Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Remove constraint Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]: Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Literaturkurztitel:
Barabás, Codex dipl. Teleki
Remove constraint Barabás, Codex dipl. Teleki: Barabás, Codex dipl. Teleki
Jahr:
1400
to
1409
Remove constraint <span class='from'>1400</span> to <span class='to'>1409</span>: <span class='from'>1400</span> to <span class='to'>1409</span>
Zeige
1 - 10
of
19
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1408 November 8 bis 1421 November 8 - Nr. 1620 aus Band III - Bezeugungsurkunde über die Beilegung der Streitsache zwischen der Wittwe des Woiwoden Frank und Genossen einerseits und Nikolaus Bolgar von Tuzson andererseits, betreffend die in Tekendorf verübten Gewaltthätigk...
2.
1408 Mai 4 - Nr. 1615 aus Band III - Michael, Comes der Szekler, verurteilt Valentinus Sopotha von Bistritz zur Ausfolgung des seinen Stiefsöhnen und Stieftöchtern gebührenden Dritteils von Liegenschaften in Bistritz und von sonstigem hinterlassene...
3.
1408 April 8 - Nr. 1613 aus Band III - Pipo, Comes von Temes, bezeugt, dass Mathias Baldi von Hermannstadt sein Haus auf dem Grossen Ring in Hermannstadt für eigenes Geld gekauft und ausgebessert hat.
4.
1408 März 18 - Nr. 1607 aus Band III - Jakob Lachk und Johann Herrici, Woiwoden von Siebenbürgen, bezeugen, dass laut Entscheidung des Thorenburger Landtags auf der Besitzung Aklos ungerechte Abgaben von den Reisenden eingehoben worden sind und noch ...
5.
1407 August 31 - Nr. 1595 aus Band III - Vizekastellan Stephan und die Komitatsoberrichter von Kokelburg bezeugen, dass Ladislaus, Sohn Thomas' von Szeplak, von der friedlichen Beilegung einer Streitsache zurückgetreten ist.
6.
1407 August 18 - Nr. 1593 aus Band III - Gerlahus, Pfarrer von Treppen, und Genosse berichten Dominik, dem Vikar des siebenbürgischen Bischofs, über die seitens Johanns von Somkerek gegenüber Emerich von Budak erfüllten Verpflichtungen und über die neu...
7.
1407 August 1 - Nr. 1592 aus Band III - Dominik, Vikar des siebenbürgischen Bischofs, bezeugt, dass Emerich von Budak den Sohn Nikolaus' von Somkerek, Johann, bezüglich einer Hinterlassenschaftsforderung, betreffend zehn Pferde, von allen Verpflichtun...
8.
1405 Dezember 29 - Nr. 1549 aus Band III - König Sigmund bekräftigt für Anthonius, den Sohn Nikolaus' von Somkerek, und Genossen die Urkunde des Königs Sigmund von 1405 Nr. 1527, ferner die Urkunde des Weissenburger Kapitels von 1405 Nr. 154...
9.
1405 Juli 20 - Nr. 1541 aus Band III - Das Weissenburger Kapitel schaltet die Urkunde des Königs Sigmund von 1405 Nr. 1528 ein und bezeugt, dass Anthonius und Johann, die Söhne Nikolaus' von Somkerek, in den Besitz von Scharberg und Gernyesz...
10.
1405 Juni 22 - Nr. 1528 aus Band III - König Sigmund beauftragt das Weissenburger Kapitel bei der Einführung Anthonius', des Sohnes Nikolaus' von Somkerek, und Genossen in den Besitz von Scharberg und Gernyeszeg mitzuwirken.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
1400
to
1409
(19)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1402
bis
1408
1400
bis
1400
(
0
)
1401
bis
1401
(
0
)
1402
bis
1402
(
5
)
1403
bis
1403
(
2
)
1404
bis
1404
(
1
)
1405
bis
1405
(
4
)
1406
bis
1406
(
0
)
1407
bis
1407
(
3
)
1408
bis
1408
(
4
)
1409
bis
1409
(
0
)
Ausstellungsort:
Bistritz
(2)
Ofen
(2)
Stuhlweissenburg
(2)
Thorenburg
(2)
Weissenburg
(2)
Hermannstadt
(1)
Kapolna
(1)
Pressburg
(1)
Rosenau
(1)
Schaumberg
(1)
Somkerek
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(7)
Domkapitel von Weissenburg
(2)
Woiwode von Siebenbürgen
(2)
Comes von Temesch
(1)
Domkustos von Weissenburg
(1)
Komitatsoberrichter von Kokelburg
(1)
Pfarrer
(1)
Rat von Bistritz
(1)
Szeklergraf
(1)
Vikar / Generalvikar des siebenbürgischen Bischofs
(1)
Aussteller:
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(7)
Dominik, Generalvikar des siebenbürgischen Bischofs (Dominicus decretorum doctor, custos et can. Waradiensis, episc. Trans. generalis vicarius)
(1)
Gerlach, Pfarrer von Treppen (Gerlahus de Terpunio ecclesiae rector)
(1)
Jakob Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Jacobus filus Laczk vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Johann Tamási, Woiwode von Siebenbürgen (Johannes Henrici de Thamasy vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Michael Salomonis Nádasi, Szeklergraf, Graf von Kronstadt und Bistritz (Michael filius Salamonis de Nadas trium generum Siculorum, Bistriciae, Brassouiae comes)
(1)
Michael, Domkustos zu Weissenburg (custos et canonicus ecclesiae Transsiluanae)
(1)
Pipo von Ozora / Philippo Scolari, Comes von Temesch und Salzkammergraf (Pipo de Ozora Themesiensis et camerarum salium regalium comes)
(1)
Stephan, Vizekastellan von Kokelburg (Stephanus vicecastellanus de Kykelleuar)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(19)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(19)
Variante Überlieferung:
Volltext
(18)
Regest
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(15)
nach Einschaltung (Insert)
(3)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(9)
Orig. Perg.
(6)
Eingeschaltet
(3)
Orig. Pap. Bruchstück
(1)
Literaturart:
Druck
(19)
Literaturkurztitel:
Barabás, Codex dipl. Teleki
(19)
[entfernen]