Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Remove constraint Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]: Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Variante Überlieferung:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Jahr:
1440
to
1449
Remove constraint <span class='from'>1440</span> to <span class='to'>1449</span>: <span class='from'>1440</span> to <span class='to'>1449</span>
Zeige
21 - 30
of
41
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
21.
1444 Dezember 28 - Nr. 2514 aus Band V - Petrus Balogh dictus iudex et duodecim iurati ceterique cives et universi hospites ac tota communitas civitatis Thordensis beurkunden die Schenkung ihres Mitbürgers Nikolaus Pogan, der der Stadt einen F...
22.
1444 Mai 24 - Nr. 2490 aus Band V - Die siebenbürgischen Vizewoiwoden Pongracz von Dengeleg und Nikolaus von Salzburg bestätigen über Einschreiten Clemens, des Sohnes Ladislaus von Klein-Alisch (Kyzsewles) die Urkunde des Weissenburger Ka...
23.
1444 Februar 14 - Nr. 2478 aus Band V - Das Weissenburger Kapitel schaltet den Statutionsauftrag der siebenbürgischen Vizewoiwoden Pongraz und Nikolaus von 1444 Nr. 2477 ein und gibt den Vizewoiwoden bekannt, dass die am 3. Februar verhandelt...
24.
1444 Januar 30 - Nr. 2477 aus Band V - Die siebenbürgischen Vizewoiwoden Pongracz von Dengeleg und Nikolaus von Salzburg ersuchen das Weissenburger Kapitel, Bychak von Moson, der in seinen Streit mit Klemens und Dominik von Kleinalisch um Besitzantei...
25.
1444 Januar 20 - Nr. 2475 aus Band V - König Wladislaw I. fordert den Konvent von Kolozsmonostor auf, bei der Einführung des Blasius de Egerwar und Ladislaus de Wgra in den Besitz von Keresfalwa...in comitatu de Kykellew partium nostrarum Transs...
26.
1443 Dezember 10 - Nr. 2470 aus Band V - Anthonius, Pfarrer von Hermannstadt und Vikar des Weissenburger Kapitels, bezeugt, dass er die Streitsache zwischen Peter von Bogath und Ladislaus Bolgar auf den 25. März verschoben habe. Datum Albae terti...
27.
1443 April 17 - Nr. 2456 aus Band V - König Wladislaw I. verleiht Johannes von Hunyad verschiedene Besitzungen, darunter Theke, Pentek, Pazmos, Ludweg, Naghsao und Warhely in der Gespanschaft Kolozs. Datum Budae decima septima die mensis April...
28.
(1443) April 4 - Nr. 2453 aus Band V - König Wladislaw I. beauftragt das Weissenburger Kapitel bei der Einführung des siebenbürgischen Woiwoden Johannes von Hunyad in den Besitz und in Besitzanteile von Sarpatak, Vnoka, Kewrthwelkapw, Magyarfylp...
29.
[1442] August 30 - Nr. 2441 aus Band V - Anthonius decretorum doctor, plebanus Cybiniensis canonicusque ecclesiae Transsiluanae necnon sede vacante per venerabile capitulum eiusdem ecclesiae Transsiluanae vicarius in spiritualibus generalis consti...
30.
1441 Mai 16 - Nr. 2418 aus Band V - Nikolaus von Salzburg, Vizewoiwode von Siebenbürgen, teilt dem Abt Antonius von Kolozsmonostor und dem Stephan von Losoncz mit, dass die Angelegenheit des Schneiders Andermann und des Johannes Hoffgrecz in [Rege...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
Suche eingrenzen
Jahr:
1440
to
1449
(41)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1440
bis
1449
1440
bis
1440
(
7
)
1441
bis
1441
(
5
)
1442
bis
1442
(
1
)
1443
bis
1443
(
3
)
1444
bis
1444
(
5
)
1445
bis
1445
(
1
)
1446
bis
1446
(
6
)
1447
bis
1447
(
4
)
1448
bis
1448
(
6
)
1449
bis
1449
(
3
)
Ausstellungsort:
Ofen
(7)
Thorenburg
(6)
Pest
(2)
Weissenburg
(2)
Zenthfalwa
(2)
Bell
(1)
Kleinlasseln
(1)
Kwla
(1)
Nicodin
(1)
Nymethy
(1)
Pápa
(1)
Szentimre
(1)
Sächsisch-Regen
(1)
Temeswar
(1)
Véged
(1)
Waitzen
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(9)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(9)
Gubernator von Ungarn
(5)
Domkapitel von Weissenburg
(4)
Konvent von Kolozsmonostor
(4)
Pfarrer von Hermannstadt
(2)
Archidiakon von Weissenburg
(1)
Domkapitel von Grosswardein
(1)
Königin von Ungarn
(1)
Prälaten, Barone und Grosse des ungarischen Reiches / Reichstag
(1)
Rat von Thorenburg
(1)
Aussteller:
Wladislaw I., König von Ungarn (Wladislaus rex Hungariae etc.)
(9)
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(5)
Nikolaus von Salzburg, Salzkammergraf, dann Vizewoiwode von Siebenbürgen (Nicolaus de Vyzakna, camerarius salium in Szek | vicevaivoda Transsiluanus)
(4)
Anton, Pfarrer von Hermannstadt (Anthonius decretorum doctor, canonicus ecclesiae Transsilvanae necnon plebanus Cibiniensis ac commissarius archiepiscopi Strigoniensis)
(2)
Johann Pongrácz, Vize-, dann Woiwode von Siebenbürgen (Johannes Pongracz de Dengeleg vicevaivoda | vaivoda Transsilvanus Siculorumque comes)
(2)
Markus Herepei, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Marcus de Herepe, vicevaivoda Transsiluanus)
(2)
Elisabeth, Königin von Ungarn [Ehefrau Albrechts] (Elizabeth regina Hungariae)
(1)
Peter Balogh, Richter von Thorenburg (Petrus Balogh dictus iudex civitatis Thordensis)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(41)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(41)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Regest
(41)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(31)
nach Einschaltung (Insert)
(4)
nach Abschrift
(3)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(3)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(27)
Orig. Perg.
(7)
Eingeschaltet
(4)
Gleichzeitige Abschrift
(2)
Kopialbuch
(1)
Literaturart:
Druck
(8)
Regest
(2)
Bruchstück
(1)
Literaturkurztitel:
Barabás, Codex dipl. Teleki
(3)
Fejér, Codex
(2)
Varjú, Oklevéltár
(2)
Archiv
(1)
Fejér, Genus incunabula
(1)
Hurmuzaki, Documente
(1)
Szabó, Szék. oklevéltár
(1)
Teleki, Hunyadiak kora
(1)
Transilvania
(1)