Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Remove constraint Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]: Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Literaturart:
Druck
Remove constraint Druck: Druck
Literaturart:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Variante Überlieferung:
Volltext
Remove constraint Volltext: Volltext
Zeige
1 - 10
of
120
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
trunkiert
11
12
1.
1467 Dezember 9 - Nr. 3573 aus Band VI - Der Konvent von Kolozsmonostor beglaubigt die Urkunde König Matthias von 1467 Nr. 3560 und bezeugt, dass die Einführung des Johann Ernst in den Besitz von Ortschaften, bzw. in Besitzanteile daran, in de...
2.
1453 Juli 20 - Nr. 2865 aus Band V - Das Weissenburger Kapitel schaltet den Statutionsauftrag König Ladislaus von 1453 Nr. 2836 ein und bezeugt, dass Johannes von Hunyad in den Besitz von Bistritz, Lechnitz, Baierdorf, Heidendorf, Nieder-W...
3.
1448 Oktober 11 - Nr. 2659 aus Band V - Michael Salamonis von Nadesch bekräftigt seine früheren letztwilligen Verfügungen, die er in allem beobachtet haben will.
263
4.
1438 Mai 3 - Nr. 2313 aus Band V - Das siebenbürgische Kapitel bezeugt, dass Nikolaus Gereb von Weingartskirchen gegen die Ansprüche des Petrus von Bogath auf Bulkesch, Seiden
11
und Besitzanteile in Weingartskirchen und in anderen Orten...
5.
1426 November 5 - Nr. 1982 aus Band IV - König Sigmund erteilt Johann Grebe, Jakob, dem Bürgermeister und Andreas dem Richter von Hermannstadt und den übrigen Hauptleuten der zum Schutze Dans II., des Woiwoden der Walachei, aufgestellten Truppen Befehl...
6.
1413 September 30 - Nr. 1722 aus Band III - Comes Janusch, Königsrichter des Schenker Stuhles, und Genossen bezeugen den Vergleich zwischen der Gemeinde Marienthal einerseits und den Walachen Dobra und Genossen andererseits, betreffend die Tötung von sech...
7.
1406 März 6 - Nr. 1556 aus Band III - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass seitens Johann Greb's von Martinsdorf und Genossen gegen den Comes der Szekler Michael, Sohn Salomons von Nadesch, Einsprache erhoben worden ist, betreffend die Besitzunge...
8.
1395 März 7 - Nr. 1349 aus Band III - Mirchya [Mircea], Woiwode der Walachei, verpflichtet sich gegenüber dem Könige Sigmund, ihm beziehungsweise dessen Heer im Kampf mit den Türken und mit deren Bundesgenossen in eigener Person beziehungsweise mit ...
9.
1386 Januar 15 - Nr. 1206 aus Band II - König Karl II. beauftragt das Weissenburger Kapitel, bei der Einführung Gregor's, des Sohnes Johanns von Bethlen, sowie Feters und Ladislaus', der Söhne Johanns von Malmkrog, in den Besitz von Encs, Borgo und Ep...
10.
1381 Juli 3 - Nr. 1143 aus Band II - König Ludwig I. benachrichtigt die sieben Stühle und die zwei Stühle Mediasch und Schelk, dass er die Besitzung Eppeschdorf und die hierzu noch gehörigen andern Besitzungen den beiden Stühlen Mediasch und Schelk...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
trunkiert
11
12
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1204
bis
1467
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Wissegrad
(10)
Ofen
(4)
Altsohl
(3)
Diemrich
(3)
Temeswar
(3)
Thorenburg
(3)
Bistritz
(2)
Gradna
(2)
Hermannstadt
(2)
Argisch
(1)
Arkeden
(1)
Bozok
(1)
Desch
(1)
Grossschenk
(1)
Grosswardein
(1)
Heltau
(1)
Keresztes
(1)
Klausenburg
(1)
Kokelburg
(1)
Kronstadt
(1)
mehr »
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(53)
Domkapitel von Weissenburg
(34)
Woiwode von Siebenbürgen
(12)
Domkapitel von Grosswardein
(3)
Hermannstädter Provinz
(2)
Woiwode der Walachei
(2)
Bischof von Siebenbürgen
(1)
Comes
(1)
Comes von Bistritz
(1)
Erzbischof von Kalocsa
(1)
Konvent von Kolozsmonostor
(1)
Königsrichter des Schenker Stuhls
(1)
Rat von Rodna
(1)
Szeklergraf
(1)
Vikar / Generalvikar des siebenbürgischen Bischofs
(1)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(20)
Thomas Gönyui, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(9)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(7)
Andreas III., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(6)
Ladislaus IV., König von Ungarn (Ladizlaus rex Hungariae etc.)
