Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Remove constraint Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]: Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Literaturart:
Druck
Remove constraint Druck: Druck
Ausstellungsort:
Weissenburg
Remove constraint Weissenburg: Weissenburg
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Variante Überlieferung:
Volltext
Remove constraint Volltext: Volltext
Zeige
1 - 10
of
11
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1407 August 1 - Nr. 1592 aus Band III - Dominik, Vikar des siebenbürgischen Bischofs, bezeugt, dass Emerich von Budak den Sohn Nikolaus' von Somkerek, Johann, bezüglich einer Hinterlassenschaftsforderung, betreffend zehn Pferde, von allen Verpflichtun...
2.
1402 November 5 - Nr. 1477 aus Band III - Stephan, Bischof von Siebenbürgen, schenkt an den Heiligenkreuzaltar der Kathedralkirche zu Weissenburg eine Vinea, bestätigt für den genannten Altar den Besitz einer Hofstelle und befreit diese Hofstelle von al...
3.
1402 Juli 4 bis 1409 Juli 4 - Nr. 1469 aus Band III - Michael, Kustos des Weissenburger Kapitels, ersucht die Adligen von Kleinbudak, den Verkauf und die Verpachtung der dem Kustos gebührenden Budaker Zehnten nicht zu behindern, beziehungsweise für diese Zehnten ei...
4.
1382 Juli 4 - Nr. 1160 aus Band II - Ladislaus, Vikar des siebenbürgischen Bischofs, bezeugt, dass für Johann, den Sohn Salomons von Sebes minor, an Michael, den Pleban von Mühlbach, die auf dem Landstrich Zengewrghatara lastende Pfandsumme abgezah...
5.
1366 Juli 14 - Nr. 868 aus Band II - König Ludwig I. verordnet die Teilung eines zwischen Sard und Krapundorf gelegenen Landstrichs und beauftragt das Grosswardeiner Kapitel, bei dieser Teilung mitzuwirken.
6.
1366 Juli 13 - Nr. 866 aus Band II - König Ludwig I. bestätigt die Teilung des Landstrichs Lapus.
7.
1366 April 24 - Nr. 840 aus Band II - König Ludwig I. erlässt eine Verordnung zu Gunsten der grundherrlichen Gerichtsbarkeit des Magisters Johann von Malmkrog.
8.
1356 Dezember 14 - Nr. 710 aus Band II - Magister Salomon, Archidiakon von Thorenburg und Vikar, bezeugt, dass die Adligen von Gyogy sich verpflichtet haben, den Adligen von Gerend als Entschädigung für einen diesen gebührenden Tochteranteil 70 Mark z...
9.
1349 Oktober 20 - Nr. 648 aus Band II - König Ludwig I. beauftragt Stephan, Vizecomes von Schelk und Mediasch, den Streit der Gemeinden Grosskopisch und Waldhütten einerseits und Johann Gegus' andrerseits wegen des Landstrichs Lapus zu untersuchen.
10.
1347 Juli 11 - Nr. 624 aus Band II - Andreas, Bischof von Siebenbürgen, bezeugt, dass Dominik, Sohn Andreas' von Gombas, den ihm in Betreff der Besitzung Mönchsdorf zustehenden Rechten entsagt hat.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1319
bis
1407
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Weissenburg
(11)
[entfernen]
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(4)
Vikar / Generalvikar des siebenbürgischen Bischofs
(4)
Bischof von Siebenbürgen
(2)
Domkustos von Weissenburg
(1)
Aussteller:
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(4)
Andreas Scécsi, Bischof von Siebenbürgen (episcopus Transylvanus)
(1)
Benedikt, Generalvikar des siebenbürgischen Bischofs (magister Benedictus archidiaconus de Tylegd, episcopi Transsiluani vicarius generalis)
(1)
Dominik, Generalvikar des siebenbürgischen Bischofs (Dominicus decretorum doctor, custos et can. Waradiensis, episc. Trans. generalis vicarius)
(1)
Ladislaus, Generalvikar des siebenbürgischen Bischofs (magister Ladislaus archidiaconus de Ozd, episc. Transsiluani vicarius in spiritualibus generalis)
(1)
Michael, Domkustos zu Weissenburg (custos et canonicus ecclesiae Transsiluanae)
(1)
Salomon, Vikar des siebenbürgischen Bischofs (magister Salomon archidiaconus de Torda, per capitulum ecclesiae Transsiluanae sede vacante vicarius)
(1)
Stephan, Bischof von Siebenbürgen (Stephanus episcopus Transylvanus)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(11)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(11)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Volltext
(11)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(9)
nach Einschaltung (Insert)
(2)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(6)
Orig. Pap.
(3)
Eingeschaltet
(2)
Literaturart:
Druck
(11)
[entfernen]
Bruchstück
(1)
Druck und rumänische Übersetzung
(1)
Regest
(1)
Literaturkurztitel:
Barabás, Codex dipl. Teleki
(5)
Fejér, Codex
(3)
Nagy, Cod. Andegavensis
(3)
Transilvania
(2)
Anjou-kori oklevéltár
(1)
Archiv
(1)
Bónis, Szentszéki regeszták
(1)
Densuşianu, Documente
(1)
Documente privind ist. Rom.
(1)
Fejér, Authentia diplom.
(1)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(1)
Katona, Hist. crit.
(1)
Pray, Specimen
(1)
Szeredai, Series
(1)
Weszpremi, Biographia med.
(1)