Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
Remove constraint Orig. Perg.: Orig. Perg.
Literaturart:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Variante Druckvorlage:
nach Original
Remove constraint nach Original: nach Original
Variante Überlieferung:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Zeige
1 - 10
of
84
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
trunkiert
8
9
1.
1500 Mai 22 - Nr. 6005 aus Band VIII - König Wladislaw II. gewährt auf Bitten der Stadt Hermannstadt ihrem Ort Heltau (oppidi ipsorum Heltha vocati) das Recht, jährlich zwei Märkte, den einen am Feste Petri et Pauli apostolorum, den...
2.
1499 Mai 19 - Nr. 5907 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Peter von Sankt Georgen und Bösing bestätigt, dass er decimo septimo die, octavorum festi beati Georgii martiris proximo [= Mai 17] unacum nonnullis nobilibus zu Ger...
3.
1496 Juni 15 - Nr. 5628 aus Band VIII - König Wladislaw II. bestätigt auf Ersuchen sämtlicher Lederer-Zünfte die Urkunde der sieben Stühle von 1376 Nr. 1057 über die Satzungen der Zünfte in Hermannstadt, Schässburg, Mühlbach und Broos. ...
4.
1494 Mai 23 - Nr. 5448 aus Band VIII - Der Rat der Stadt Ofen bestätigt auf Ansuchen des Lederers Johann Dawnagel aus Hermannstadt die Urkunde der sieben Stühle von 1376 Nr. 1057 über die Satzungen der Zünfte in Hermannstadt (Cibinium
5.
1494 April 5 - Nr. 5440 aus Band VIII - Der Konvent von Kolozsmonostor schaltet auf Ersuchen des Johannes Zewch dictus iuratus civis sowie des Bürgermeisters, der weiteren Geschworenen und totius communitatis dicte civitatis Cibiniensis<...
6.
1493 Mai 18 - Nr. 5367 aus Band VIII - König Wladislaw II. erteilt der Stadt Schässburg das Privileg, jährlich an Allerheiligen Markt zu halten. dominico proximo post festum ascensionis domini
7.
1493 Februar 22 - Nr. 5396 aus Band VIII - Der Richter Nikolaus Petri Matthiae und die geschworenen Ratsherren der Stadt Klausenburg beurkundet den Vergleich zwischen den geschworenen Bürgern Michael Hon und Petrus Theremi wegen einer gemeinsamen Mauer. ...
8.
1491 Oktober 18 - Nr. 5199 aus Band VIII - König Wladislaw II. bestätigt der Hermannstädter Schusterzunft die Urkunde des Königs Ladislaus von 1455 Nr. 2973 über die Rechte und Gewohnheiten der Hermannstädter und der mit Hermannstädter Recht beg...
9.
1491 Juli 19 - Nr. 5198 aus Band VIII - Der Konvent von Kolozsmonostor urkundet wegen Johannisdorf (ZazZenthIvan) und Eppeschdorf (Ebesfalva).
10.
1491 Juli 19 - Nr. 5198 aus Band VIII - Der Konvent von Kolozsmonostor bestätigt die Dominikaner in der Altstadt von Klausenburg im Besitz eines Fischteiches in Zeek. Unter den Zeugen mehrere Klausenburger Geistliche und Ratsherren.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
trunkiert
8
9
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1244
bis
1500
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(16)
Weissenburg
(4)
Rom
(3)
Pressburg
(2)
Thorenburg
(2)
Frauenbach (Baia Mare)
(1)
Hermannstadt
(1)
Keresztes
(1)
Klausenburg
(1)
Kubin
(1)
Lyon
(1)
Szentimre
(1)
Szikszó
(1)
Wien
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(27)
Domkapitel von Weissenburg
(16)
Konvent von Kolozsmonostor
(15)
Woiwode von Siebenbürgen
(6)
Papst
(3)
Öffentlicher Notar
(3)
Domkapitel von Grosswardein
(2)
Kreuzträger in Thorenburg
(2)
Dechant des Burzenländer Kapitels
(1)
Erzbischof von Gran
(1)
Herzog von Siebenbürgen
(1)
Kapitel von Ofen
(1)
Pfarrer von Hermannstadt
(1)
Päpstlicher Auditor
(1)
Rat von Hermannstadt
(1)
Rat von Klausenburg
(1)
Rat von Ofen
(1)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(12)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(4)
Dionysius Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Dionysius vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(2)
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(2)
Ladislaus V. (Postumus), König von Ungarn (Ladislaus rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(2)
Matthäus Csáki, Woiwode von Siebenbürgen (Matheus vaivoda Transiluanus, comes de Zounuk)
(2)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(2)
Wladislaw I., König von Ungarn (Wladislaus rex Hungariae etc.)
(2)
Abraham von Suk, öffentlicher Notar (Abrahamus natus Johannis de Swk, publicus ... notarius)
(1)
Anton, Pfarrer von Hermannstadt (Anthonius decretorum doctor, canonicus ecclesiae Transsilvanae necnon plebanus Cibiniensis ac commissarius archiepiscopi Strigoniensis)
(1)
Béla IV., König von Ungarn (iuvenis rex, rex primogenitus | rex Hungariae etc.)
(1)
Georg Hecht, Bürgermeister von Hermannstadt (Georgius Hecht / Chwkach, magister civium civitate Cibiniensis)
(1)
Innocenz IV., Papst (Innocentius papa)
(1)
Jakob Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Jacobus filus Laczk vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Johann Beckenschläger, Erzbischof von Gran (Johannes archiepiscopus Strigoniensis)
(1)
Johann de Toscani, Mailänder Subdiakon und päpstlicher Generalauditor (Johannes Aloisius de Toscanis)
(1)
Johann, Pfarrer von Zeiden, Dechant des Burzenländer Kapitels (Johannes plebanus Zeidensis)
(1)
Ladislaus IV., König von Ungarn (Ladizlaus rex Hungariae etc.)
(1)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(1)
Myle, Meister der Kreuzträger in Thorenburg (Magister Myle praeceptor domus Cruciferorum de Turda)
(1)
mehr »
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(21)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(17)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(17)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(17)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(4)
Berlin, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
(2)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(2)
Frauenbach, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Maramureş a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei, Baia Mare]
(1)
Klausenburg, Filiale des Erzbischöflichen Archivs [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia si arhiva statusului Romano Catolic din Transilvania, Filiala Cluj]
(1)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(1)
Neusohl, Staatsarchiv [Štátny archív v Banskej Bystrici]
(1)
Sprache:
Latein
(84)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Regest
(84)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(84)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(84)
[entfernen]
Literaturart:
Regest
(84)
[entfernen]
Druck
(19)
Rumänische Übersetzung
(7)
Unvollständig
(5)
Druck und rumänische Übersetzung
(3)
Bruchstück
(1)
Deutsche Übersetzung
(1)
Druck und ungarische Übersetzung
(1)
Faksimile
(1)
Ungarische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Történelmi tár
(18)
Fejér, Codex
(15)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(14)
Documente privind ist. Rom.
(13)
Berger, Urkunden-Regesten
(12)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(12)
Archiv. Zeitschrift
(9)
Anjou-kori oklevéltár
(8)
Archiv
(7)
Hurmuzaki, Documente
(7)
Kemény, Notitia
(7)
Beke, Az erdélyi káptalan
(6)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(5)
Fabritius, Urkundenbuch
(4)
Katona, Hist. crit.
(4)
Nussbächer, Urkunden und Chroniken
(4)
Szeredai, Series
(4)
Teleki, Hunyadiak kora
(4)
Densuşianu, Documente
(3)
Dörner, Broos
(3)
mehr »