Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Remove constraint Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]: Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Literaturkurztitel:
Barabás, Codex dipl. Teleki
Remove constraint Barabás, Codex dipl. Teleki: Barabás, Codex dipl. Teleki
Literaturkurztitel:
Jakó, Codex dipl. Trans.
Remove constraint Jakó, Codex dipl. Trans.: Jakó, Codex dipl. Trans.
Zeige
1 - 10
of
17
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1342 Mai 8 - Nr. 573 aus Band I - Thomas, Woiwode von Siebenbürgen, urkundet auf der Versammlung des siebenbürgischen Adels über die Rechtspflege inmitten des Adels.
2.
1340 November 11 - Nr. 558 aus Band I - König Karl bestätigt für Nikolaus, Henning's Sohn, die Urkunde des Weissenburger Kapitels von 1330 Nr. 0477 mit der Urkunde des Woiwoden Thomas von 1325 Nr. 0432 betreffend die Rückstellung der...
3.
1338 Februar 16 - Nr. 543 aus Band I - Das Grosswardeiner Kapitel beglaubigt die Urkunde des Königs Karl von 1338 Nr. 0542 für die Weissenburger Kirche, berichtet an den König, dass die Begehung der Grenzen der Besitzung Woyasd und die Einfü...
4.
1338 Januar 13 - Nr. 542 aus Band I - König Karl beauftragt das Grosswardeiner Kapitel, die Grenzen der Besitzungen der Weissenbürger Kirche Woyasd und Sard, welche per populos seu hospites de Igun et de Karako eingenommen worden waren, zu ...
5.
1330 Dezember 27 - Nr. 477 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel beglaubigt über Einschreiten Salomons, des Sohnes Hennings de villa Petri die Urkunde des Woiwoden Thomas von 1325 Nr. 0432 betreffend die Rückstellung der Güter Hennings an de...
6.
1329 August 23 - Nr. 470 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel beglaubigt seine Urkunde von 1304 Nr. 0301 betreffend den Vergleich zwischen Renoldus filius Johannis de Erkud und Gregorius comes filius Apa und Genossen
7.
1325 April 12 a) - Nr. 432 aus Band I - Woiwode Thomas gibt die ihm von König Karl verliehenen Güter Henning's von Petersdorf den Erben desselben zurück.
8.
1304 September 18 - Nr. 301 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel urkundet über den Vergleich zwischen comes Renoldus filius Johannis de Erkud einerseits und Gregorius comes filius Apa und Genossen andrerseits betreffend die Mitgift ...
9.
1299 - Nr. 285 aus Band I - Bruchstück einer Urkunde des Königs Andreas III., in welcher post exustam per Saxones cathedralem ecclesiam Albensem ac capitulum eiusdem et post amissa privilegia capituli cum sigillo die Grenzen der B...
10.
1296 bis 1301 Januar 14 - Nr. 275 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel und der Konvent der Dominikaner und der Augustiner zu Weissenburg beglaubigen den Gemeinden Karako und Yguen die Urkunden der Könige Andreas II. von 1206 Nr. 0017 und 1225 Nr. ...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1206
bis
1342
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Arkeden
(1)
Diemrich
(1)
Lipcse
(1)
Ofen
(1)
Thorenburg
(1)
Wissegrad
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(9)
Domkapitel von Weissenburg
(5)
Woiwode von Siebenbürgen
(2)
Domkapitel von Grosswardein
(1)
Aussteller:
Andreas II., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(2)
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(2)
Ladislaus IV., König von Ungarn (Ladizlaus rex Hungariae etc.)
(2)
Thomas Gönyui, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(2)
Andreas III., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(1)
Béla IV., König von Ungarn (iuvenis rex, rex primogenitus | rex Hungariae etc.)
(1)
Stephan V., König von Ungarn (Stephanus iunior rex Vngariae, dux Transsiluanus, dominus Comanorum | rex Hungariae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(17)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(17)
Variante Überlieferung:
Volltext
(14)
Regest
(3)
Variante Druckvorlage:
nach Einschaltung (Insert)
(12)
nach Original
(3)
nach Erwähnung / auszugsweiser Einschaltung
(1)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(1)
Form der Überlieferung:
Eingeschaltet
(13)
Orig. Perg.
(4)
Literaturart:
Druck
(17)
Regest
(17)
Rumänische Übersetzung
(11)
Druck und rumänische Übersetzung
(6)
Druck und Faksimile
(3)
Deutsche Übersetzung
(2)
Druck und deutsche Übersetzung
(2)
Unvollständig
(1)
Literaturkurztitel:
Barabás, Codex dipl. Teleki
(17)
[entfernen]
Documente privind ist. Rom.
(17)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(17)
[entfernen]
Fejér, Codex
(12)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(9)
Archiv
(8)
Szentpétery, Regesta Arpad.
(7)
Anjou-kori oklevéltár
(6)
Densuşianu, Documente
(6)
Mitteilungen d. Instituts f. oesterr. Gesch.
(6)
Şchiopul, Andreanum
(6)
Wenzel, Cod. Arpad
(3)
Beke, Az erdélyi káptalan
(2)
Endlicher, Monum. Arpad.
(2)
Helbig - Weinrich, Ostsiedlung
(2)
Kemény, Notitia
(2)
Transilvania
(2)
Wagner, Quellen
(2)
Wenzel, Adalék
(2)
Benkő, Milkovia
(1)
mehr »