Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Remove constraint Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]: Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Literaturkurztitel:
Jakó, Codex dipl. Trans.
Remove constraint Jakó, Codex dipl. Trans.: Jakó, Codex dipl. Trans.
Literaturkurztitel:
Documente privind ist. Rom.
Remove constraint Documente privind ist. Rom.: Documente privind ist. Rom.
Literaturart:
Druck
Remove constraint Druck: Druck
Variante Überlieferung:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Zeige
1 - 10
of
18
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1338 Januar 13 - Nr. 542 aus Band I - König Karl beauftragt das Grosswardeiner Kapitel, die Grenzen der Besitzungen der Weissenbürger Kirche Woyasd und Sard, welche per populos seu hospites de Igun et de Karako eingenommen worden waren, zu ...
2.
1337 August 20 - Nr. 536 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel beglaubigt die Urkunde des Königs Karl von 1325 Nr. 0437 für die deutschen Bergleute von Offenbanya. . . . . . in festo beati regis Stephani, in anno domini millesimo...
3.
1331 März 16 - Nr. 483 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Nicolaus et Martinus filii Blawch das von König Karl ihnen ertheilte Privileg betreffend die Besitzungen Farkasteluk, Keurusteluk und Saal auf dem Heereszug ...
4.
1329 August 23 - Nr. 470 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel beglaubigt seine Urkunde von 1304 Nr. 0301 betreffend den Vergleich zwischen Renoldus filius Johannis de Erkud und Gregorius comes filius Apa und Genossen
5.
1326 August 22 - Nr. 448 aus Band I - Das Stuhlweissenburger Kapitel beglaubigt folgende Zeugenaussage Johann's, welche alle übrigen vernommenen Zeugen bestätigen: Johannes filius Symonis nobilis de Saag dixit testificando requisitus, quod domi...
6.
1324 Juli 16 - Nr. 420 aus Band I - Philippus palatinus, iudex Comanorum, comes de Scepus et de Vyuar urkundet an der Kokel. Datum in exercitu domini regis iuxta fluvium Kvkvlleu, feria secunda proxima post festum beatae Margaretae ...
7.
1324 Juni 17 a) - Nr. 418 aus Band I - König Karl urkundet bei [Diemrich /] Deva. Datum prope castrum Deua, in quindenis Pentecostes, anno domini Mo CCC. XXmo quarto.
8.
1324 Februar 5 - Nr. 414 aus Band I - Der Woiwode Thomas als comes de Zonuk et de Cibinio in der Urkunde des Weissenburger Kapitels, womit dasselbe die Urkunde Thomas' von 1324 Nr. 0411 betreffend Szárazpatak und Feltorja beglaubig...
9.
1324 Januar 14. a) - Nr. 411 aus Band I - Woiwode Thomas als comes de Zonuk et de Cibinio in seiner Urkunde betreffend Szárazpatak und Feltorja. Datum in Dewa, secunda die octavarum epiphaniarum domini, anno eiusdum millesimo trecentesimo...
10.
1319 Februar 9 - Nr. 363 aus Band I - Nikolaus, Woiwode von Siebenbürgen, urkundet in Mediasch. Datum in Medies, in octavis purificationis beatae virginis, anno domini Mo CCCo decimo nono.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1202
bis
1338
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Diemrich
(2)
Kokel
(1)
Mediasch
(1)
Pest
(1)
Wissegrad
(1)
Amt des Ausstellers:
Domkapitel von Weissenburg
(6)
König von Ungarn
(6)
Woiwode von Siebenbürgen
(3)
Domkapitel von Stuhlweissenburg
(1)
Palatin
(1)
Prälaten, Barone und Grosse des ungarischen Reiches / Reichstag
(1)
Aussteller:
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(2)
Ladislaus IV., König von Ungarn (Ladizlaus rex Hungariae etc.)
(2)
Thomas Gönyui, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(2)
Emerich, König von Ungarn (Hemiricus rex Hungariae etc.)
(1)
Nikolaus Pok, Woiwode von Siebenbürgen (Nycolaus vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Philipp, Palatin, Zipsergraf (Philippus palatinus, iudex Comanorum, comes de Scepus et de Vyuar)
(1)
Stephan V., König von Ungarn (Stephanus iunior rex Vngariae, dux Transsiluanus, dominus Comanorum | rex Hungariae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(18)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(18)
Variante Überlieferung:
Regest
(18)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(10)
nach Einschaltung (Insert)
(6)
nach Abschrift
(1)
nach Original
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(8)
Eingeschaltet
(6)
Beglaubigungsurkunde
(2)
Abschrift
(1)
Bestätigungsurkunde
(1)
Literaturart:
Druck
(18)
[entfernen]
Regest
(18)
Rumänische Übersetzung
(12)
Druck und rumänische Übersetzung
(3)
Ungarische Übersetzung
(2)
Druck und englische Übersetzung
(1)
Unvollständig
(1)
Literaturkurztitel:
Documente privind ist. Rom.
(18)
[entfernen]
Jakó, Codex dipl. Trans.
(18)
[entfernen]
Anjou-kori oklevéltár
(9)
Densuşianu, Documente
(4)
Szentpétery, Regesta Arpad.
(4)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(3)
Mon. Hung. Hist.
(3)
Szabó, Szék. oklevéltár
(3)
Wenzel, Cod. Arpad
(3)
Barabás, Szék. oklevéltar
(2)
Fejér, Codex
(2)
Kurz, Magazin
(2)
Lederer, Szöveggyüjtemény
(2)
Nagy, Cod. Andegavensis
(2)
Transilvania
(2)
Bak, Decreta
(1)
Batthyán, Leges eccl.
(1)
Beke, Az erdélyi káptalan
(1)
Bertényi, Szöveggyüjtemény
(1)
Bolla - Rottler, Szemelvények
(1)
mehr »