Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
Remove constraint Orig. Perg.: Orig. Perg.
Literaturart:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Literaturart:
Druck
Remove constraint Druck: Druck
Ausstellungsort:
Hermannstadt
Remove constraint Hermannstadt: Hermannstadt
Variante Druckvorlage:
nach Original
Remove constraint nach Original: nach Original
Variante Überlieferung:
Volltext
Remove constraint Volltext: Volltext
Zeige
1 - 10
of
14
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1490 Februar 15 - Nr. 5026 aus Band VIII - Thomas Altemberger, Bürgermeister von Hermannstadt, Valentin Pictor, Bürgermeister von Schässburg, und die Richter und Geschworenen der Sieben Stühle bestätigen verschiedene Artikel, die von einer in Hermannstad...
2.
1490 [nach Februar 15] - Nr. 5027 aus Band VIII - Martin Wagner, Nicolaus Wagner und Michel Wagner, Zunftmeister der Schässburger Wagnerzunft, erklären die ihnen von der Hermannstädter Wagnerzunft übersandten Zunftartikel und Gewohnheiten ihres Handwerks als fü...
3.
1487 November 9 - Nr. 4744 aus Band VIII - Der Rat von Hermannstadt bestätigt die Satzungen der Leineweberzunft.
4.
1456 Dezember 9 - Nr. 3054 aus Band V - Die Sieben Stühle beglaubigen ihre Urkunde von 1423 Nr. 1926 und leiten den Streit zwischen den Nachkommen des Gräfen Nikolaus und den Bewohnern von Mediasch um das Gräfenamt sowie das Wasser- und Mühle...
5.
1452 Juli 1 - Nr. 2781 aus Band V - Die Sieben Stühle bestätigen in dem Streit zwischen den Grafen und der Gemeinde Rotberg ihre Entscheidung von 1411 Nr. 1659 und sprechen den Grafen Lorenz, Peter und Jakob die strittigen Mühlenplätze vo...
6.
1430 November 30 - Nr. 2102 aus Band IV - Ladislaus, Woiwode von Siebenbürgen, entscheidet einen Streit zwischen den Bewohnern von Kirtsch und Ladislaus, dem Pfarrer von Hetzeldorf und dessen Brüdern, um das Grävenamt in Kirtsch.
7.
1376 November 9 - Nr. 1057 aus Band II - Die sieben Stühle vereinbaren mit Zustimmung der Gewerbsleute und unter dem von König Ludwig I. anbefohlenen Beirate des Bischofs Goblinus und des Kastellans Johann Satzungen für die Zünfte in Hermannstadt, Schä...
8.
1374 November 25 - Nr. 1035 aus Band II - Die sieben Stühle sprechen der Gemeinde Marpod das Recht auf die ihr durch die Leschkircher strittig gemachte Mühle zu.
9.
1374 September 23 - Nr. 1033 aus Band II - Die sieben Stühle bitten den König Ludwig I. um Bevollmächtigung zu einer Urteilsfällung im Namen des Königs, betreffend die durch die Gemeinden Grossschenk und Hundertbücheln gegenüber der Gemeinde Mergeln verü...
10.
1359 - Nr. 760 aus Band II - Die Sieben Stühle sprechen der Gemeinde Szakadat den ihr durch den Konvent von Kerz strittig gemachten Landstrich zu und beschreiben die Grenzen dieses Landstrichs.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1292
bis
1490
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Hermannstadt
(14)
[entfernen]
Amt des Ausstellers:
Sieben Stühle
(7)
Hermannstädter Provinz
(2)
Rat von Hermannstadt
(2)
Bischof von Tschanad
(1)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Zunft der Wagner in Schässburg
(1)
Aussteller:
Benedikt, Bischof von Tschanad (Benedictus episcopus ecclesiae Chanadiensis)
(1)
Ladislaus Csáki, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Oswald, Bürgermeister von Hermannstadt (Oswalt, burgermaister zu der Hermanstat | Oswaldus magister civium civitatis Cibiniensis)
(1)
Thomas Altemberger, Bürgermeister von Hermannstadt (M. Thomas Altemberger magister civium Cibiniensis)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(12)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(2)
Sprache:
Latein
(11)
Deutsch und Latein
(3)
Variante Überlieferung:
Volltext
(14)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(14)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(14)
[entfernen]
Literaturart:
Druck
(14)
[entfernen]
Regest
(14)
[entfernen]
Druck und rumänische Übersetzung
(5)
Rumänische Übersetzung
(4)
Bruchstück
(3)
Deutsche Übersetzung
(1)
Druck und Faksimile
(1)
Faksimile
(1)
Literaturkurztitel:
Archiv
(10)
Documente privind ist. Rom.
(4)
Fejér, Codex
(4)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(4)
Vlaicu, Handel und Gewerbe
(4)
Anjou-kori oklevéltár
(3)
Archiv f. Kunde österr. Gesch.
(3)
Kemény, Notitia
(3)
Müller, Sprachdenkmäler
(3)
Nussbächer, Documente Sighişoara
(2)
Zimmermann, Texte
(2)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(1)
Berger, Urkunden-Regesten
(1)
Bethlen, Gesch. Darstellung
(1)
Bónis, Szentszéki regeszták
(1)
Csallner, Quellenbuch
(1)
Densuşianu, Documente
(1)
Fabritius, Urkundenbuch
(1)
Grimm, Verwaltung
(1)
Gräser, Umrisse
(1)
mehr »