Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Marienburg Remove constraint Marienburg heutiges Archiv: Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei] Remove constraint Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]: Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei] Literaturkurztitel: Kemény, Notitia Remove constraint Kemény, Notitia: Kemény, Notitia
Liste aller 2 Treffer Neue Suche

 

1. 1499 Juli 20 - Nr. 5909 aus Band VIII - Der Konvent von Kolozsmonostor benachrichtigt den siebenbürgischen Woiwoden Peter von Sankt Georgen und Bösing, daß gemäß seinem eingeschalteten Auftrag von 1499 Mai 26 Nr. 5910 durch Oswald de Ele...

 

2. 1499 Mai 9 - Nr. 5908 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Peter von Sankt Georgen und Bösing erläßt ein Säumnisurteil, nachdem Johannes Oratus de Cwch als Vertreter der Sieben Stühle und der Stadt Schässburg ab octavis festi be...

Suche eingrenzen

Ausstellungsort:

  • Klausenburg (1)

Amt des Ausstellers:

  • Konvent von Kolozsmonostor (1)
  • Woiwode von Siebenbürgen (1)

Aussteller:

  • Peter von Sankt Georgen und Bösing, Woiwode von Siebenbürgen (Petrus comes de sancto Georgio et de Bozyn, waywoda Transsilvanus et comes Siculorum) (1)

heutiges Archiv:

  • Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei] (2)[entfernen]

Sprache:

  • Latein (2)

Variante Überlieferung:

  • Regest (2)

Variante Druckvorlage:

  • nach Original (2)

Form der Überlieferung:

  • Orig. Pap. (2)

Literaturart:

  • Regest (2)

Literaturkurztitel:

  • Kemény, Notitia (2)[entfernen]