Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Remove constraint Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]: Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Literaturkurztitel:
Wenzel, Cod. Arpad
Remove constraint Wenzel, Cod. Arpad: Wenzel, Cod. Arpad
Literaturkurztitel:
Densuşianu, Documente
Remove constraint Densuşianu, Documente: Densuşianu, Documente
Literaturart:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Zeige
1 - 10
of
18
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1299 - Nr. 285 aus Band I - Bruchstück einer Urkunde des Königs Andreas III., in welcher post exustam per Saxones cathedralem ecclesiam Albensem ac capitulum eiusdem et post amissa privilegia capituli cum sigillo die Grenzen der B...
2.
1293 November 7 - Nr. 264 aus Band I - König Andreas III. bestätigt dem Weissenburger Kapitel den Aufenthalt von sechzig Mansionen Walachen auf den Kapitelbesitzungen Fylesd und Enud.
3.
[1293 nach November 7] a) - Nr. 265 aus Band I - Johann, Erzbischof von Kalocsa, und Genossen beglaubigen die Urkunde des Königs Andreas III von 1293 Nr. 0264 b) für das Weissenburger Kapitel.
4.
1291 - Nr. 252 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Stephan, Dominik und Myko, die Söhne Benchench's, die terra Sothteluk an die Söhne Chels von Kelling verkauft haben.
5.
1279 Januar 30 - Nr. 190 aus Band I - Petrus magister agasonum, comes de Zybynio als Zeuge in der Urkunde des Königs Ladislaus IV., mit welcher derselbe Comes Thomas und dessen Söhnen einige Besitzungen verleiht. Datum per manus vener...
6.
1273 Mai 23 - Nr. 167 aus Band I - König Ladislaus IV. belohnt magister Petrus filius magistri Mathei de genere Chak für die seinem Vater geleisteten Dienste. Primum siquidem cum dominus rex pater noster tunc gerens terrae Transdanu...
7.
1272 Juni 14 - Nr. 161 aus Band I - Albertus magister agasonum, comes de Scebino als Zeuge in der Urkunde des Königs Stephan V., mit welcher derselbe dem Fünfkirchner Bischof Job und dessen Brüdern einige Besitzungen im Gömörer Komitat be...
8.
1272 Juni 8 - Nr. 155 aus Band I - Albertus magister agasonum, comes de Zibinio als Zeuge in der Urkunde des Königs Stephan V., mit welcher derselbe die Urkunde des Königs Bela IV. von 1258 betreffend die terra Kaztanicha für di...
9.
1272 Februar 23 - Nr. 150 aus Band I - Albertus magister agasonum, comes de Zybinio als Zeuge in der Urkunde des Königs Stephan V., mit welcher derselbe das Nonnenkloster auf der Haseninsel im Besitz der terra Potos bestätigt. Datum p...
10.
1271 September 27 - Nr. 138 aus Band I - Albertus magister agasonum, comes Zybiniensis als Zeuge in der Urkunde des Königs Stephan V., womit derselbe die Urkunde des Königs Bela IV. von 1242 für die hospites von Petrine bestätigt. Datum ...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1204
bis
1299
Zeige Verteilung
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(16)
Domkapitel von Weissenburg
(1)
Erzbischof von Kalocsa
(1)
Aussteller:
Stephan V., König von Ungarn (Stephanus iunior rex Vngariae, dux Transsiluanus, dominus Comanorum | rex Hungariae etc.)
(11)
Andreas III., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(2)
Béla IV., König von Ungarn (iuvenis rex, rex primogenitus | rex Hungariae etc.)
(1)
Emerich, König von Ungarn (Hemiricus rex Hungariae etc.)
(1)
Johann, Erzbischof von Kalocsa (Johannes archiepiscopus Colocensis, aulae cancellarius)
(1)
Ladislaus IV., König von Ungarn (Ladizlaus rex Hungariae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(18)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(18)
Variante Überlieferung:
Regest
(9)
Volltext
(6)
Ausführliches Regest
(3)
Variante Druckvorlage:
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(12)
nach Einschaltung (Insert)
(4)
nach Erwähnung / auszugsweiser Einschaltung
(1)
nach Original
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(7)
Eingeschaltet
(4)
Beglaubigungsurkunde
(3)
Bestätigungsurkunde
(3)
Abschrift
(1)
Literaturart:
Druck
(18)
Regest
(18)
[entfernen]
Rumänische Übersetzung
(7)
Unvollständig
(3)
Druck und rumänische Übersetzung
(2)
Ungarische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Densuşianu, Documente
(18)
[entfernen]
Wenzel, Cod. Arpad
(18)
[entfernen]
Szentpétery, Regesta Arpad.
(16)
Documente privind ist. Rom.
(10)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(10)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(7)
Fejér, Codex
(4)
Archiv
(2)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(2)
Codex diplom. Croatiae
(2)
Kukuljevič, Regesta Croatiae
(2)
Wenzel, Adalék
(2)
Şchiopul, Andreanum
(2)
Fekete Nagy - Makkai, Documenta Valachorum
(1)
Katona, Hist. crit.
(1)
Kemény, Notitia
(1)
Kristó, Históriák
(1)
Kristó, Kun László
(1)
Marsina, Codex diplomaticus Slovaciae
(1)
Pray, Syntagma
(1)
mehr »