Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
Remove constraint Orig. Perg.: Orig. Perg.
Literaturart:
Druck
Remove constraint Druck: Druck
Variante Druckvorlage:
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
Remove constraint nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis: nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
Variante Überlieferung:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Zeige
1 - 10
of
55
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
1.
1498 Dezember 5 - Nr. 5895 aus Band VIII - König Wladislaw II. verbietet den königlichen Steuereinnehmern, die Bewohner des Rodnaer Tals in Steuerangelegenheiten des Inner-Szolnoker Komitats zuzuzählen, da dieselben zur Stadt Bistritz gehören und aller F...
2.
1494 September 1 - Nr. 5495 aus Band VIII - König Wladislaw II. bestätigt auf Ersuchen des Bistritzer Stadtrichters Petrus Rewel und der Bistritzer Geschworenen Georg Aywen, Johann Thyrmann und Johann Saaz die Urkunde des Königs Matthias von 1488 Nr. ...
3.
1492 November 24 - Nr. 5295 aus Band VIII - König Wladislaw II. bestätigt die Urkunden des Palatins Michael Ország de Guth von 1478 Nr. 4242, des Ofener Kapitels von 1477 Nr. 4198, des Tschanader Kapitels von 1481 Nr. 4427, des ...
4.
1492 Februar 16 - Nr. 5295 aus Band VIII - König Wladislaw II. befiehlt dem siebenbürgischen Woiwoden Stephan Báthori, die Bistritzer im freien Verkehr auf den Wochenmärkten der benachbarten Ortschaften, ausgenommen Neumarkt am Mieresch, zu schützen. ...
5.
1455 April 30 - Nr. 2971 aus Band V - Das Ofner Kapitel bestätigt, dass Ladislaus de Zechen seinen Töchtern Adviga, Frau des Albert von Losoncz, und Anna unter andern seine Besitzungen
6.
1446 April 4 - Nr. 2533 aus Band V - Das Weissenburger Kapitel beglaubigt über Einschreiten des Pfarrers Bartholomäus, des Richters Nikolaus Buznard und des Geschworenen Symon Pellifex von Birthälm die Urkunde der Zwei Stühle von 1441 Nr. 2399<...
7.
1440 Februar 14 - Nr. 2368 aus Band V - Königin Elisabeth verpfändet Gregor, dem Sohne Johanns von Bethlen, als Abgeltung von 2000 Goldgulden, für die ihm die Könige Sigismund und Albrecht verpflichtet gewesen sind, und unter Vorbehalt der Rückzahl...
8.
1435 Juni 7 - Nr. 2232 aus Band IV - König Sigmund gibt Ladislaus, dem Sohne Sigmunds von Losoncz, seine Zustimmung zum Tausch der Besitzungen Jenew, Zakola, Prewchen cum earum pertinentiis ac singulis aliis pos-
574
sessionibus et vi...
9.
1398 April 27 - Nr. 1414 aus Band III - Chunrat der Volkerstorfer, des aussern rats der stat zu Wienn, verkauft mit Handen des Bürgermeisters hern Jacobs des Dorns und des rats gemain der stat zu Wienn sein Haus mit dem Höflein, gelegen ...
10.
1398 Januar 8 - Nr. 1407 aus Band III - König Sigmund urkundet in Kronstadt. Datum Brassoviae, feria tertia proxima post festum epiphaniarum domini, anno eiusdem millesimo trecentesimo nonagesimo octavo.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1201
bis
1498
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(3)
Alt-Pest
(1)
Birthälm
(1)
Broos
(1)
Diemrich
(1)
Forró südlich von Kaschau
(1)
Hundertbücheln
(1)
Komorn
(1)
Kronstadt
(1)
Mediasch
(1)
Porossló
(1)
Temeswar
(1)
Tyrnau
(1)
Wien
(1)
Wissegrad
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(39)
Domkapitel von Erlau
(2)
Domkapitel von Weissenburg
(2)
Königlicher Hofrichter (iudex curiae)
(2)
Woiwode von Siebenbürgen
(2)
Domkapitel von Stuhlweissenburg
(1)
Konvent von Kolozsmonostor
(1)
Königin von Ungarn
(1)
Ofener Kapitel
(1)
Palatin
(1)
Rat von Wien
(1)
Aussteller:
Stephan V., König von Ungarn (Stephanus iunior rex Vngariae, dux Transsiluanus, dominus Comanorum | rex Hungariae etc.)
(14)
Ladislaus IV., König von Ungarn (Ladizlaus rex Hungariae etc.)
(8)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(4)
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(3)
Emerich, König von Ungarn (Hemiricus rex Hungariae etc.)
(2)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(2)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(2)
Andreas II., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(1)
Andreas III., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(1)
Benedikt, Palatin (Benedictus palatinus, iudex curiae)
(1)
Béla IV., König von Ungarn (iuvenis rex, rex primogenitus | rex Hungariae etc.)
(1)
Elisabeth, Königin von Ungarn [Ehefrau Albrechts] (Elizabeth regina Hungariae)
(1)
Konrad Volkersdorfer, des äußeren Rats von Wien (Chunrat der Volkerstorfer, des aussern rats der stat zu Wienn)
(1)
Ladislaus, königlicher Hofrichter, Comes von Baranya und Hermannstadt (Ladizlaus iudex curiae et comes de Barana et de Zibinio)
(1)
Nikolaus Pok, Woiwode von Siebenbürgen (Nycolaus vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Thomas Gönyui, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Thomas, königlicher Hofrichter (iudex curiae)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(27)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(4)
Gran, Archiv des Domkapitels [Esztergomi káptalan magánlevéltára]
(3)
Gran, Primatialarchiv [Prímási Levéltár Esztergom]
(3)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(2)
Debrecen, Bibliothek des transtibiscanischen reformierten Kirchenbezirks [Tiszántúli Református Egyházkerület Könyvtára]
(1)
Gran, Komitatsarchiv des Komitats Komorn-Gran [Komárom-Esztergom Megyei Levéltár]
(1)
Miskolc, Komitatsarchiv des Komitats Borsod-Abaúj-Zemplén (Borsod-Abaúj-Zemplén Megyei Levéltár, Miskolc]
(1)
Pressburg, Slowakisches Nationalarchiv [Slovenský národný archív, Bratislava]
(1)
Wien, Wiener Stadt- und Landesarchiv
(1)
Zagreb, Kroatisches Staatsarchiv [Hrvatski Državni Arhiv u Zagrebu]
(1)
Sprache:
Latein
(54)
Deutsch
(1)
Variante Überlieferung:
Regest
(55)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(55)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(55)
[entfernen]
Literaturart:
Druck
(55)
[entfernen]
Regest
(42)
Rumänische Übersetzung
(9)
Unvollständig
(4)
Bruchstück
(1)
Druck und rumänische Übersetzung
(1)
Ungarische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Szentpétery, Regesta Arpad.
(31)
Fejér, Codex
(17)
Wenzel, Cod. Arpad
(16)
Densuşianu, Documente
(14)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(13)
Documente privind ist. Rom.
(12)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(8)
Codex patrius
(7)
Knauz, Monumenta
(7)
Anjou-kori oklevéltár
(6)
Katona, Hist. crit.
(6)
Szabó, Szék. oklevéltár
(5)
Archiv. Zeitschrift
(4)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(4)
Berger, Urkunden-Regesten
(4)
Archiv
(3)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(2)
Codex comitum Zichy
(2)
Fekete Nagy - Makkai, Documenta Valachorum
(2)
Hazai oklevéltár
(2)
mehr »