Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Remove constraint Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]: Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Literaturart:
Druck
Remove constraint Druck: Druck
Ausstellungsort:
Hermannstadt
Remove constraint Hermannstadt: Hermannstadt
Variante Druckvorlage:
nach Original
Remove constraint nach Original: nach Original
Variante Überlieferung:
Volltext
Remove constraint Volltext: Volltext
Liste
aller 6
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1457 Oktober 9 - Nr. 3087 aus Band V - Der Ban Michael Szilágyi trägt dem Nikolaus Erdely auf, die Besitzungen des Nikolaus von Salzburg in Besitz zu nehmen.
577
und befiehlt den Bewohnern dieser Besitzungen, ihrem neuen Herrn Gehorsam zu la...
2.
1453 Mai 31 - Nr. 2846 aus Band V - Die Sieben Stühle weisen die Vertreter des Jodok von Kussow in dessen Streit mit dem Hermannstädter Bürgermeister Oswald und Michael von Alzen zurück und fordern die Vorlage authentisch besiegelter Urkunden als ...
3.
1440 Dezember 5 - Nr. 2393 aus Band V - Die Sieben Stühle bestätigen, dass Nikolaus Appa von Malmkrog das Birthälmer Gräfenamt der Gemeinde freiwillig zurückgestellt hat.
4.
1396 Dezember 6 - Nr. 1383 aus Band III - Johann Strich, Vizewoiwode von Siebenbürgen, vertagt die Verhandlung der Streitsache zwischen Johann von Zsombor und dem Kleriker Andreas.
5.
1342 Oktober 1 - Nr. 584 aus Band II - Die Hermannstädter Provinz beglaubigt für Comes Johann von Schässburg die Urkunde des Woiwoden Thomas von 1337 Nr. 0540 betreffend Zuerkennung der Besitzung Weisskirch an die Enkel Wyche's.
6.
1340 Februar 24 a) - Nr. 554 aus Band I - Die Hermannstädter Provinzialversammlung erkennt das Eigenthumsrecht der Nachkommen Appa's auf Malmkrog, Neudorf, Rauthal, Kreisch, Felsendorf und Peschendorf an.
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1340
bis
1457
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Hermannstadt
(6)
[entfernen]
Amt des Ausstellers:
Hermannstädter Provinz
(2)
Sieben Stühle
(2)
Ban von Machov
(1)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Anton Trautberger, Bürgermeister von Hermannstadt (Anthonius Trautheberger, magister civium huius civitatis Cibiniensis)
(1)
Johann Strich, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Johannes Strich vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Michael Szilagy, Gubernator, Erbgraf von Bistritz (Michael Zilagy de Horogzeg, banus Machouiensis | comes perpetuus Bistriciensis et partium Transilvanarum gubernator)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(6)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(6)
Variante Überlieferung:
Volltext
(6)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(6)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(3)
Orig. Perg.
(3)
Literaturart:
Druck
(6)
[entfernen]
Regest
(2)
Rumänische Übersetzung
(2)
Literaturkurztitel:
Anjou-kori oklevéltár
(2)
Archiv
(2)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(2)
Documente privind ist. Rom.
(2)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(2)
Archiv f. Kunde österr. Gesch.
(1)
Nagy, Cod. Andegavensis
(1)
Programm Mediasch
(1)
Salzer, Birthälm
(1)