(5)
Stephan V., König von Ungarn (Stephanus iunior rex Vngariae, dux Transsiluanus, dominus Comanorum | rex Hungariae etc.)
(5)
Béla IV., König von Ungarn (iuvenis rex, rex primogenitus | rex Hungariae etc.)
(4)
Andreas II., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(3)
Andreas Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Benedikt, Generalvikar des siebenbürgischen Bischofs (magister Benedictus archidiaconus de Tylegd, episcopi Transsiluani vicarius generalis)
(1)
Emerich, König von Ungarn (Hemiricus rex Hungariae etc.)
(1)
Janusch, Königsrichter des Schenker Stuhls (comes Janusch niger regii iudicii iudex sedis Schenk)
(1)
Johann, Erzbischof von Kalocsa (Johannes archiepiscopus Colocensis, aulae cancellarius)
(1)
Karl II., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae, Jerusalem et Siciliae)
(1)
Ladislaus I., Woiwode der Walachei (Ladizlaus vaivoda Transalpinus et banus de Zeurinio)
(1)
Ladislaus Kán, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transilvanus et comes de Zolnuk)
(1)
Ladislaus, Szeklergraf und Comes von Bistritz (magister Ladislaus comes Syculorum et de Byztricie)
(1)
Mircea der Alte, Woiwode der Walachei (Mircius vaivoda Transalpinus, Fogoras et Omlas dux)
(1)
Nikolaus Pok, Woiwode von Siebenbürgen (Nycolaus vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Nikolaus, Comes von Talmesch (comes Nicolaus filius comitis Conradi de Tholmats)
(1)
mehr »
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(120)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(120)
Variante Überlieferung:
Volltext
(120)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(66)
nach Einschaltung (Insert)
(45)
nach Abschrift
(4)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(4)
nach Erwähnung / auszugsweiser Einschaltung
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(60)
Eingeschaltet
(45)
Orig. Pap.
(7)
Abschrift
(4)
Beglaubigungsurkunde
(1)
Bestätigungsurkunde
(1)
Erwähnt
(1)
Orig. Papierblatt
(1)
Literaturart:
Druck
(120)
[entfernen]
Regest
(120)
[entfernen]
Rumänische Übersetzung
(73)
Druck und rumänische Übersetzung
(20)
Bruchstück
(10)
Unvollständig
(10)
Deutsche Übersetzung
(7)
Ungarische Übersetzung
(5)
Druck und Faksimile
(4)
Druck und deutsche Übersetzung
(4)
Druck und englische Übersetzung
(1)
Druck und ungarische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Jakó, Codex dipl. Trans.
(98)
Documente privind ist. Rom.
(94)
Fejér, Codex
(75)
Anjou-kori oklevéltár
(47)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(31)
Archiv
(27)
Szentpétery, Regesta Arpad.
(25)
Densuşianu, Documente
(24)
Nagy, Cod. Andegavensis
(23)
Transilvania
(22)
Wenzel, Cod. Arpad
(17)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(16)
Katona, Hist. crit.
(13)
Kemény, Notitia
(12)
Şchiopul, Andreanum
(12)
Szabó, Szék. oklevéltár
(8)
Wenzel, Adalék
(8)
Wagner, Quellen
(7)
Codex patrius
(6)
Mitteilungen d. Instituts f. oesterr. Gesch.
(6)
mehr »