Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Remove constraint Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]: Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Variante Überlieferung:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Jahr:
1440
to
1449
Remove constraint <span class='from'>1440</span> to <span class='to'>1449</span>: <span class='from'>1440</span> to <span class='to'>1449</span>
Zeige
31 - 40
of
41
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
31.
1441 März 29 - Nr. 2412 aus Band V - König Wladislaw I. ersucht den Konvent von Kolozsmonostor bei der Einführung des Ofener Bürgers Georg Literatus, Sohnes des Lukas, aulae nostrae militis comitisque lucri camarae nostrae
32.
1441 März 7 - Nr. 2403 aus Band V - König Wladislaw I. gebietet den siebenbürgischen Woiwoden Nikolaus von Ujlak und Johannes von Hunyad, die Schädigungen zu untersuchen, die die Italiener Johannes und Papa, Kammergrafen des Descher Salzamtes, dur...
33.
1441 Februar 20 - Nr. 2401 aus Band V - König Wladislaw I. beauftragt den Konvent von Kolozsmonostor, Petrus von Bogath in Besitzanteile von Seiden und Bulkesch (Sythew et Bolgach... ipsum iusto iuris titulo concernentium) einzuführen. ...
34.
1441 Januar 16 - Nr. 2398 aus Band V - König Wladislaw I. befiehlt Ladislaus von Losoncz, den Italienern Johannes und Papa, Kammergrafen, die ihnen entfremdeten Stuten und Güter zurückzugeben. Datum Budae feria secunda proxima ante festum beati...
35.
1440 August 13 - Nr. 2386 aus Band V - König Wladislaw I. beauftragt den Konvent von Kolozsmonostor bei der Einführung der Adligen Albert, Michael und Gregor von Szentmihaly in possessionem nostram Dypse vocatam in distrisctu de Doboka partium n...
36.
1440 August 9 - Nr. 2382 aus Band V - König Wladislaw I. vermacht den Brüdern Johannes und Johannes minor von Hunyad, Söhnen des Wayk de Hunyad, für ihre Verdienste als Bane von Severin in der Türkenabwehr an der unteren Donau und als Belohnung für ...
37.
1440 April 25 - Nr. 2375 aus Band V - Das Weissenburger Kapitel schaltet den Einführungsauftrag des Nikolaus von Salzburg aus 1440 Nr. 2369 ein und teilt dem Vizewoiwoden mit, dass der Hann Michael im Namen des Benedikt Bychak am 20. April ...
38.
1440 Februar 15a) - Nr. 2369 aus Band V - Der Vizewoiwode Nikolaus von Salzburg ersucht das Weissenburger Kapitel bei der Einführung der Adligen Klemens und Dominik von Kleinalisch in die Hälfte von Kleinalisch excepta quarta parte eiusdem medieta...
39.
1440 Januar 31. a) - Nr. 2367 aus Band V - Der siebenbürgische Vizewoiwode Nikolaus von Salzburg beauftragt den Konvent von Kolozsmonostor, den siebenbürgischen Woiwoden Dezsö von Losoncz, dessen Enkel Ladislaus, Benedikt, Johannes und Michael, Söhne des...
40.
1440 Januar 21 - Nr. 2365 aus Band V - Königin Elisabeth schenkt castrum desertum seu locum castri desolati Radna nuncupati nec non possessiones seu villas in maiori parte ut dicitur vacuas et inhabitatoribus destitutas similiter Radna maior, Ze...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
Suche eingrenzen
Jahr:
1440
to
1449
(41)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1440
bis
1449
1440
bis
1440
(
7
)
1441
bis
1441
(
5
)
1442
bis
1442
(
1
)
1443
bis
1443
(
3
)
1444
bis
1444
(
5
)
1445
bis
1445
(
1
)
1446
bis
1446
(
6
)
1447
bis
1447
(
4
)
1448
bis
1448
(
6
)
1449
bis
1449
(
3
)
Ausstellungsort:
Ofen
(7)
Thorenburg
(6)
Pest
(2)
Weissenburg
(2)
Zenthfalwa
(2)
Bell
(1)
Kleinlasseln
(1)
Kwla
(1)
Nicodin
(1)
Nymethy
(1)
Pápa
(1)
Szentimre
(1)
Sächsisch-Regen
(1)
Temeswar
(1)
Véged
(1)
Waitzen
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(9)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(9)
Gubernator von Ungarn
(5)
Domkapitel von Weissenburg
(4)
Konvent von Kolozsmonostor
(4)
Pfarrer von Hermannstadt
(2)
Archidiakon von Weissenburg
(1)
Domkapitel von Grosswardein
(1)
Königin von Ungarn
(1)
Prälaten, Barone und Grosse des ungarischen Reiches / Reichstag
(1)
Rat von Thorenburg
(1)
Aussteller:
Wladislaw I., König von Ungarn (Wladislaus rex Hungariae etc.)
(9)
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(5)
Nikolaus von Salzburg, Salzkammergraf, dann Vizewoiwode von Siebenbürgen (Nicolaus de Vyzakna, camerarius salium in Szek | vicevaivoda Transsiluanus)
(4)
Anton, Pfarrer von Hermannstadt (Anthonius decretorum doctor, canonicus ecclesiae Transsilvanae necnon plebanus Cibiniensis ac commissarius archiepiscopi Strigoniensis)
(2)
Johann Pongrácz, Vize-, dann Woiwode von Siebenbürgen (Johannes Pongracz de Dengeleg vicevaivoda | vaivoda Transsilvanus Siculorumque comes)
(2)
Markus Herepei, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Marcus de Herepe, vicevaivoda Transsiluanus)
(2)
Elisabeth, Königin von Ungarn [Ehefrau Albrechts] (Elizabeth regina Hungariae)
(1)
Peter Balogh, Richter von Thorenburg (Petrus Balogh dictus iudex civitatis Thordensis)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(41)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(41)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Regest
(41)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(31)
nach Einschaltung (Insert)
(4)
nach Abschrift
(3)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(3)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(27)
Orig. Perg.
(7)
Eingeschaltet
(4)
Gleichzeitige Abschrift
(2)
Kopialbuch
(1)
Literaturart:
Druck
(8)
Regest
(2)
Bruchstück
(1)
Literaturkurztitel:
Barabás, Codex dipl. Teleki
(3)
Fejér, Codex
(2)
Varjú, Oklevéltár
(2)
Archiv
(1)
Fejér, Genus incunabula
(1)
Hurmuzaki, Documente
(1)
Szabó, Szék. oklevéltár
(1)
Teleki, Hunyadiak kora
(1)
Transilvania
(1)