Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
Remove constraint Orig. Perg.: Orig. Perg.
Literaturart:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Variante Überlieferung:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Jahr:
1440
to
1449
Remove constraint <span class='from'>1440</span> to <span class='to'>1449</span>: <span class='from'>1440</span> to <span class='to'>1449</span>
Zeige
1 - 10
of
11
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1448 Mai 13 - Nr. 2648 aus Band V - Der Konvent von Kolozsmonostor beglaubigt die Urkunde des Gubernators Johannes von Hunyad von 1447 Nr. 2601 mit seiner Zustimmung zur Schenkung der Besitzungen Boiu, Bun, Spring, Draşov / Troschen, Săsc...
2.
1447 September 5 - Nr. 2599 aus Band V - Der öffentliche Notar Stephan Mathiae de Mindszent bezeugt den zwischen dem Propst Andreas und dem Weissenburger Kapitel abgeschlossenen Vergleich in mehreren hauptsächlich die Aufteilung der Kapitelseinnahmen b...
3.
1447 Mai 15 - Nr. 2581 aus Band V - Papst Nikolaus V. bestätigt die Urkunde Martins V. von 1426 Nr. 1972 über die Aufhebung der Hermannstädter Propstei. Datum Romae apud sanctum Petrum, anno incarnationis dominicae millesimo quadrin...
4.
1447 Mai 1 - Nr. 2577 aus Band V - Der Konvent von Kolozsmonostor bestätigt pro tuitione iurium capituli ecclesiae Transsilvanae seine Urkunde von 1355 Nr. 0698 betreffend die Besitzung Oarda. Datum in festo beatorum Phili...
5.
1446 November 13 - Nr. 2559 aus Band V - Der Konvent von Kolozsmonostor bezeugt, dass Michael Salamonis von Nadesch seine Besitzungen Boiu / Bun, Spring, Draşov / Troschen und Sebeşel / Kleinmühlbach samt dessen Pertinentien Nagfalw, Kakuwa, Negfalw un...
6.
1446 Oktober 13 - Nr. 2554 aus Band V - Der Konvent von Kolozsmonostor beglaubigt über Einschreiten des Bistritzer Bürgers Andreas Farkas in personis universorum Saxonum in possessionibus Naghdemeter et Therpen die Urkunde König Wladislaw I. ...
7.
1446 Januar 14 - Nr. 2525 aus Band V - Der öffentliche Notar Abrahamus natus Johannis de Swk bezeugt das Übereinkommen zwischen dem Weissenburger Propst Andreas als Kläger und den übrigen Kapitularen als Beklagten hinsichlich des Propst-Drit...
8.
1445 Februar 14. a) - Nr. 2515 aus Band V - Der öffentliche Notar Petrus Michaelis Serthew de Cluswar urkundet anno millesimo quadringentesimo quadragesimo quinto, indictione octava, die Solis quarta decima mensis Februarii... in consistorio seu sacr...
9.
1443 März 6 - Nr. 2448 aus Band V - König Wladislaw I. bestätigt über Einschreiten des Pfarrers Johannes Wiselpeth de Sancta Cruce und des Bistritzer Bürgers Andreas Farkas nominibus et in personis universorum Saxonum nostrorum in possessioni...
10.
[1442] Mai 23 - Nr. 2435 aus Band V - Das Weissenburger Kapitel beglaubigt die Urkunde des siebenbürgischen Woiwoden Johannes von Hunyad von 1442 Nr. 2431 betreffend die Schenkung von Bolgarchergewd, Dvomal et Tynod an die Weissenb...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
1440
to
1449
(11)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1440
bis
1448
1440
bis
1440
(
1
)
1441
bis
1441
(
0
)
1442
bis
1442
(
1
)
1443
bis
1443
(
1
)
1444
bis
1444
(
0
)
1445
bis
1445
(
1
)
1446
bis
1446
(
3
)
1447
bis
1447
(
3
)
1448
bis
1448
(
1
)
1449
bis
1449
(
0
)
Ausstellungsort:
Ofen
(2)
Weissenburg
(2)
Frauenbach (Baia Mare)
(1)
Rom
(1)
Amt des Ausstellers:
Konvent von Kolozsmonostor
(4)
Öffentlicher Notar
(3)
König von Ungarn
(2)
Domkapitel von Weissenburg
(1)
Papst
(1)
Aussteller:
Wladislaw I., König von Ungarn (Wladislaus rex Hungariae etc.)
(2)
Abraham von Suk, öffentlicher Notar (Abrahamus natus Johannis de Swk, publicus ... notarius)
(1)
Nikolaus V., Papst (Nicolaus papa)
(1)
Peter Serthew von Klausenburg, öffentlicher Notar ( Petrus Michaelis Serthew de Cluswar, publicus ... notarius)
(1)
Stephan von Mindszent, öffentlicher Notar (Stephan Mathiae de Mindszent, publicus ... notarius)
(1)
heutiges Archiv:
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(6)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(1)
Frauenbach, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Maramureş a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei, Baia Mare]
(1)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Sprache:
Latein
(11)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Regest
(11)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(9)
nach Abschrift
(2)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(11)
[entfernen]
Literaturart:
Regest
(11)
[entfernen]
Druck
(2)
Literaturkurztitel:
Történelmi tár
(6)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(2)
Berger, Urkunden-Regesten
(2)
Fejér, Codex
(1)
Fejér, Genus incunabula
(1)
Hurmuzaki, Documente
(1)
Lukcsics, Diplomata pontificum
(1)
Szeredai, Notitia
(1)
Századok
(1)
Teleki, Hunyadiak kora
(1)