Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
Remove constraint Orig. Perg.: Orig. Perg.
Literaturkurztitel:
Salzer, Birthälm
Remove constraint Salzer, Birthälm: Salzer, Birthälm
Literaturkurztitel:
Programm Mediasch
Remove constraint Programm Mediasch: Programm Mediasch
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Liste
aller 2
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1440 Dezember 5 - Nr. 2393 aus Band V - Die Sieben Stühle bestätigen, dass Nikolaus Appa von Malmkrog das Birthälmer Gräfenamt der Gemeinde freiwillig zurückgestellt hat.
2.
1440 August 2 - Nr. 2380 aus Band V - Nikolaus Apa von Malmkrog beurkundet seinen und seiner Nachkommen Verzicht auf das Gräfenamt von Birthälm.
Suche eingrenzen
Ausstellungsort:
Hermannstadt
(1)
Waldhütten
(1)
Amt des Ausstellers:
Sieben Stühle
(1)
Aussteller:
Anton Trautberger, Bürgermeister von Hermannstadt (Anthonius Trautheberger, magister civium huius civitatis Cibiniensis)
(1)
Nikolaus Apa von Malmkrog (Nicolaus filius Appa de Almakrek)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(1)
Sprache:
Latein
(2)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Volltext
(2)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(1)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(2)
[entfernen]
Literaturart:
Druck
(2)
Literaturkurztitel:
Programm Mediasch
(2)
[entfernen]
Salzer, Birthälm
(2)
[entfernen]