Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
Remove constraint Orig. Perg.: Orig. Perg.
Literaturkurztitel:
Zimmermann, Texte
Remove constraint Zimmermann, Texte: Zimmermann, Texte
Literaturkurztitel:
Fejér, Codex
Remove constraint Fejér, Codex: Fejér, Codex
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Liste
aller 5
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1379 Mai 1 - Nr. 1104 aus Band II - König Ludwig I. beauftragt die Sachsen der sieben Stühle, eine Versammlung zur Überprüfung ihrer Freiheiten abzuhalten und durch Boten ihm den Inhalt dieser Freiheiten zu übermitteln, und verspricht Abhülfe in B...
2.
1371 Oktober 23 - Nr. 970 aus Band II - Die sieben Stühle sprechen den Marienburgern den ihnen von der Gemeinde Rothbach strittig gemachten Landstrich zu.
3.
1367 Juni 29. - Nr. 899 aus Band II - König Ludwig I. erlässt eine Verordnung zu Gunsten der Hermanstädter Provinz, betreffend den ihren Kaufleuten, mit Ausschluss der diesbezüglichen Vorrechte der Stadt Ofen, gewährten freien Handelsverkehr nach Wi...
4.
1359 - Nr. 760 aus Band II - Die Sieben Stühle sprechen der Gemeinde Szakadat den ihr durch den Konvent von Kerz strittig gemachten Landstrich zu und beschreiben die Grenzen dieses Landstrichs.
5.
1292 Juni 24 - Nr. 260 aus Band I - Der Hermannstädter Rath übergibt das Spital den Kreuzträgern vom Orden des heiligen Geistes.
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1292
bis
1379
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Hermannstadt
(2)
Diósgyőr
(1)
Wissegrad
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(2)
Sieben Stühle
(2)
Rat von Hermannstadt
(1)
Aussteller:
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(2)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(4)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(1)
Sprache:
Latein
(5)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Volltext
(5)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(5)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(5)
[entfernen]
Literaturart:
Druck
(5)
Regest
(3)
Bruchstück
(2)
Druck und rumänische Übersetzung
(2)
Druck und Faksimile
(1)
Faksimile
(1)
Literaturkurztitel:
Fejér, Codex
(5)
[entfernen]
Zimmermann, Texte
(5)
[entfernen]
Densuşianu, Documente
(2)
Kemény, Notitia
(2)
Archiv
(1)
Bethlen, Gesch. Darstellung
(1)
Documente privind ist. Rom.
(1)
Jakó - Manolescu, A latin írás története
(1)
Jakó - Manolescu, Scrierea latină
(1)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(1)
Reissenberger, Kerzer Abtei
(1)
Schlözer, Krit. Sammlungen
(1)
Seivert, Akten und Daten
(1)
Seivert, Hermannstädter Lokal-Statuten
(1)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(1)
Transilvania
(1)
Verfassungszustand
(1)
Vlaicu, Handel und Gewerbe
(1)