Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Remove constraint Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]: Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Variante Überlieferung:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Jahr:
1465
Remove constraint <span class='single'>1465</span>: <span class='single'>1465</span>
Liste
aller 6
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1465 August 9 - Nr. 3433 aus Band VI - Die Pfarrer Gregorius von Klausenburg, Emericus von Thorenburg, Martinas von Bachnen ceterique plebani in et sub decanatu sedis Zenth-
221
marthon u. a. sprechen dem siebenbürgischen Bischof Nik...
2.
1465 Juli 12 - Nr. 3431 aus Band VI - Der siebenbürgische Bischof Nikolaus zitiert in dem Prozess, den er gegen den Adligen Stephan Erdeli de Somkerek wegen Übergriffen gegenüber zahlreichen Pfarrgemeinden und Schändung von Kirchen angestrengt hat, ...
3.
1465 April 18 - Nr. 3423 aus Band VI - Der siebenbürgische Woiwode Johannes Pongracz, Graf der Mittelszolnoker Gespanschaft und Ban von Severin, trägt dem Vizewoiwoden und Kastellan der Burg Gurghiu Stephan Erdeli de Sumkerek auf, dafür
213
...
4.
1465 April 5 - Nr. 3422 aus Band VI - Der Konvent von Kolozsmonostor schaltet den Statutionsauftrag des Königs Matthias von 1464 Nr. 3410 ein und bestätigt, dass die Einführung der Brüder Johannes und Andreas Pongracz in den Besitz von Mühl...
5.
1465 Februar 11 - Nr. 3417 aus Band VI - Der siebenbürgische Woiwode Johannes Pongracz trägt dem Konvent von Kolozsmonostor auf, Petrus Gräf von Rothberg in den Besitz von Dîmbău einzuführen und nennt als seine Beauftragte u.a. Johannes Biro de Pochtel...
6.
1465 Januar 27 - Nr. 3415 aus Band VI - König Matthias bestätigt die Urkunde König Ladislaus' V. von 1456 Nr. 3009 mit der die Untertanen des Johannes Gereb de Vingard vom Schaffünfzigsten befreit werden. Datum per manus reverendissimi ...
Suche eingrenzen
Jahr:
1465
(6)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1465
bis
1465
1465
bis
1465
(
6
)
Ausstellungsort:
Klausenburg
(1)
Kleinlasseln
(1)
Weissenburg
(1)
Amt des Ausstellers:
Woiwode von Siebenbürgen
(2)
Bischof von Siebenbürgen
(1)
Konvent von Kolozsmonostor
(1)
König von Ungarn
(1)
Pfarrer von Klausenburg
(1)
Aussteller:
Johann Pongrácz, Vize-, dann Woiwode von Siebenbürgen (Johannes Pongracz de Dengeleg vicevaivoda | vaivoda Transsilvanus Siculorumque comes)
(2)
Gregor, Pfarrer von Klausenburg
(1)
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
Nikolaus Szapolyai, Bischof von Siebenbürgen (Nicolaus episcopus Transylvanus)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(6)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(6)
Variante Überlieferung:
Regest
(6)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(3)
nach Eintragung / Konzept
(2)
nach Abschrift
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(3)
Eintragung
(2)
Beglaubigte Abschrift
(1)
Literaturart:
Druck
(2)
Literaturkurztitel:
Barabás, Codex dipl. Teleki
(1)
Programm Mühlbach
(1)
Teleki, Hunyadiak kora
(1)