Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Remove constraint Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]: Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Literaturart:
Bruchstück
Remove constraint Bruchstück: Bruchstück
Literaturart:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Zeige
1 - 10
of
15
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1453 Januar 30 - Nr. 2810 aus Band V - König Ladislaus verleiht Johannes von Hunyad für seine vielen Verdienste im Kampf gegen die Türken, die einzeln aufgezählt werden, die Erbgrafschaft von Bistritz. . . . . ...ipsum Johannem de Hwnyad ac fili...
2.
1380 April 23 - Nr. 1127 aus Band II - Das Weissenburger Kapitel schaltet die Urkunde des Woiwoden Ladislaus von 1380 Nr. 1123 ein und berichtet dem Woiwoden, dass Bagych, Annych, Magdalena und Anna, die Schwestern, sowie Anna, die Tochter, ...
3.
1380 April 15 - Nr. 1124 aus Band II - Ladislaus, Woiwode von Siebenbürgen, bezeugt, dass Johann, Salomons Sohn, an Clara, Bagych, Anych, Magdalena und Anna, die Schwestern, sowie Anna, die Tochter, und Anna, die Nichte Michaels von Kelling, mehrere ...
4.
1372 Juli 15 - Nr. 987 aus Band II - Wladislaus, Woiwode der Walachei, verleiht dem Magister Ladislaus von Doboka die Besitzungen Schirkanyen, Venicze, Kucsulata, Heviz und Dak.
5.
1366 Dezember 13 - Nr. 881 aus Band II - Das Weissenburger Kapitel schaltet die Urkunde des Vizewoiwoden Peter von 1366 Nr. 0878 ein und berichtet dem Vizewoiwoden, dass die Sachsen von Grosskopisch auf der Besitzung Neudorf mehrere Gewaltthät...
6.
1366 November 25 - Nr. 878 aus Band II - Peter, Vizewoiwode von Siebenbürgen, ersucht das Weissenburger Kapitel, bei der Untersuchung gegen die Sachsen von Grosskopisch, betreffend die auf der Besitzung Neudorf verübten Gewalttätigkeiten, mitzuwirken. ...
7.
1366 August 27 - Nr. 872 aus Band II - König Ludwig I. befiehlt den Sachsen der Stühle Hermannstadt, Mediasch und Schelken, den Magister Johann von Malmkrog und Genossen im Besitz der Hälfte des Landstrichs Lapus nicht zu stören.
8.
1345 Juni 2 - Nr. 612 aus Band II - König Ludwig I. gestattet Comes Michael die Vererbung der Besitzungen Weingartskirchen, Birnbaum, Rothkirch, Gergeschdorf, Drasso, Ringelkirch, Bencsencz, Rohundorf und Demeterpataka auf dessen Töchter.
9.
1337 Juli 6 - Nr. 534 aus Band I - König Karl stellt Martin, Henel's Sohn, unter den Schutz des Woiwoden Thomas und des Comes der Szekler und von Bistritz Ladislaus.
10.
1334 Juli 23 - Nr. 508 aus Band I - König Karl beauftragt Ladislaus, Comes der Szekler und von Bistritz, Johann Henel im Besitz von Ependorf gegen die Bistritzer zu schützen.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1291
bis
1453
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(2)
Wissegrad
(2)
Argisch
(1)
Bozok
(1)
Pressburg
(1)
Szentimre
(1)
Weissenburg
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(9)
Domkapitel von Weissenburg
(2)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(1)
Woiwode der Walachei
(1)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(5)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(2)
Andreas III., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(1)
Ladislaus I., Woiwode der Walachei (Ladizlaus vaivoda Transalpinus et banus de Zeurinio)
(1)
Ladislaus V. (Postumus), König von Ungarn (Ladislaus rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
Ladislaus Losonczi / von Losoncz, Woiwode von Siebenbürgen [1376-1391] (Ladislaus vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Peter Járai, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Petrus vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(15)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(15)
Variante Überlieferung:
Volltext
(13)
Ausführliches Regest
(1)
Regest
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(9)
nach Einschaltung (Insert)
(5)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(7)
Eingeschaltet
(5)
Orig. Pap.
(3)
Literaturart:
Bruchstück
(15)
[entfernen]
Regest
(15)
[entfernen]
Druck
(11)
Rumänische Übersetzung
(6)
Deutsche Übersetzung
(1)
Druck und deutsche Übersetzung
(1)
Druck und englische Übersetzung
(1)
Druck und rumänische Übersetzung
(1)
Ungarische Übersetzung
(1)
Unvollständig
(1)
Literaturkurztitel:
Fejér, Codex
(13)
Documente privind ist. Rom.
(7)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(7)
Transilvania
(7)
Katona, Hist. crit.
(6)
Archiv
(4)
Anjou-kori oklevéltár
(3)
Papp, Tőrténeti lapok
(3)
Szabó, Szék. oklevéltár
(3)
Nagy, Cod. Andegavensis
(2)
Szinnyei, Folyóiratok repertoriuma
(2)
Bak, Decreta
(1)
Benkő, Milkovia
(1)
Bolla - Rottler, Szemelvények
(1)
Densuşianu, Documente
(1)
Eder, Observationes
(1)
Eder, Scriptores
(1)
Eperjessy - Juhász, Szemelvények
(1)
Fabritius, Urkundenbuch
(1)
Fridvaldszky, Reges
(1)
mehr »