Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Remove constraint Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]: Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Literaturkurztitel:
Szentpétery, Regesta Arpad.
Remove constraint Szentpétery, Regesta Arpad.: Szentpétery, Regesta Arpad.
Literaturkurztitel:
Fejér, Codex
Remove constraint Fejér, Codex: Fejér, Codex
Zeige
1 - 10
of
33
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
1.
1291 Februar 22 - Nr. 242 aus Band I - König Andreas III. bestimmt die Rechte des Adels und der nach der Weise des Adels lebenden siebenbürgischen Sachsen.
2.
1289 Oktober 19 - Nr. 231 aus Band I - König Ladislaus IV. bestätigt den Söhnen Andreas de Gyog den ihnen erbrechtlich gehorigen Besitz der terra Gomord, welche von König Stephan den Deutschen von Karako verliehen worden war.
3.
1289 ca. August 6 a) - Nr. 228 aus Band I - König Ladislaus IV. bestätigt die Deutschen in Karako im Besitz der terra Gyvmurd.
4.
1287 März 2 - Nr. 214 aus Band I - Theodorus, Propst von Hermannstadt, als Vizekanzler in der Urkunde des Königs Ladislaus IV. für einige castrenses castri Posoniensis. Datum per manus discreti viri magistri Theodori praepositi Zybreniensis...
5.
1279 Mai 11 - Nr. 192 aus Band I - König Ladislaus IV. bestätigt den Verkauf der Besitzung Kentelke seitens des Bans Laurentius an Comes Hench, Sohn Brendelins von Rodna.
6.
1274 [zwischen Februar 22 und September 3] a) - Nr. 174 aus Band I - König Ladislaus IV. bestätigt Magister Thomas im Besitz der terra Kukynus, welche demselben von seinem Vater König Stephan pro multiplieibus eiusdem meritoriis servitiis in Feketewholm fideliter impensis
7.
1273 Mai 23 - Nr. 167 aus Band I - König Ladislaus IV. belohnt magister Petrus filius magistri Mathei de genere Chak für die seinem Vater geleisteten Dienste. Primum siquidem cum dominus rex pater noster tunc gerens terrae Transdanu...
8.
1273 März 30 - Nr. 166 aus Band I - Ladizlaus iudex curiae et comes de Barana et de Zibinio als Zeuge in der Urkunde des Königs Ladislaus IV., mit welcher derselbe die Besitzung Wywar bei Pressburg an Comes Laurentius verleiht
9.
1273 [ca. März 29] a) - Nr. 168 aus Band I - Ladislaus iudex curiae, comes de Baranya et de Zybinio als Zeuge in der Urkunde des Königs Ladislaus IV. für Andreas Comes de Wagh und Iakow Comes de Zyemlyn. Datum per manus magistri Benedicti pra...
10.
1272 [nach August 6] a) - Nr. 164 aus Band I - König Ladislaus IV. bestätigt die Urkunde des Königs Stephan für Comes Chyl von Kelling von 1269 Nr. 0127.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1201
bis
1291
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(2)
Arkeden
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(31)
Königlicher Hofrichter (iudex curiae)
(2)
Aussteller:
Stephan V., König von Ungarn (Stephanus iunior rex Vngariae, dux Transsiluanus, dominus Comanorum | rex Hungariae etc.)
(10)
Ladislaus IV., König von Ungarn (Ladizlaus rex Hungariae etc.)
(7)
Andreas II., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(6)
Béla IV., König von Ungarn (iuvenis rex, rex primogenitus | rex Hungariae etc.)
(5)
Emerich, König von Ungarn (Hemiricus rex Hungariae etc.)
(2)
Ladislaus, königlicher Hofrichter, Comes von Baranya und Hermannstadt (Ladizlaus iudex curiae et comes de Barana et de Zibinio)
(2)
Andreas III., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(33)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(33)
Variante Überlieferung:
Regest
(16)
Volltext
(16)
Ausführliches Regest
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Einschaltung (Insert)
(14)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(12)
nach anderem Urkundenbuch
(4)
nach Original
(3)
Form der Überlieferung:
Eingeschaltet
(14)
Orig. Perg.
(9)
Beglaubigungsurkunde
(4)
Abschrift
(1)
Bestätigungsurkunde
(1)
Literaturart:
Regest
(33)
Druck
(32)
Rumänische Übersetzung
(9)
Druck und rumänische Übersetzung
(6)
Deutsche Übersetzung
(4)
Druck und deutsche Übersetzung
(4)
Unvollständig
(4)
Druck und Faksimile
(3)
Ungarische Übersetzung
(2)
Bruchstück
(1)
Druck und englische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Fejér, Codex
(33)
[entfernen]
Szentpétery, Regesta Arpad.
(33)
[entfernen]
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(25)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(18)
Archiv
(16)
Documente privind ist. Rom.
(15)
Densuşianu, Documente
(13)
Wenzel, Cod. Arpad
(9)
Şchiopul, Andreanum
(9)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(6)
Mitteilungen d. Instituts f. oesterr. Gesch.
(5)
Wenzel, Adalék
(5)
Codex patrius
(4)
Helbig - Weinrich, Ostsiedlung
(4)
Katona, Hist. crit.
(4)
Wagner, Quellen
(4)
Endlicher, Monum. Arpad.
(2)
Hazai oklevéltár
(2)
Kovachich, Institutum
(2)
Transilvania
(2)
mehr »