...
5.
1481 Februar 25 - Nr. 4387 aus Band VII - Der siebenbürgische Woiwode Stephan Báthori trägt dem Hermannstädter Bürgermeister Thomas Altemberger auf, sofort heimzukehren die Leute aus Offenburg aufzubieten und das sächsische Aufgebot in Agnetheln zu samm...
6.
1481 Februar 25 - Nr. 4388 aus Band VII - Der siebenbürgische Woiwode Stephan Báthori trägt dem Rat von Hermannstadt auf, die dort befindlichen Kaufleute aus der Walachei zu überwachen und sich gegen die Türken bereit zu halten.
7.
1479 März 9 - Nr. 4297 aus Band VII - Der iudex curiae Stephan Báthori bezeugt, dass die Entscheidung im Rechtsstreit zwischen der Stadt Hermannstadt und den Adligen Bartholomäus und Nikolaus Dragfi vertagt worden ist.
8.
1469 Januar 18 - Nr. 3671 aus Band VI - Franciscus Italicus de Florencia schreibt seinem Schwager Nikolaus Aurifaber, Bürgermeister von Hermannstadt, u.a. in Angelegenheit seines Hermannstädter Hauses.
9.
1468 Juli 5 - Nr. 3627 aus Band VI - Der siebenbürgische Woiwode Johannes Pongracz teilt dem Rat von Hermannstadt und der Sieben Stühle mit, dass die Türken unter Ali Beg die Donau überschritten haben und trägt ihm auf, sich mit dem Aufgebot bereit...
10.
1467 September 28 - Nr. 3551 aus Band VI - König Matthias fordert den Rat von Hermannstadt auf, die vom Zipser Grafen entsendeten Aufwiegler zu verhaften und ihm auszuliefern.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1464
bis
1494
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Klausenburg
(15)
[entfernen]
Amt des Ausstellers:
Woiwode von Siebenbürgen
(8)
Kammergraf
(1)
König von Ungarn
(1)
Königlicher Hofrichter (iudex curiae)
(1)
Königsrichter von Broos
(1)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Stephan Báthori, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Bathor iudex curiae | vaivoda Transsiluanus et Siculorum comes)
(4)
Johann von Sankt Georgen, Woiwode von Siebenbürgen (Johannes comes de sancto Georgio, vaivoda Transsiluanus et comes Siculorum)
(3)
Johann Pongrácz, Vize-, dann Woiwode von Siebenbürgen (Johannes Pongracz de Dengeleg vicevaivoda | vaivoda Transsilvanus Siculorumque comes)
(1)
Ladislaus Losonczi / von Losoncz, Woiwode von Siebenbürgen [1493-1499] (Ladislaus de Lossoncz vaivoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(1)
Laurentius von Bayon, Unterschatzmeister, Kammergraf (Laurencius de Bayon, vicethesaurarius | salium regalium camararum comes | comes tricesimarum regalium)
(1)
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
Nikolaus Hagymas, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Nicolaus vicevaivoda Transsilvanus)
(1)
Stephan Kroner, Königsrichter von Broos (Stephanus Croner iudex regii Szazvarosiensis)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(15)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(15)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Volltext
(15)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(15)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(14)
Orig. Perg.
(1)
Literaturart:
Druck
(15)
[entfernen]
Regest
(2)
Druck und rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Hurmuzaki, Documente
(6)
Archiv
(4)
Teleki, Hunyadiak kora
(3)
Dörner, Broos
(1)
Iványi, Oklevéltar
(1)
Jakab, Oklevéltár
(1)
Kemény, Notitia
(1)
Lukács, Documente Făgărăşene
(1)
Vlaicu, Handel und Gewerbe
(1)