Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Seiden
Remove constraint Seiden
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
Remove constraint Orig. Perg.: Orig. Perg.
Zeige
11 - 20
of
37
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
11.
1467 Januar 9 - Nr. 3511 aus Band VI - Das Weissenburger Kapitel schaltet den Einführungsauftrag des Königs Matthias von 1466 Nr. 3499 ein und bestätigt, dass die Einführung der Heilig-Leichnams-Bruderschaft der Kronstädter Marienkirche in d...
12.
1456 November 21 - Nr. 3052 aus Band V - Ladislaus de Hwnyad, comes Bistriciensis, agazonum regalium magister, capitaneus regni Hungariae generalis bezeugt über Einschreiten der providi viri Lucas Suttor et Paulus Noza incolae oppidi nost...
13.
1396 Mai 3 - Nr. 1380 aus Band III - Das Weissenburger Kapitel schaltet die Urkunde des Vizewoiwoden Johann von 1396 Nr. 1378 ein und bezeugt, dass Magister Sandor von Kyzdi in den Besitz von Königsberg und Galacz eingeführt worden ist...
14.
1391 Juli 15 - Nr. 1282 aus Band III - Das Weissenburger Kapitel schaltet die Urkunde des Königs Sigmund von 1391 Nr. 1279 ein und bezeugt, dass Gregor von Bethlen und Peter, Sohn Apa's von Malmkrog, in den Besitz von Eppeschdorf Johannisdor...
15.
1345 November 14 - Nr. 615 aus Band II - Das Weissenburger Kapitel beglaubigt für Michael und Stephan von Kelling die Urkunde des Weissenburger Kapitels von 1320 Nr. 0377 mit der Urkunde desselben Kapitels von 1291 Nr. 0255, betreffen...
16.
1336 September 23 - Nr. 528 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel beglaubigt seine Urkunde von 1324 Nr. 0430 mit der Urkunde des Woiwoden Thomas von 1324 Nr. 0426 betreffend Ladislaus' Besitzung Szentmarton.
17.
1413 November 18 - Nr. 1729 aus Band III - Das Weissenburger Kapitel schaltet die Urkunde des Vizewoiwoden Ladislaus von 1413 Nr. 1725 ein und bezeugt, dass Johann Greb von Martinsdorf einerseits, ferner die Töchter Nikolaus' von Rotberg und Ge...
18.
1480 Juni 22 - Nr. 4366 aus Band VII - König Matthias befiehlt allen Zollbesitzern und Zolleinnehmern von Ungarn, die Kaufleute von Hermannstadt Schässburg, Mühlbach und der übrigen Orte in den Sieben Stühlen in ihrem Recht auf Zollfreiheit nicht zu ...
19.
1444 September 21 - Nr. 2507 aus Band V - König Wladislaw I. verleiht der Stadt Klausenburg von neuem alle Freiheiten, deren sie wegen ihrer Erhebung verlustig gegangen war, und erhebt sie wieder zur königlichen Freistadt.
147
20.
1405 Juli 2 - Nr. 1534 aus Band III - König Sigmund schenkt der Stadt Klausenburg sechs auf Klausenburger Hattertgebiet befindliche Mühlen.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1324
bis
1486
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Hermannstadt
(3)
Ofen
(2)
Thorenburg
(2)
Argisch
(1)
Klausenburg
(1)
Kubin
(1)
Orschowa
(1)
Pressburg
(1)
Wissegrad
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(19)
Domkapitel von Weissenburg
(9)
Woiwode von Siebenbürgen
(3)
Distrikt Burzenland (Kronstadt)
(1)
Konvent von Kolozsmonostor
(1)
Stuhl Hermannstadt
(1)
Vikar / Generalvikar des Graner Erzbischofs
(1)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(1)
Woiwode der Walachei
(1)
Aussteller:
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(10)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(4)
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(2)
Wladislaw I., König von Ungarn (Wladislaus rex Hungariae etc.)
(2)
Ladislaus I., Woiwode der Walachei (Ladizlaus vaivoda Transalpinus et banus de Zeurinio)
(1)
Ladislaus V. (Postumus), König von Ungarn (Ladislaus rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
Ladislaus Csáki, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Leonard von Pensauri, Generalvikar des Graner Erzbischofs (Leonardus de Pensauro, decretorum doctor, archidiaconus Zagrabiensis eiusdemque et Strigoniensis canonicus, archiep. vicarius in spiritualibus generalis)
(1)
Markus Herepei, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Marcus de Herepe, vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Stephan Báthori, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Bathor iudex curiae | vaivoda Transsiluanus et Siculorum comes)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(11)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(11)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(6)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(6)
Sprache:
Latein
(37)
Variante Überlieferung:
Volltext
(32)
Regest
(5)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(37)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(37)
[entfernen]
Literaturart:
Druck
(18)
Regest
(13)
Bruchstück
(3)
Rumänische Übersetzung
(2)
Unvollständig
(2)
Druck und rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Fejér, Codex
(12)
Densuşianu, Documente
(5)
Teleki, Hunyadiak kora
(4)
Transilvania
(4)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(3)
Berger, Urkunden-Regesten
(3)
Eder, Observationes
(3)
Jakab, Oklevéltár
(3)
Kemény, Notitia
(3)
Anjou-kori oklevéltár
(2)
Documente privind ist. Rom.
(2)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(2)
Schlözer, Krit. Sammlungen
(2)
Archiv
(1)
Benkő, Milkovia
(1)
Eder, De initiis
(1)
Engel, Geschichte des ungrischen Reichs
(1)
Fridvaldszky, Reges
(1)
Katona, Hist. crit.
(1)
Mon. Dipl. Com. Békésiensis
(1)
mehr »