Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
Remove constraint Orig. Perg.: Orig. Perg.
Literaturart:
Unvollständig
Remove constraint Unvollständig: Unvollständig
Literaturart:
Druck
Remove constraint Druck: Druck
Variante Druckvorlage:
nach Original
Remove constraint nach Original: nach Original
Zeige
1 - 10
of
33
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
1.
1500 Juli 24 - Nr. 6045 aus Band VIII - König Wladislaw II. erneuert auf Ersuchen der Kronstädter Bürger Nikolaus von Hermannstadt (de Cibinio) und Michael Roth (Weres) die Freiheiten der zur Stadt gehörenden Ortschaften, nämlich Pür...
2.
1471 März 10 - Nr. 3847 aus Band VI - König Matthias befreit die Kronstädter und Burzenländer vom Zoll in Thorenburg.
3.
[1468] März 27 - Nr. 3600 aus Band VI - Papst Paul II. trägt den nicht namentlich genannten Bischöfen von (Stuhl-) Weissenburg und Fünfkirchen sowie dem Propst von Altofen auf, den zwischen den Dominikanern der ungarischen Ordensprovinz und der Weltge...
4.
1457 Februar 25 - Nr. 3066 aus Band V - Der öffentliche Notar Urbanus Petri von Steinau transsumiert aus dem Kirchenbuch der Pfarrkirche das Übereinkommen zwischen der Bürgerschaft von Hermannstadt und dem Pfarrer Nikolaus Rymsch von 1432 Nr. 2147...
5.
1454 März 17 - Nr. 2901 aus Band V - Der Kronstädter Gesandte Pfarrer Johannes Rewdel berichtet dem Stadtrat u.a. Neuigkeiten über die Lage des Königs in Prag, über die feindselige Einstellung des Gubernators zu den Sachsen und empfiehlt der Stadt ...
6.
1453 März 13. - Nr. 2832 aus Band V - König Ladislaus versichert die Sachsen der Sieben und Zwei Stühle, des Burzenlandes und der Stadt Klausenburg und von Winz, dass er sie von der ungarischen Krone nie trennen und verschenken, sondern ihre erworbe...
7.
1453 Februar 3 - Nr. 2818 aus Band V - König Ladislaus verleiht den Sachsen der Sieben Stühle die Schlösser Talmesch, Lauterburg und den Roten-Turm mit den dazu-
375
gehörigen Besitzungen und dem dortigen Grenzzoll und überträgt den Sieben S...
8.
1453 Februar 1 - Nr. 2812 aus Band V - König Ladislaus verleiht den untertänigen Gemeinden Bulkesch und Seiden die hohe Gerichtsbarkeit.
9.
1435 April 10 - Nr. 2222 aus Band IV - König Sigmund befiehlt den Siebenbürger Sachsen, ihren Pfarrern den Weinzehnten in gutem Most und ohne jede Hinterziehung zu entrichten.
10.
1420 Juni 2 - Nr. 1883 aus Band IV - Der öffentliche Notar Petrus Ungelter bezeugt, dass die Vertreter des Burzenländer Kapitels auf der Versammlung der Dekanate aller exemten Pfarreien Siebenbürgens in Mediasch gegen die ungerechte Verteilung der ...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1261
bis
1500
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(5)
Pressburg
(3)
Weissenburg
(3)
Wien
(3)
Grossau
(1)
Hermannstadt
(1)
Keresztes
(1)
Klausenburg
(1)
Kleinpold
(1)
Mediasch
(1)
Rom
(1)
Thorenburg
(1)
Wissegrad
(1)
Zaka an dem Hernadfluss
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(14)
Domkapitel von Weissenburg
(3)
Woiwode von Siebenbürgen
(3)
Öffentlicher Notar
(2)
Bischof von Siebenbürgen
(1)
Burzenländer Kapitel
(1)
Domkapitel von Grosswardein
(1)
Erzbischof von Kalocsa
(1)
Kreuzträger in Thorenburg
(1)
Königin von Ungarn
(1)
Papst
(1)
Pfarrer von Kronstadt
(1)
Päpstlicher Legat
(1)
Aussteller:
Ladislaus V. (Postumus), König von Ungarn (Ladislaus rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(3)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(3)
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(2)
Ladislaus IV., König von Ungarn (Ladizlaus rex Hungariae etc.)
(2)
Matthäus Csáki, Woiwode von Siebenbürgen (Matheus vaivoda Transiluanus, comes de Zounuk)
(2)
Jakob Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Jacobus filus Laczk vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Johann Reudel, Pfarrer von Kronstadt (Magister Johannes Rewdel plebanus Brassouiensis)
(1)
Maria, Königin von Ungarn (regina Hungariae)
(1)
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
Paul II., Papst (Paulus papa)
(1)
Peter Ungelter von Kleinschelken, öffentlicher Notar (Petrus Ungelter de Schelk minori clericus Transyluanae diocesis, ... notarius publicus)
(1)
Peter, Bischof von Siebenbürgen (Petrus episcopus Transsiluanus)
(1)
Philipp, Bischof von Fermo, päpstlicher Legat (Phylippus episcopus Firmanus, apostolicae sedis legatus)
(1)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(1)
Stephan V., König von Ungarn (Stephanus iunior rex Vngariae, dux Transsiluanus, dominus Comanorum | rex Hungariae etc.)
(1)
Stephan, Erzbischof von Kalocsa (Stephanus archiepiscopus Colocensis)
(1)
Urban Petri von Steinau, öffentlicher Notar (Vrbanus Petri de Stynawia, clericus Wratislauiensis diocesis, publicus papali ac imperiali auctoritatibus notarius)
(1)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(9)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(8)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(6)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(4)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(3)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(2)
Berlin, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
(1)
Sprache:
Latein
(33)
Variante Überlieferung:
Volltext
(30)
Regest
(3)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(33)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(33)
[entfernen]
Literaturart:
Druck
(33)
[entfernen]
Unvollständig
(33)
[entfernen]
Regest
(20)
Rumänische Übersetzung
(11)
Bruchstück
(6)
Druck und rumänische Übersetzung
(2)
Faksimile
(2)
Deutsche Übersetzung
(1)
Ungarische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Fejér, Codex
(21)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(15)
Archiv
(13)
Documente privind ist. Rom.
(13)
Densuşianu, Documente
(11)
Katona, Hist. crit.
(10)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(9)
Történelmi tár
(8)
Beke, Az erdélyi káptalan
(7)
Transilvania
(6)
Anjou-kori oklevéltár
(4)
Benkő, Milkovia
(4)
Szabó, Szék. oklevéltár
(4)
Szentpétery, Regesta Arpad.
(4)
Szeredai, Notitia
(4)
Teutsch, Zehntrecht
(4)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(3)
Entz, Gyulafehérvári székesegyház
(3)
Fabritius, Urkundenbuch
(3)
Jakab, Oklevéltár
(3)
mehr »