Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
Remove constraint Orig. Perg.: Orig. Perg.
Literaturart:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Ausstellungsort:
Rom
Remove constraint Rom: Rom
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Variante Überlieferung:
Volltext
Remove constraint Volltext: Volltext
Liste
aller 8
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
[1466] April 1 - Nr. 3461 aus Band VI - Papst Paul II. trägt dem Propst und dem Thorenburger Archidiakon der siebenbürgischen Kirche auf, die Klagen des Klausenburger Stadtpfarrers Gregorius gegen die dortigen Dominikaner zu untersuchen.
238
...
2.
[1465] Dezember 18 - Nr. 3445 aus Band VI - Papst Paul II. trägt dem siebenbürgischen Bischof und zwei seiner Archidiakonen auf, die Klagen des Klausenburger Stadtpfarrers gegen die Bettelorden zu untersuchen.
3.
1451 Januar 19 - Nr. 2726 aus Band V - Papst Nikolaus V. verleiht dem Dekan des Burzenländer Kapitels das Recht der Rekonziliation von Kirchen und Friedhöfen.
4.
1450 Juni 7 - Nr. 2709 aus Band V - Papst Nikolaus V. verleiht der Marienkirche in Kronstadt einen Ablass.
5.
1445 März 23 - Nr. 2517 aus Band V - Der päpstliche Protonotar Georg Cesarini gestaltet Katharina, der Witwe des Schässburger Kürschners Michael, und ihren Kindern, sich einen geeigneten Beichtvater zu wählen.
6.
1444 Mai 13 - Nr. 2486 aus Band V - Papst Eugen IV. fordert die Äbte von Kolozsmonostor und Kerz auf, die siebenbürgischen Dominikaner- und Franziskanerniederlassungen gegen Bedrückungen in Schulz zu nehmen.
7.
[1431] März 19. - Nr. 2114 aus Band IV - Papst Eugen IV. beauftragt den Abt von Kolozsmonostor, die von dem Priester Simon Pettoris gegen Sigismund Alczna, Priester der Graner Diözese, erhobenen Beschuldigungen zu untersuchen.
8.
1298 März 20 - Nr. 281 aus Band I - Die Erzbischöfe Basilius und Johannes und acht Bischöfe ertheilen der Kirche der Predigermönche in Schässburg einen Ablassbrief.
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1298
bis
1466
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Rom
(8)
[entfernen]
Amt des Ausstellers:
Papst
(6)
Erzbischof
(1)
Päpstlicher Protonotar
(1)
Aussteller:
Eugen IV., Papst (Eugenius papa)
(2)
Nikolaus V., Papst (Nicolaus papa)
(2)
Paul II., Papst (Paulus papa)
(2)
Basilius, Erzbischof der Armenier in Jerusalem (archiepiscopus Jerosolimitanus Armenorum)
(1)
heutiges Archiv:
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(3)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(1)
Neumarkt am Mieresch, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Mureş a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei, Târgu Mureș]
(1)
Sprache:
Latein
(8)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Volltext
(8)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(8)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(8)
[entfernen]
Literaturart:
Regest
(8)
[entfernen]
Druck
(4)
Rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Beke, A kolozsmonostori konvent
(2)
Jakab, Oklevéltár
(2)
Lukcsics, Diplomata pontificum
(2)
Történelmi tár
(2)
Batthyáneum
(1)
Documente privind ist. Rom.
(1)
Fabritius, Urkundenbuch
(1)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(1)
Nussbächer, Documente Sighişoara
(1)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(1)
Wenzel, Cod. Arpad
(1)