Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Remove constraint Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]: Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Literaturart:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Variante Druckvorlage:
nach Original
Remove constraint nach Original: nach Original
Variante Überlieferung:
Volltext
Remove constraint Volltext: Volltext
Zeige
1 - 10
of
125
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
trunkiert
12
13
1.
1470 Oktober 27 - Nr. 3826 aus Band VI - Der siebenbürgische Woiwode Johannes Pongracz fordert den Rat von Hermannstadt auf, sich angesichts eines drohenden Türkeneinfalls mit dem Truppenaufgebot bereit zu halten.
2.
1469 Dezember 7 - Nr. 3766 aus Band VI - Das Weissenburger Kapitel bezeugt die Einsprache, die Georgius de Barchan im Namen des Johannes Gereb de Wyngarth und seiner Söhne Peter, Matthias und Ladislaus dagegen eingebracht hat, dass prudentes et ci...
3.
1462 November 3 - Nr. 3294 aus Band VI - Der stellvertretende Bürgermeister sowie Richter und Rat von Hermannstadt bestätigen, dass Andreas Rosenpek von Wien dem Hermannstädter Ratsgeschworenen Johannes Grwen 51 Goldgulden schuldig geblieben ist.
4.
1448 Oktober 11 - Nr. 2659 aus Band V - Michael Salamonis von Nadesch bekräftigt seine früheren letztwilligen Verfügungen, die er in allem beobachtet haben will.
263
5.
1447 März 24 - Nr. 2568 aus Band V - Der Konvent von Kolozsmonostor bezeugt, dass Martin von Gallo für Johann Greb von Weingartskirchen und für Johann und Nikolaus, Söhne des
190
weiland Nicolaus Greb von Weingartskirchen, dagegen Einsprac...
6.
1438 Mai 3 - Nr. 2313 aus Band V - Das siebenbürgische Kapitel bezeugt, dass Nikolaus Gereb von Weingartskirchen gegen die Ansprüche des Petrus von Bogath auf Bulkesch, Seiden
11
und Besitzanteile in Weingartskirchen und in anderen Orten...
7.
1437 April 16 - Nr. 2283 aus Band IV - Das Weissenburger Kapitel teilt den Woiwoden von Siebenbürgen, Peter und Ladislaus, mit, dass in der Streitsache zwischen Demetrius Tharnok und Genossen und Antonius von Somkerek um die Besitzungen Weingartskirc...
8.
1435 Juni 24 b) - Nr. 2234 aus Band IV - Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen, ersucht das Weissenburger Kapitel, bei der Einführung des Georg Bakoch von Belleschdorf und des Klemens, Sohnes des Ladislaus von Klein-Alisch, in den Besitz von Eppes...
9.
1435 Juni 9 - Nr. 2233 aus Band IV - König Sigmund beauftragt Ladislaus, den Woiwoden von Siebenbürgen, in dem Streit zwischen Nikolaus, dem Sohn des Johann Gereb von Weingartskirchen, und Genossen und Michael, dem Sohn Solomons von Nadas, und Geno...
10.
1434 Juni 21 - Nr. 2199 aus Band IV - Der Konvent von Kolozsmonostor schaltet die Urkunde König Sigmunds von 1434 Nr. 2189 ein und bezeugt, dass Blasius von Györgyfalva und Genossen in den Besitz von Chege, Ffatha, Bochona und Thevkes einge...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
trunkiert
12
13
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1257
bis
1470
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Wissegrad
(11)
Hermannstadt
(4)
Szentimre
(4)
Thorenburg
(4)
Bistritz
(3)
Ofen
(3)
Weissenburg
(3)
Altsohl
(2)
Gradna
(2)
Klausenburg
(2)
Temeswar
(2)
Tyrnau
(2)
Altofen
(1)
Argisch
(1)
Bozok
(1)
Desch
(1)
Diemrich
(1)
Grossschenk
(1)
Grosswardein
(1)
Heltau
(1)
mehr »
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(41)
Domkapitel von Weissenburg
(40)
Woiwode von Siebenbürgen
(10)
Domkapitel von Grosswardein
(5)
Hermannstädter Provinz
(3)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(3)
Konvent von Kolozsmonostor
(2)
Vikar / Generalvikar des siebenbürgischen Bischofs
(2)
Woiwode der Walachei
(2)
Bischof von Siebenbürgen
(1)
Comes
(1)
Comes von Bistritz
(1)
Erzbischof von Kalocsa
(1)
Kastellan
(1)
Königsrichter des Schenker Stuhls
(1)
Palatin
(1)
Rat von Bistritz
(1)
Rat von Hermannstadt
(1)
Rat von Rodna
(1)
Sieben Stühle
(1)
mehr »
Aussteller:
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(21)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(7)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(7)
Thomas Gönyui, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(3)
Ladislaus IV., König von Ungarn (Ladizlaus rex Hungariae etc.)
(2)
Stephan V., König von Ungarn (Stephanus iunior rex Vngariae, dux Transsiluanus, dominus Comanorum | rex Hungariae etc.)
(2)
Andreas III., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(1)
Andreas Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Arnold, Kastellan von Gemsenstein (Arnoldus castellanus de Kechques)
(1)
Benedikt, Generalvikar des siebenbürgischen Bischofs (magister Benedictus archidiaconus de Tylegd, episcopi Transsiluani vicarius generalis)
(1)
Jakob Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Jacobus filus Laczk vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Janusch, Königsrichter des Schenker Stuhls (comes Janusch niger regii iudicii iudex sedis Schenk)
(1)
Johann Dobokai, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Johannes de Doboka vicevaivoda Transiluanus)
(1)
Johann Pongrácz, Vize-, dann Woiwode von Siebenbürgen (Johannes Pongracz de Dengeleg vicevaivoda | vaivoda Transsilvanus Siculorumque comes)
(1)
Johann Strich, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Johannes Strich vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Johann, Erzbischof von Kalocsa (Johannes archiepiscopus Colocensis, aulae cancellarius)
(1)
Karl II., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae, Jerusalem et Siciliae)
(1)
Ladislaus I., Woiwode der Walachei (Ladizlaus vaivoda Transalpinus et banus de Zeurinio)
(1)
Ladislaus Kán, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transilvanus et comes de Zolnuk)
(1)
Ladislaus Losonczi / von Losoncz, Woiwode von Siebenbürgen [1376-1391] (Ladislaus vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
mehr »
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(125)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(125)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Volltext
(125)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(125)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(96)
Orig. Pap.
(27)
Gleichzeitige Ausfertigung Perg.
(1)
Orig. Papierblatt
(1)
Literaturart:
Regest
(125)
[entfernen]
Druck
(66)
Rumänische Übersetzung
(61)
Druck und rumänische Übersetzung
(11)
Unvollständig
(11)
Bruchstück
(9)
Druck und Faksimile
(3)
Ungarische Übersetzung
(2)
Druck und ungarische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Fejér, Codex
(89)
Documente privind ist. Rom.
(72)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(72)
Anjou-kori oklevéltár
(43)
Nagy, Cod. Andegavensis
(21)
Transilvania
(19)
Archiv
(12)
Densuşianu, Documente
(12)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(12)
Katona, Hist. crit.
(9)
Kemény, Notitia
(6)
Szabó, Szék. oklevéltár
(6)
Szentpétery, Regesta Arpad.
(6)
Wenzel, Cod. Arpad
(6)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(4)
Nussbächer, Urkunden und Chroniken
(4)
Codex patrius
(3)
Şchiopul, Andreanum
(3)
Archiv f. Kunde österr. Gesch.
(2)
Bónis, Szentszéki regeszták
(2)
mehr »