Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Stolzenburg
Remove constraint Stolzenburg
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
Remove constraint Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]: Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
Literaturkurztitel:
Jakó, Codex dipl. Trans.
Remove constraint Jakó, Codex dipl. Trans.: Jakó, Codex dipl. Trans.
Liste
aller 5
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1342 November 8 - Nr. 585 aus Band II - Erzbischof Nerses und elf Bischöfe erteilen der Allerheiligenkapelle in Stolzenburg einen Ablassbrief.
2.
1341 Februar 8 - Nr. 563 aus Band I - König Karl verbietet den Stolzenburgern die weitere Nutzniessung der Besitzung Ladamos.
3.
1326 September 22 - Nr. 449 aus Band I - König Karl verleiht einigen Adligen von Kaltwasser an Stelle der Besitzung Tamáspataka die Besitzung Ladamos.
4.
1341 Februar 8 - Nr. 562 aus Band I - König Karl bestätigt einige Adlige von Kaltwasser in dem Besitz der denselben in Tausch gegen Tamaspataka bei [Diemrich /] Deva überlassenen Besitzung Ladamos.
5.
1322 August 21 - Nr. 396 aus Band I - Dekan Walbrinus, das Hermannstädter Kapitel und die Hermannstädter Provinz beglaubigen die Urkunde des Königs Karl von 1322 Nr. 0388 für das Cisterzienserkloster Kerz.
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1322
bis
1342
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Wissegrad
(2)
Avignon
(1)
Hermannstadt
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(3)
Dechant des Hermannstädter Kapitels
(1)
Erzbischof
(1)
Aussteller:
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(3)
Nerses, Erzbischof von Manasgard (archiepiscopus Manasgardensis)
(1)
Walbrinus, Pfarrer von Stolzenburg, Dechant (decanus plebanus de Stolczenberg)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(5)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(5)
Variante Überlieferung:
Volltext
(5)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(4)
nach Einschaltung (Insert)
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(4)
Eingeschaltet
(1)
Literaturart:
Regest
(5)
Rumänische Übersetzung
(5)
Druck
(2)
Literaturkurztitel:
Anjou-kori oklevéltár
(5)
Documente privind ist. Rom.
(5)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(5)
[entfernen]
Archiv
(1)
Schullers Archiv
(1)