Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

heutiges Archiv: Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár] Remove constraint Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]: Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár] Ausstellungsort: Reps Remove constraint Reps: Reps Variante Druckvorlage: nach Original Remove constraint nach Original: nach Original
Liste aller 3 Treffer Neue Suche

 

1. 1493 Juni 24 - Nr. 5398 aus Band VIII - Die siebenbürgischen Woiwoden Ladislaus von Losoncz und Bartholomäus Drágffy beauftragen den Konvent von Kolozsmonostor wegen der Besitzung Benye in comitatu Kykellew. in oppido Kewhalom .

 

2. 1448 August 7 - Nr. 2653 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad trägt der Gesamtheit der Sachsen auf, den muntenischen Woiwoden Vladislav mit allen Ehren in ihrer Mitte zu empfangen.

 

3. 1433 Juli 24 - Nr. 2183 aus Band IV - Ladislaus, der Woiwode von Siebenbürgen, ersucht den Konvent von Kolozsmonostor, Blasius von Györggfalva und Emerich von Forró in dominium possessionis Zegew1) necnon praediorum Czege,2)

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1433 bis 1493
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Reps (3)[entfernen]

Amt des Ausstellers:

  • Woiwode von Siebenbürgen (2)
  • Gubernator von Ungarn (1)

Aussteller:

  • Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus) (1)
  • Ladislaus Csáki, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk) (1)
  • Ladislaus Losonczi / von Losoncz, Woiwode von Siebenbürgen [1493-1499] (Ladislaus de Lossoncz vaivoda Transsilvanus et comes Siculorum) (1)

heutiges Archiv:

  • Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár] (3)[entfernen]

Sprache:

  • Latein (3)

Variante Überlieferung:

  • Regest (2)
  • Volltext (1)

Variante Druckvorlage:

  • nach Original (3)[entfernen]

Form der Überlieferung:

  • Orig. Pap. (3)

Literaturart:

  • Druck (1)
  • Regest (1)

Literaturkurztitel:

  • Barabás, Szék. oklevéltar (1)
  • Berger, Urkunden-Regesten (1)