Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Marienburg
Remove constraint Marienburg
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
Remove constraint Orig. Perg.: Orig. Perg.
Literaturkurztitel:
Fejér, Codex
Remove constraint Fejér, Codex: Fejér, Codex
Literaturart:
Druck
Remove constraint Druck: Druck
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Liste
aller 6
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1371 Oktober 23 - Nr. 970 aus Band II - Die sieben Stühle sprechen den Marienburgern den ihnen von der Gemeinde Rothbach strittig gemachten Landstrich zu.
2.
1368 Januar 20 - Nr. 908 aus Band II - Ladislaus, Woiwode der Walachei, bestimmt für die Kaufleute des Kronstädter Distriktes die Dreissigststellen für den Durchfuhrhandel und die Abgabenstellen für die in der Walachei gekauften oder verkauften Waare...
3.
1368 Juni 22 - Nr. 917 aus Band II - König Ludwig I. benachrichtigt den Kronstädter Distrikt, dass er, behufs Befreiung der Kaufleute des Distriktes von den Dreissigstgebühren in der Moldau, den moldauischen Kaufleuten den Dreissigst in Ungarn erl...
4.
1366 August 17 - Nr. 871 aus Band II - König Ludwig I. bekräftigt für den Bistritzer Distrikt die Urkunde des Königs Ludwig I. von 1366 Nr. 0858, betreffend die Wahl der Beamten, das Verhältnis zu dem vom König eingesetzten Comes, die Weiter...
5.
1419 Mai 18 - Nr. 1852 aus Band IV - König Sigmund bestätigt der Gemeinde Keisd das Recht der erstgerichtlichen Entscheidung von Streitsachen, und erklärt Schässburg als zweite und die Sieben Stühle als letzte Berufungsstelle. für die gefällten Ent...
6.
1240 März 21 - Nr. 76 aus Band I - König Bela IV. verleiht dem Cisterzienserorden das Patronat und alle Rechte und Einkünfte der Kirchen zu Marienburg, Petersberg, Honigberg und Tartlau.
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1240
bis
1419
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Kaschau
(1)
Ofen
(1)
Wissegrad
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(4)
Sieben Stühle
(1)
Woiwode der Walachei
(1)
Aussteller:
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(2)
Béla IV., König von Ungarn (iuvenis rex, rex primogenitus | rex Hungariae etc.)
(1)
Ladislaus I., Woiwode der Walachei (Ladizlaus vaivoda Transalpinus et banus de Zeurinio)
(1)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(1)
heutiges Archiv:
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Dijon, Départementalarchiv [Archives départementales de la Côtes d'Or]
(1)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(1)
Sprache:
Latein
(6)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Volltext
(6)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(5)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(6)
[entfernen]
Literaturart:
Druck
(6)
[entfernen]
Regest
(4)
Bruchstück
(2)
Literaturkurztitel:
Fejér, Codex
(6)
[entfernen]
Densuşianu, Documente
(3)
Transilvania
(3)
Marienburg, Geographie
(2)
Marienburg, Kleine sieb. Geschichte.
(2)
Archiv
(1)
Archiv. Zeitschrift
(1)
Berger, Urkunden-Regesten
(1)
Békefi, A pilisi apátság
(1)
Cirey, Privilegia Cist.
(1)
Hervay, Repertorium Cist.
(1)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(1)
Katona, Hist. crit.
(1)
Knauz, Monumenta
(1)
Mahn, L' ordre cistercien
(1)
Marsina, Codex diplomaticus Slovaciae
(1)
Nussbächer, Urkunden und Chroniken
(1)
Schuller, Umrisse
(1)
Sieb. Provinzialblätter
(1)
Szentpétery, Regesta Arpad.
(1)
mehr »