Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
Remove constraint Orig. Perg.: Orig. Perg.
Literaturart:
Druck
Remove constraint Druck: Druck
Ausstellungsort:
Hermannstadt
Remove constraint Hermannstadt: Hermannstadt
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Variante Druckvorlage:
nach Original
Remove constraint nach Original: nach Original
Zeige
1 - 10
of
28
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
1.
1491 Juni 10 - Nr. 5112 aus Band VIII - Bürgermeister Georgius Hecht, Königsrichter magister Thomas Altemberger, Landrichter Jacobus Sartor, sowie die geschworenen Ratsherren Georgius Sartor, Benedictus Carnifex, Stepha...
2.
1485 Februar 4 - Nr. 4586 aus Band VII - Die Sieben Stühle sprechen die Einkünfte aus der Goldwäscherei im Piener Bach der Gemeinde Deutsch-Pien zu.
3.
1457 Februar 25 - Nr. 3066 aus Band V - Der öffentliche Notar Urbanus Petri von Steinau transsumiert aus dem Kirchenbuch der Pfarrkirche das Übereinkommen zwischen der Bürgerschaft von Hermannstadt und dem Pfarrer Nikolaus Rymsch von 1432 Nr. 2147...
4.
1456 Dezember 9 - Nr. 3054 aus Band V - Die Sieben Stühle beglaubigen ihre Urkunde von 1423 Nr. 1926 und leiten den Streit zwischen den Nachkommen des Gräfen Nikolaus und den Bewohnern von Mediasch um das Gräfenamt sowie das Wasser- und Mühle...
5.
1452 Juli 1 - Nr. 2781 aus Band V - Die Sieben Stühle bestätigen in dem Streit zwischen den Grafen und der Gemeinde Rotberg ihre Entscheidung von 1411 Nr. 1659 und sprechen den Grafen Lorenz, Peter und Jakob die strittigen Mühlenplätze vo...
6.
1447 August 16 - Nr. 2597 aus Band V - Der öffentliche Notar Urbanus Petri von Steinau bezeugt, dass Nikolaus Apa von Malmkrog neuerdings auf das Gräfenamt von Birthälm verzichtet hat und das Testament seiner Verwandten Anna nicht anfechten wird.
7.
1446 Januar 23 - Nr. 2527 aus Band V - Der öffentliche Notar Urbanus Petri von Steinau bestätigt auf Wunsch des Kronstädter Pfarrers Johannes die Urkunde des Graner Erzbischofs Dionysius von 1445 Nr. 2518, die Ausführung päpstlicher Aufträge...
8.
1441 Mai 16 - Nr. 2417 aus Band V - Der öffentliche Notar Urbanus Petri von Steinau bezeugt eine Erklärung Michaels, des Plebans von Stolzenburg und Dekans des Hermannstädter Kapitels, über seine Ansprüche auf die Einkünfte der Felder Stynkenbronn...
9.
1440 Dezember 5 - Nr. 2393 aus Band V - Die Sieben Stühle bestätigen, dass Nikolaus Appa von Malmkrog das Birthälmer Gräfenamt der Gemeinde freiwillig zurückgestellt hat.
10.
1430 November 30 - Nr. 2102 aus Band IV - Ladislaus, Woiwode von Siebenbürgen, entscheidet einen Streit zwischen den Bewohnern von Kirtsch und Ladislaus, dem Pfarrer von Hetzeldorf und dessen Brüdern, um das Grävenamt in Kirtsch.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1292
bis
1491
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Hermannstadt
(28)
[entfernen]
Amt des Ausstellers:
Sieben Stühle
(13)
Öffentlicher Notar
(4)
Rat von Hermannstadt
(3)
Dechant des Hermannstädter Kapitels
(2)
Hermannstädter Provinz
(2)
Bischof von Tschanad
(1)
Hermannstädter Kapitel
(1)
König von Ungarn
(1)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Urban Petri von Steinau, öffentlicher Notar (Vrbanus Petri de Stynawia, clericus Wratislauiensis diocesis, publicus papali ac imperiali auctoritatibus notarius)
(4)
Anton Trautberger, Bürgermeister von Hermannstadt (Anthonius Trautheberger, magister civium huius civitatis Cibiniensis)
(1)
Benedikt, Bischof von Tschanad (Benedictus episcopus ecclesiae Chanadiensis)
(1)
Georg Hecht, Bürgermeister von Hermannstadt (Georgius Hecht / Chwkach, magister civium civitate Cibiniensis)
(1)
Ladislaus Csáki, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Michael, Gräf und Richter von Hermannstadt (Mychael comes et iudex de Cybinio)
(1)
Oswald, Bürgermeister von Hermannstadt (Oswalt, burgermaister zu der Hermanstat | Oswaldus magister civium civitatis Cibiniensis)
(1)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(20)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(4)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(3)
Bukarest, Staatsarchiv [Arhivelor Naţionale ale Romȃniei, București]
(1)
Sprache:
Latein
(28)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Volltext
(27)
Regest
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(28)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(28)
[entfernen]
Literaturart:
Druck
(28)
[entfernen]
Regest
(12)
Rumänische Übersetzung
(4)
Bruchstück
(3)
Druck und rumänische Übersetzung
(2)
Deutsche Übersetzung
(1)
Druck und Faksimile
(1)
Faksimile
(1)
Unvollständig
(1)
Literaturkurztitel:
Archiv
(13)
Fejér, Codex
(5)
Archiv f. Kunde österr. Gesch.
(4)
Documente privind ist. Rom.
(4)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(4)
Zimmermann, Texte
(4)
Anjou-kori oklevéltár
(3)
Katona, Hist. crit.
(3)
Kemény, Notitia
(3)
Benkő, Milkovia
(2)
Programm Mediasch
(2)
Schullers Archiv
(2)
Bethlen, Gesch. Darstellung
(1)
Bónis, Szentszéki regeszták
(1)
Contribuţiiuni istorice
(1)
Csallner, Quellenbuch
(1)
Densuşianu, Documente
(1)
Friedenfels, Gräfen von Burchperg
(1)
Grimm, Verwaltung
(1)
Gräser, Umrisse
(1)
mehr »