Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Remove constraint Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]: Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Ausstellungsort:
Weissenburg
Remove constraint Weissenburg: Weissenburg
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Variante Druckvorlage:
nach Original
Remove constraint nach Original: nach Original
Variante Überlieferung:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Liste
aller 7
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1494 September 21 - Nr. 5499 aus Band VIII - König Wladislaw II. weist die siebenbürgischen Salzkammergrafen Thomas Farkas von Mönchsdorf (de Haryman), Nicolaus Erdely de Somkerek an, u. a. wegen Beilegung der Streitigkeiten zwischen dem siebenbürgischen...
2.
1493 Mai 31 - Nr. 5398 aus Band VIII - Der siebenbürgische Bischof Ladislaus Gereb befiehlt seinem belliductor Georgius Becsk de Zantho, dass er die Kriegsausrüstungen in Weissenburg gebrauchsfertig halten soll, weil Kundschafter einen baldigen Einfa...
3.
1490 Januar 4 - Nr. 5098 aus Band VIII - Der Rat von Weissenburg urkundet über ein dortiges Haus.
4.
1448 Mai 11 - Nr. 2647 aus Band V - Albert, Archidiakon von Weissenburg, Kanoniker der siebenbürgischen Kirche und Generalvikar des Bischofs Matthäus beglaubigt über Einschreiten des Anthonius von Bethlen das Testament des Nikolaus Apafy von Nuşen...
5.
1443 Dezember 10 - Nr. 2470 aus Band V - Anthonius, Pfarrer von Hermannstadt und Vikar des Weissenburger Kapitels, bezeugt, dass er die Streitsache zwischen Peter von Bogath und Ladislaus Bolgar auf den 25. März verschoben habe. Datum Albae terti...
6.
1376 Mai 5 - Nr. 1050 aus Band II - Der magister Johannes archidiaconus de Kykullew per capitulum ecclesiae Transsiluanae vacante sede vicarius generalis in spiritualibus constitutus giebt den Pfarrern Laurencio de Chombord et Lucae ...
7.
1366 April 24 - Nr. 841 aus Band II - Dionysius, Woiwode von Siebenbürgen, ersucht das Weissenburger Kapitel, bei der Wiedereinführung Peters de Bugath in die Besitzungen Sythwe, Bulkach und Posteleke mitzuwirken. Datum in Alb...
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1366
bis
1494
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Weissenburg
(7)
[entfernen]
Amt des Ausstellers:
Archidiakon von Weissenburg
(1)
Bischof von Siebenbürgen
(1)
König von Ungarn
(1)
Pfarrer von Hermannstadt
(1)
Rat von Weissenburg
(1)
Vikar / Generalvikar des siebenbürgischen Bischofs
(1)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Anton, Pfarrer von Hermannstadt (Anthonius decretorum doctor, canonicus ecclesiae Transsilvanae necnon plebanus Cibiniensis ac commissarius archiepiscopi Strigoniensis)
(1)
Dionysius Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Dionysius vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Johann, Archidiakon von Kokelburg und Generalvikar des Bischofs von Siebenbürgen (magister Johannes archidiaconus de Kykullew per capitulum ecclesiae Transsiluanae vacante sede vicarius generalis in spiritualibus constitutus)
(1)
Ladislaus Gereb, Bischof von Siebenbürgen (episcopus ecclesiae Transilvanae)
(1)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(7)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(7)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Regest
(7)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(7)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(6)
Orig.
(1)
Literaturart:
Druck
(2)
Literaturkurztitel:
Barabás, Codex dipl. Teleki
(2)