Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Reps Remove constraint Reps heutiges Archiv: Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár] Remove constraint Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]: Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár] Variante Überlieferung: Volltext Remove constraint Volltext: Volltext
Liste aller 4 Treffer Neue Suche

 

1. 1412 August 16 - Nr. 1687 aus Band III - Stibor, Woiwode von Siebenbürgen, erteilt Johann von Bethlen eine Fristverlängerung betreffs Vorlage von Urkunden.

 

2. 1448 August 7 - Nr. 2653 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad trägt der Gesamtheit der Sachsen auf, den muntenischen Woiwoden Vladislav mit allen Ehren in ihrer Mitte zu empfangen.

 

3. 1324 September 2 - Nr. 426 aus Band I - Woiwode Thomas bezeugt, dass Ladislaus, Sohn Stephan Lebee's, seine Besitzung Szentmarton seinen Brüdern Michael und Paul und Tumpa, dem Sohn Impur's, hinterlassen hat.

 

4. 1332 August 1 - Nr. 497 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Janka von Palatka gegen Ansprüche der Kastellane von Reps auf seine Besitzung Legen Einsprache erhoben hat.

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1324 bis 1448
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Reps (3)

Amt des Ausstellers:

  • Woiwode von Siebenbürgen (2)
  • Domkapitel von Weissenburg (1)
  • Gubernator von Ungarn (1)

Aussteller:

  • Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus) (1)
  • Stibor von Stiboricz, Woiwode von Siebenbürgen (Stiborius vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk) (1)
  • Thomas Gönyui, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk) (1)

heutiges Archiv:

  • Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár] (4)[entfernen]

Sprache:

  • Latein (4)

Variante Überlieferung:

  • Volltext (4)[entfernen]

Variante Druckvorlage:

  • nach Einschaltung (Insert) (2)
  • nach Original (2)

Form der Überlieferung:

  • Eingeschaltet (2)
  • Orig. Pap. (1)
  • Orig. Perg. (1)

Literaturart:

  • Druck (3)
  • Regest (2)
  • Rumänische Übersetzung (2)

Literaturkurztitel:

  • Documente privind ist. Rom. (2)
  • Jakó, Codex dipl. Trans. (2)
  • Anjou-kori oklevéltár (1)
  • Barabás, Szék. oklevéltar (1)
  • Fejér, Codex (1)
  • Kemény, Notitia (1)
  • Nagy, Cod. Andegavensis (1)