Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

heutiges Archiv: Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár] Remove constraint Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]: Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár] Literaturkurztitel: Iványi, Oklevéltar Remove constraint Iványi, Oklevéltar: Iványi, Oklevéltar Sprache: Latein Remove constraint Latein: Latein Variante Druckvorlage: nach Original Remove constraint nach Original: nach Original
Liste aller 3 Treffer Neue Suche

 

1. 1494 September 2 - Nr. 5498 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Bartholomäus Drágffy weist den Konvent von Kolozsmonostor an wegen Besitzungen in den Komitaten Thorenburg und Kolos.

 

2. 1479 Dezember 21 - Nr. 4327 aus Band VII - Der Woiwode Stephanus de Bathor ersucht das Weissenburger Kapitel, die Witwe von Nicolaus de Wyzakna zu bestimmen, die Geldsumme, für die Ladislaus Desewfy de Lossoncz seine totalis portio possessionaria......

 

3. 1325 August 2 - Nr. 439 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Jakob, Apa's Sohn, und seine Söhne an Stephan, den Bruder von Gregor's Wittwe Anich, 25 Mark gezahlt haben.

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1325 bis 1494
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Hermannstadt (2)

Amt des Ausstellers:

  • Woiwode von Siebenbürgen (2)
  • Domkapitel von Weissenburg (1)

Aussteller:

  • Bartholomäus Drágffy von Béltek, Woiwode von Siebenbürgen (Bartholomaeus Dragfi de Belthewk waywoda Transsilvanus et comes Siculorum) (1)
  • Stephan Báthori, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Bathor iudex curiae | vaivoda Transsiluanus et Siculorum comes) (1)

heutiges Archiv:

  • Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár] (3)[entfernen]

Sprache:

  • Latein (3)[entfernen]

Variante Überlieferung:

  • Regest (2)
  • Volltext (1)

Variante Druckvorlage:

  • nach Original (3)[entfernen]

Form der Überlieferung:

  • Orig. Pap. (2)
  • Orig. Perg. (1)

Literaturart:

  • Druck (3)
  • Regest (1)
  • Rumänische Übersetzung (1)

Literaturkurztitel:

  • Iványi, Oklevéltar (3)[entfernen]
  • Anjou-kori oklevéltár (1)
  • Bónis, Szentszéki regeszták (1)
  • Documente privind ist. Rom. (1)
  • Jakó, Codex dipl. Trans. (1)